STAATLICHE UNIVERSITÄT SANKT PETERSBURG
Philologische Fakultät
Lehrstuhl für Deutsche Philologie
Xenia Gromyko
Analyse von Tweets gegenwärtiger deutscher Politiker
Анализ твитов современных немецких политиков
MASTERARBEIT
Fachrichtung: 45.04.02 LINGUISTIK
Masterstudiengang: «Theorie und Praxis verbaler Kommunikation»
Wissenschaftliche Betreuerin:
Dr. Phil. Irina Evgenjevna Ezan
Sankt Petersburg
2017
Inhaltsverzeichnis
Einleitung……………………………………………………………………….....3
Kapitel I. Kommunikationsplattform Twitter: linguistische Aspekte
§1
Sprachwissenschaftliches
Forschungsfeld
im
Bereich
der
internetbasierten Kommunikation………………………………………………9
1.1 Entwicklung der modernen Kommunikationsmittel…………………………...9
1.1.1 Zum Begriff Neue Medien………………………….…………...……….…10
1.1.2 Zur Entwicklung der Microblogging-Plattform Twitter………......……..….12
1.2 Forschungsgegenstand und methodisches Vorgehen…………………………13
1.3 Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der internetbasierten Kommunikation…..15
1.4 Normen der Schriftsprache und Merkmale des digitalen Schreibens…………19
1.4.1 Stilistische, graphische und lexikalische Merkmale………………………...19
1.4.2 Schriftsprachliche Normen………………………………………………….30
§ 2 Kommunikation auf Twitter…………………………………………….….31
2.1Gründung und Entwicklung…………………………………………….……..32
2.2 Benutzer der Plattform…………………………………………………….….33
2.3 Inhalte und Funktionen von Tweets…………………………………………..35
2.4 Analyse deutschsprachiger Tweets……………………………………………38
2.5 Tweets im Kommunikationsbereich Politik…………………………………..42
Fazit zum 1. Kapitel………………………………………………………………46
Kapitel II. Tweets und ihr Einsatz im Kommunikationsbereich Politik:
pragmalinguistische Analyse
1.
Sprachliche
Besonderheiten
der
Twitter-Kommunikation
im
Kommunikationsbereich Politik: Lexik………………………………………..48
1.1 Komposita……………………………………………………………………..49
1.2 Fremdwörter…………………………………………………………………..56
1.3 Schlagwörter…………………………………………………..………………57
1.4 Sonstige sprachliche Mittel…………………………………………………...59
2.
Sprachliche
Besonderheiten
der
Twitter-Kommunikation
im
Kommunikationsbereich Politik: Syntax………………………………………63
1
2.1 Saliente Sätze………………………………………………………………….64
2.2 Kurze syntaktische Strukturen und Ellipsen…………………………………..65
2.2.1 Gebrauch von Ellipsen……………………………………………………...67
2.3 Syntaktische Konstruktionen………………………………………………….69
3. Besonderheiten der Twitter-Kommunikation im Kommunikationsbereich
Politik: Semiotik und Graphik………………………………………………….71
3.1 Smileys………………………………………………………………………..71
3.2 Sonderzeichen…………………………………………………………………72
4. Besonderheiten der Twitter-Kommunikation im Kommunikationsbereich
Politik: Morphologie…………………………………………………………….75
4.1 Akronyme……………………………………………………………………..75
4.2 Abkürzungen und Kurzwörter………………………………………………...75
5. Abweichungen von Normen der Schriftsprache…………………………….78
5.1 Kleinschreibung und Großschreibung………………………………………...78
5.2 Tippfehler …………………………………………………………………….80
Fazit zum 2. Kapitel…….………………………………………………………...80
Zusammenfassung……………………………………………………………...…82
Quellenverzeichnis………………………………………………………………..85
2
Einleitung
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der pragmalinguistischen Analyse
von Tweets gegenwärtiger deutscher Politiker (am Beispiel der MikrobloggingPlattform Twitter). Twitter hat einen enormen Einfluss auf die öffentliche
Kommunikation. Seit dem Wahlsieg von Donald Trump ist die Bedeutung von
Tweets in der politischen Kommunikation nicht mehr zu leugnen. Auf Twitter,
dem bei weitem populärsten Microblogging-Dienst, werden Inhalte in Form von
Tweets verfügbar gemacht.
Das Internet ist prinzipiell nicht nur für die Einwegkommunikation geeignet,
sondern jeder kann im Netz die Rolle des Senders und des Empfängers einnehmen.
Nicht immer darf man die politische Kommunikation im Internet als eine direkte
Kommunikationsform bezeichnen. Sehr oft werden Politiker-Chats eher wie
Presse-Interviews inszeniert. Bei der Twitter - Kommunikation kann man jedoch
häufig eine Art Kommunikation beobachten, die der direkten Kommunikation sehr
ähnlich ist, obwohl sie über ein Medium verläuft. Die Beiträge sind oft aus IchPerspektive geschrieben und können völlig unterschiedliche Inhalte haben.
Meistens werden persönliche Meinungen, Gedanken und aktuelle Tätigkeiten mit
Abonnenten auf Twitter geteilt.1
Es werden auch Konversationen mit anderen Nutzern geführt. Politiker
beantworten unterschiedliche Fragen und kommentieren aktuelle Nachrichten,
besprechen miteinander anstehende Themen.
Bis jetzt haben sich russische Sprachforscherinnen und Sprachforscher kaum
mit diesem Thema auseinandergesetzt. In diesem Zusammenhang sind nur wenige
Forscherinnen und Forscher zu nennen wie z.B. E. Sorokina (2011), A. Atjagina
(2012), M. Bulavina (2014), A. Tschizik (2014), I. Ostanina (2015) und andere.
Dabei sind überwiegend deutschsprachige Veröffentlichungen vertreten, und
zwar folgende Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler, die sich aus
sprachwissenschaftlicher Sicht mit diesem Themenfeld befassen: H. Burger
1
vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Twitter (letzter Zugriff: 26.05.2017)
3
(2005), M. Beißwenger(2007), A. Storrer(2014), P. Schlobinski(2015), T. Siever
(2015), Ch. Dürscheid (2016) und andere.
Alle politischen Tweets vermitteln bestimmte Inhalte, die in erster Linie dem
Schaffen eines positiven politischen Images dienen. All das realisiert sich auf den
unterschiedlichen sprachlichen Ebenen. Politiker handeln, indem sie sprechen.
Darauf haben schon viele Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler
hingewiesen,
und
da
realisiert
sich
der
pragmatische
Zugang
zur
sprachwissenschaftlichen Betrachtung der meisten politischen Textsorten.
Die Aktualität der vorliegenden Untersuchung ist dadurch bedingt, dass die
Internet-Kommunikation in den letzten Jahren eine große Verbreitung findet und in
diesem Kommunikationsrahmen neue Textsortenentstehen. In Blogs sind in
umgekehrt chronologischer Reihenfolge datierte Einträge zu finden. Der Blog als
Medium erfreut sich einer wachsenden Popularität aus dem Grunde, da er einen
intensiven Kontakt und Meinungsaustauch zwischen den Autorinnen/Autoren und
Leserinnen/Lesern
ermöglicht.
Die
Kommentarfunktion
ermöglicht
eine
Diskussion und ein direktes Feedback. Eine neue Form der Kommunikation ist der
Politische Twitting, der durch den Mikroblog Twitter ermöglicht wird.
Die Sprachwissenschaft hat sich noch nicht ausführlich mit Tweets
beschäftigt. Auch die germanistische Sprachwissenschaft in Russland hat sich
bisher auch wenig mit Tweets auseinandergesetzt, wie oben erwähnt wurde. Diese
Forschung ist von großer Aktualität, da das Mikroblogging sich immer größerer
Beliebtheit erfreut. Während es 2010 noch 30 Mio aktive Nutzer von Twitter gab,
so wurden 2016 schon 328 Mio Menschen bei Twitter registriert.2Die vorliegende
Untersuchung ist auch aktuell, weil Twitter in vielen Bereichen unseres Lebens
wie auch im Kommunikationsbereich Politik immer wichtiger wird. Es hat sich
eine ganz neue Form der öffentlichen Kommunikation, das Politische Twitting
entwickelt, die durch den Mikroblog Twitter ermöglicht wird. Viele Politiker
benutzen heutzutage Blogs und ähnliche Formate als PR-Mittel, beispielweise
2
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/232401/umfrage/monatlich-aktive-nutzer-von-twitterweltweit-zeitreihe/ (letzter Zugriff: 27.05.2017)
4
Twitter während der Wahlkampfreisen oder Wahlkampfveranstaltungen, wobei der
Wahlkampf sich zunehmend auf eine komplette Wahlperiode ausweitet. In diesem
Zusammenhang kann die Rede von der Herausbildung/Entstehung einer neuen
Textsorte im Bereich politischer Kommunikation sein.
Forschungsfragen. Aus pragmalinguistischer Perspektive sind folgende
Aspekte von großem Interesse:
-
sprachliche Gestaltung;
-
Analyse sprachlicher Merkmale;
-
textinterne und textexterne Merkmale (Rahmenbedingungen der
Textproduktion und - rezeption);
-
funktionale und thematische Aspekte.
Der Kommunikationsverlauf zwischen Politikern und Followers/politisch
interessierten Bürgern weist viele einzigartige Merkmale auf. Da stellt sich die
Frage:
-
Welche sprachlichen Mittel werden eingesetzt, um die Leser auf die
Inhalte von Tweets aufmerksam zu machen?
Tweets können als politisches Kommunikationsinstrument betrachtet
werden, das der Kommunikation mit einer bestimmten Zielgruppe dient. Als
Adressaten
können
Öffentlichkeit,
politisch
Interessierte,
eventuelle
Wählergruppen auftreten.
-
Wie nutzen Politiker die Möglichkeiten der internetbasierten
Kommunikation im Vergleich zu den anderen Nutzern? Gibt es da wesentliche
Unterschiede?
Die
vorliegende
Arbeit
soll
eine
linguistische
Analyse
der
Politikerkommunikation mittels Tweets liefern, die in erster Linie auf den obigen
Ausführungen basiert.
In dieser Arbeit soll von der Hypothese ausgegangen werden, dass die
Kommunikation
auf
Twitter
wesentliche
Unterschiede zu
den
anderen
Kommunikationsformen im Netz wie z.B. den Chats aufweist und als eine
selbständige Textsorte im Kommunikationsbereich Politik gesehen werden kann.
5
Bei politischen Tweets ist zu vermuten, dass der Kommunikationsbereich Politik
und vor allem parteiliche Interessen einen entscheidenden Einfluss auf die
Textkonstitution haben und bestimmte Merkmale auf der sprachlichen Ebene
aufzeigen, die Tweets anderer Kommunikationsbereiche nicht aufweisen.
Zu den Untersuchungsmethoden gehören linguistische Beobachtung, die
Verallgemeinerung,
und
Klassifikation
einschließt;
die
Methode
der
kontextbedingten Analyse, die deskriptive Methode, die vergleichende Methode,
strukturell-semantische Analyse und Korpusanalyse.
Die Analyse der Tweets folgt in dieser Arbeit auch einem textlinguistischsoziologischen Ansatz, da mit diesem Ansatz nicht nur die einzelnen Tweets als
solche, sondern auch ihre politischen und sozialen Rahmenbedingungen erfasst
werden können.
Dementsprechend stellen sich folgende Aufgaben im Rahmen der
vorliegenden Arbeit:
Überblick über die aktuelle Forschungsliteratur;
Systematisierung der bereits vorhandenen Forschungsergebnisse auf diesem
Gebiet;
Untersuchung
der
Kommunikationsplattform
Twitter
und
pragmalinguistsiche Analyse sprachlicher Besonderheiten/Mittel und ihrer
Funktionen.
Eine pragmalinguistisch angelegte Analyse verschiedener sprachlicher
Ebenen der politischen Twitter – Kommunikation setzt bestimmte Kriterien
voraus. Zu der Analyse gehören das Ziel der Kommunikation, der Adressant und
der Adressat, die Zeit der Kommunikation, strukturelle Charakteristik des Tweets,
ihre
Form und
Thematik,
Multimedia-Einstellungen,
Interaktivität, auch
morphologische, lexikalische und phonetische Eigenschaften.
Das Untersuchungsmaterial für die vorliegende Masterarbeit ist dem
Microblog Twitter entnommen. Das sind Tweets deutscher Politiker, die zu
verschiedenen politischen Parteien Deutschlands gehören und deren Mikroblogs
aktuellen politisch-gesellschaftlichen Themen gewidmet sind. Es wird eine
6
pragmalinguistische Untersuchung anhand eines umfangreichen Korpus von rund
800 Tweets von 50 deutschen Politikern vorgenommen. Die Tweets werden in
ihrer Form beschrieben, das heißt, welche sprachlichen und formalen
Besonderheiten die Tweets aufweisen. Zudem werden das Thema, die Funktion
und die Intention ausgewählter Tweets untersucht. Es wurden Tweets zu sechs
aktuellen Themen ausgewählt, zur Politik Angela Merkels, zum Syrienkonflikt, zur
Türkei-Politik der Bundesregierung, zur Flüchtlingspolitik, zu den Anschlägen in
Paris und zu den Panama-Papers.
Im Verlauf unserer Masterarbeit werden die einzigartigen kommunikativen
Charakteristiken des Twitters behandelt. Eine sehr wichtige Besonderheit ist die
Einschränkung der Länge der Mitteilung auf 140 Zeichen. Die kurzen Nachrichten
sind der SMS-Kommunikation ähnlich. Andere Besonderheiten sind das
Vorhandensein eines Suchsystems, die Möglichkeit synchron und asynchron zu
kommunizieren. Noch ist ein Merkmal zu beachten - man kann einen Tweet mit
einem Foto oder Video veröffentlichen. Aber die Korrelation zwischen Wort und
Bild wird in unserer Arbeit nicht untersucht.
Die Struktur der Arbeit. Die vorliegende Masterarbeit (91 Seiten) besteht aus
der Einleitung, zwei Kapiteln, der Zusammenfassung und dem Quellenverzeichnis.
In der Einleitung wird die Aktualität der vorliegenden Untersuchung
begründet, werden Forschungsfragen und Aufgaben der Arbeit formuliert sowie
die wichtigsten Analysemethoden vorgestellt.
Das
erste
Kapitel
„Kommunikationsplattform
Twitter:
linguistische
Aspekte“ widmet sich den theoretischen Grundlagen und dem methodischen
Ansatz der Arbeit.
Im zweiten Kapitel „Tweets und ihr Einsatz im Kommunikationsbereich
Politik:
pragmalinguistische
Analyse“
wird
eine
mehrschichtige
pragmalinguistische (Korpus)analyse durchgeführt.
In der Zusammenfassung der Arbeit werden die wichtigsten Erkenntnisse der
Arbeit resümiert und die Perspektiven weiterer Untersuchungen auf diesem Gebiet
betrachtet.
7
Das Quellenverzeichnis besteht aus 78 Positionen. 58 Quellen sind russische
und deutschsprachige Veröffentlichungen, es gibt 16 Internetquellen und 4 Online
- Wörterbücher.
8
Kapitel I. Kommunikationsplattform Twitter: linguistische Aspekte
§1
Sprachwissenschaftliches
Forschungsfeld
im
Bereich
der
internetbasierten Kommunikation
1.1 Entwicklung der modernen Kommunikationsmittel
Einerseits gibt es heute so viele Kommunikationswege wie nie zuvor,
andererseits ist die zwischenmenschliche Kommunikation von Mensch zu Mensch
weniger geworden, da 57% der Menschen mit dem Internetzugang mehr durch das
Internet als im realen Leben kommunizieren. Wir sprechen heute mit der ganzen
Welt, indem wir in den Sozialen Netzwerken posten, in Blogs bloggen, auf
Youtube Videos hochladen und Bilder auf Instagram veröffentlichen. Die Welt ist
nicht mehr so groß, und wir können fast jeden Menschen kontaktieren, da weltweit
über 50% der Bevölkerung das Internet zur Verfügung haben.3
Zu den Kommunikationsmitteln zählt man heute ganz verschiedene Geräte
und Apps. Die für uns schon gewöhnlichen Kommunikationsformen wie chatten,
mailen und SMS schicken, bezeichnet man in der Forschung als „neu“, weil sie
über die „neuen Medien“ erfolgen. Anderseits sind diese Kommunikationsformen
nicht mehr so neu. In Deutschland wurde die erste E-Mail bereits 1984 verschickt,
die erste SMS 1992; die Chat-Kommunikation geht auf die 1980er Jahre zurück
(Dürscheid 2016: 28).
Auch heute verwenden wir diese Kommunikationsplattformen täglich, dazu
können wir auch weitere neue Kommunikationsmöglichkeiten zählen. Dazu ist
2003 noch Skype gekommen, ein Jahr später Facebook, 2006 Twitter und 2009
WhatsApp. Alle diese Kommunikationsmittel spielen in unserer auf die
Schnelligkeit
ausgerichteten
Alltagskommunikation
eine
besondere
Rolle
(Dürscheid 2016: 29).
Es ist fraglich, ob wir heute all diese Kommunikationsplattformen täglich
verwenden. Es gibt doch auch einige Plattformen, die schon wieder aus der Mode
3
vgl. http://manuelfischer.eu/die-entwicklung-der-kommunikation-der-menschen/ (letzter Zugriff:
15.03.2017)
9
gekommen sind. Wer chattet den heute noch? Auch Plattformen wie das deutsche
Schüler-VZ und Studi-VZ haben sehr an Zuspruch verloren. Und von anderen wie
MMS und Voicemail hat man schon lange nichts mehr gehört.
Kommen
wir
zunächst
zur
Chat-Kommunikation,
die
in
der
Medienlinguistik besonders intensiv erforscht wurde. Hier sei der Name Michael
Beißwenger zu nennen, der zu der Chat-Kommunikation zahlreiche Arbeiten
publiziert hat. Wie schon erwähnt, geht das Chatten auf die 1980er Jahre zurück,
populär wurde es aber erst Ende der 1990er Jahre, und vor allem unter den
Jugendlichen, die in ihrer Freizeit gerne plaudern. Von einem Chat spricht man
dann, wenn die Kommunikationspartner an der Tastatur gleichzeitig aktiv sind
(vgl. Dürscheid 2016: 29-30).
„Die E-Mail zählt zwar zu den ältesten der neuen Kommunikationsformen,
sie ist aber immer noch eine der populärsten.“ (Dürscheid 2016: 32). Heutzutage
ist es schwer, unsere digitale Kommunikation ohne E-Mail vorzustellen. Heute ist
aber die E-Mail mobil geworden, d.h. man braucht keinen Computer mehr, um
eine E-Mail zu schicken, die Technologie bleibt aber dieselbe.
Die SMS-Kommunikation ist die einzige Kommunikationsform, die nicht
auf der Computertechnologie basiert, und sie ist neben dem Telefonieren die erste
mobile Variante der Eins-zu-Eins-Kommunikation (vgl. Dürscheid 2016: 37). Die
Tatsache, dass man keinen Computer mehr braucht, um mit anderen Menschen zu
kommunizieren, erleichtert und ermöglicht eine schnelle Kommunikation. Die
erste SMS wurde, wie schon erwähnt, im Jahr 1992 verschickt (vgl. Dürscheid
2016: 38). Mit der Erscheinung von Smartphones ist noch eine Möglichkeit der
Kommunikation erschienen, hier wird die Kommunikation über WhatsApp
gemeint. Der Unterschied zwischen diesen zwei Kommunikationsformen liegt
darin, dass man den Internetzugang braucht, um über WhatsApp zu
kommunizieren. Das ist aber kein Hindernis für den Nutzer.
1.1.1 Zum Begriff Neue Medien
10
Unter den Neuen Medien versteht Dietrich Ratzke „alle Verfahren und
Mittel (Medien), die mit Hilfe neuer oder erneuerter Technologien neuartige, also
in dieser Art bisher nicht gebräuchliche Formen von Informationserfassung und
Informationsbearbeitung, Informationsspeicherung, Informationsübermittlung und
Informationsabruf ermöglichen“ (Ratzke1982: 8). In dieser Definition wurden
noch nicht die modernen Mittel gemeint, da die Arbeit aus dem Jahr 1982 stammt.
Der Begriff Neue Medien bezieht sich grundsätzlich auf die gegenwärtigen,
aktuellen Medien. Neue Medien ist eine Bezeichnung, die zeitbezogene neue
Techniken in den Medien beinhaltet. Früher bezeichnete man das Radio mit
diesem Begriff, später das Fernsehen. Erst seit Mitte der 1990er Jahre versteht man
unter diesem Begriff alle elektronischen, digitalen und interaktiven Medien, aber
hier werden auch solche Medien genannt, die im Kontext von Multimedia und
Netzpublikationen stehen. Seit den 1990er Jahren hat eine gewisse Entwicklung
stattgefunden, und deshalb werden heute als Neue Medien die Medien bezeichnet,
die die Aufgabe haben, Daten in digitaler Form zu übermitteln oder auf eben diese
zuzugreifen, beispielsweise E-Mail, Internet oder auch Blu-ray und DVD.
Nach der Meinung von Jürgen Hüther, verwendet man diesen Begriff vor
allem als „Bezeichnung für die auf digitaler computertechnischer Basis arbeitenden
vernetzten Multimediatechnologien. (>Multimedia) Gerade der Computer als
inzwischen allgemein zugängliches Arbeits-, Unterhaltungs- sowie Lehr- und
Lernmittel hat als wesentlicher Bestandteil der heutigen neuen Informations- und
Kommunikationstechniken den traditionellen Medienbegriff erheblich erweitert.
Zum einen sind Computer als Rechner, Datenbanken, Steuerungszentralen und als
Instrumente audiovisueller Informationsbearbeitung (z.B. bei der Videoerstellung)
unerlässlich für Organisation, Betrieb oder Produktion von Funk-, Speicher- und
Telekommunikationsmedien, zum anderen sind sie selbst eigenständige Medien,
die durch ihre Vernetzung neue Formen der Kommunikation erlauben. (z.B.
Internet)“ (Hüther 2005: 347).
Bei den „Neuen Medien“ handelt es sich also nicht um Medien, die bereits
mit einer bestimmten Kommunikationskonfiguration verbunden sind, sondern eher
11
um Plattformen, auf denen bestimmte Kommunikationsformen angeboten werden,
in
denen
wiederum
unterschiedliche
Textsorten
mit
je
eigenen
Kommunikationskonfigurationen realisiert werden können. Die Neuen Medien
bieten Online-Zeitungen, Online-Zeitschriften (Webseiten für den Computer, Apps
für das Tablet, mobile-Version für das Smartphone). Man kann dazu auch die
Blogs, eine Art Web-Tagebücher zählen, in welchen in umgekehrt chronologischer
Reihenfolge datierte Einträge zu finden sind. Wenn es um Stellungnahmen oder
Reaktionen von Politikern geht, so spielt zurzeit der Micro-Blogging-Dienst
Twitter schon eine große Rolle.
1.1.2 Zur Entwicklung der Microblogging-Plattform Twitter
„Beim Microblogging gibt es eine direkte, explizite Verbindung zwischen
Autor und Lesern, wobei die Länge der Textnachrichten weniger als 200 Zeichen
beträgt. Die Microblogosphäre in Deutschland ist in erster Linie durch Twitter
bestimmt,
der
ersten
und
bekanntesten
Microblogging-Plattform,
deren
Benutzerinterface Ende 2009 auch auf Deutsch zur Verfügung gestellt wurde.“
(Schlobinski/Siever 2013: 42).
Die Microblogging-Plattform Twitter bekam die Popularität ziemlich rasch,
das kann mithilfe des Portals des Medienpädagogen Thomas Pfeifer bewiesen
werden. Demzufolge twitterten im Januar 2011 etwa 460 000 Accounts aktiv in
deutscher Sprache. Die Steigerung von 2009 bis 2011 wird auf der Abbildung 1
gezeigt.
Abbildung 1. Aktive deutschsprachige Twitternutzende.
12
Heutzutage ist Twitter eine der populärsten Microblogging-Plattformen für
Kommunikation im Internet. Aktuelle Zahlen haben sich wesentlich gewechselt.
Monatlich hat der Twitter 310 Millionen aktive Nutzer, aber nur 550 Millionen
Personen twittern. Jeden Tag werden 500 Millionen Tweets versendet. Das sind
6.000 Tweets pro Sekunde. 500 Millionen Personen besuchen die Seite jeden
Monat, ohne sich einzuloggen.4
1.2 Forschungsgegenstand und methodisches Vorgehen
In der deutschsprachigen Forschung ist ein erster Lokalisationspunkt in der
Auseinandersetzung mit Chat-Kommunikation der Beitrag von Lenke/Schmitz
1995. Im Jahre 2006 erschien das Buch „Die Sprache der InternetKommunikation“ von Stefan Rabanus.5
Populärwissenschaftlich in Form eines Lexikons zum „Chat-Slang“ äußert
sich Rosenbaum, dessen Buch mehrere Auflagen erfahren hat. In der
wissenschaftlichen
Auseinandersetzung
beschäftigen
sich
Haase/Huber/Krumeich/Rehm 1997 mit der Internetkommunikation, wobei der
Beitrag den Teilaspekt synchroner Kommunikation akzentuiert. Die erste größere
Auseinandersetzung mit dem Thema stellt die 1998 von Husmann dargelegte
Diplomarbeit dar. Im selben Jahr erscheint unter den Namen „Sprache und
Kommunikation im Internet“ die Monografie von Runkehl/Schlobinski/Siever.
Hier werden erstmals in empirisch fundierter Form 40.000 Wortformen von Chats
einer linguistischen Analyse unterzogen. Ein Jahr später nähert sich Döring aus
sozialwissenschaftlicher Perspektive dem Thema und gewinnt ihm insbesondere
hinsichtlich der Fragestellung Identität und Internetkommunikation neue Aspekte
ab. Im Jahr 2000 lässt sich eine verstärkte Auseinandersetzung mit dem Thema
beobachten, die sich insbesondere in zahlreichen Sammelbänden versammelt ist.
Es gibt eine Reihe von Büchern, die allgemeiner Internetkommunikation gewidmet
4
https://www.brandwatch.com/de/2016/06/44-twitter-statistiken-fuer-2016/(letzter Zugriff: 02.04.2017)
5
vgl.http://www.mediensprache.net/de/websprache/chat/research/ (letzter Zugriff: 09.04.2017)
13
sind, so z.B. „Kommunikation im Internet“ von Uwe Osterrieder, „Internet und
Gesellschaft“ von Christian Papsdorf und andere. 6
Einige Werke sind in Zeitschriften versammelt(so etwa Gallery, Kelle,
Klemm/Graner, Sassen, Schlobinski, Schmidt 2000). Ein weiterer Beitrag von
Schlobinski(2001) hat zwar keine genuin chatspezifische Auseinandersetzung zum
Ziel, jedoch widerspiegelt er seine thematische Ausrichtung, was auch in weiten
Bevölkerungsteilen
latentes
Interesse
hinsichtlich
des
Einflusses
von
Fremdwörtern an der Kommunikationsform Chat erweckt. Eine eigenständige
Publikation legt Beißwenger 2000 in Form einer veröffentlichten Magisterarbeit
vor.
Daran
anknüpfendpubliziert
er
2001
den
Sammelband
„Chat-
Kommunikation“. Diese Publikation heißt „Kommunikation in virtuellen Welten:
Sprache, Text und Wirklichkeit. Eine Untersuchung zur Konzeptionalität von
Kommunikationsvollzügen und zur textuellen Konstruktion von Welt in
synchroner
Internet-Kommunikation,
exemplifiziert
am
Beispiel
eines
Webchats“.7
Aus demselben Jahr sind weiter die kontrastiv (deutsch/französisch)
angelegte Masterarbeit von Dittmann wie auch die explorativ angelegte
Diplomarbeit zu Motiven der Chat-Nutzung von Fix zu nennen. Aus dem Jahr
2002 stammt das Werk von Wirth vor. Im Bereich der Online-Publikationen geht
die Form der Auseinandersetzung mit dem Thema über zunächst grundlegende
Fragestellungen (so Hinrichs 1997, Kalinowski 1999) hin zu thematisch sehr
spezifizierten Arbeiten (etwa Polotzek 2001, Aschwanden 2001). Ein weiteres
Werk ist „Die soziale Dimension der Internet-Kommunikation“ von Peter
Knaack, sein Buch erschien im Jahr 2005. Später verfasst Michael Beißwenger
im Jahr 2007 eine Dissertation „Sprachhandlungskoordination in der ChatKommunikation“. Ein markantes Buch, in dem die Internetkommunikation aus
6
http://www.mediensprache.net/de/websprache/chat/research/(letzter Zugriff: 07.04.2017)
7
http://www.mediensprache.net/de/websprache/chat/research/(letzter Zugriff: 07.04.2017)
14
linguistischer Sicht untersucht wird, heißt „Digitale Methoden in der
Kommunikationswissenschaft“.8
Während die Chat-Kommunikation ausreichend erforscht ist, und die
Untersuchungen
dauern
schon
eine
lange
Zeitperiode,
ist
die
Kommunikationsplattform Twitter noch nicht so ausführlich untersucht. Trotzdem
gibt es eine Reihe von Büchern, die diesem Thema gewidmet sind. Als ein
hervorragendes und markantestes Buch zur Twitter-Kommunikation gilt das Buch
von Greta Demuth „Wie wird auf Twitter kommuniziert?“. Das Werk stammt aus
dem Jahr 2010. Es ist noch ein Buch, das aus dem Jahr 2013 stammt, zu erwähnen.
Das ist eine internationale Studie zu Twitter - „Microblogs global“ von Torsten
Siever und Peter Schlobinski. Sehr oft verbindet man die Microblogging-Plattform
Twitter mit der Politik, weil dieser Kommunikationsdienstbei den Politikern aus
verschiedenen Ländern sehr beliebt ist. Weitere Publikationen zum Thema Twitter
sind „Politische Kommunikation auf Twitter“ von Jürgen Grimm und Christiane
Grill, eine Studie „Twitter als politische Informationsquelle“ von Andreas
Jungherr, Harald Schoen und Ralf Güldenzopf. Ein allgemeines Werk zu Twitter
veröffentlichte Sandro M. Moraldo im Jahre 2009 unter dem Namen „Twitter:
Kommunikationsplattform zwischen Nachrichtendienst, Small Talk und SMS“.
Diese Publikation ist kaum mit der Politik verbunden, sie erklärt den Lesern die
Funktionen und das Wesen von Twitter. Im Jahre 2016 veröffentlichen Dürscheid
und Frick das Werk „Schreiben digital“. Dieses Werk ist neuen und alten
Kommunikationsformen, Merkmalen des digitalen Schreibens, Folgen der
Internetkommunikation gewidmet.
1.3
Mündlichkeit
und
Schriftlichkeit
in
der
internetbasierten
Kommunikation
8
http://www.mediensprache.net/de/websprache/chat/research/(letzter Zugriff: 07.04.2017)
15
Mündlichkeit vs. Schriftlichkeit. Zunächst werden einige wesentliche
Aspekte der Chatkommunikation beschrieben. Im Folgenden werden das Modell
von Koch und Oesterreicher, stilistische und graphische Merkmale dargestellt.
Peter Koch und Wulf Oesterreicher erstellten mit ihrer Ausarbeitung die
Grundlage für weitere Sprachtheoretiker, die neue Kommunikationsformen wie
z.B. die Chat-Kommunikation erforscht haben. Die Theorie gliedert sich in zwei
Pole auf, den der „Sprache der Distanz“, der Schriftlichkeit und den Pol der
„Sprache der Nähe“, der Mündlichkeit. Die Schriftlichkeit und die Mündlichkeit
zeichnen
sich
durch
verschiedene
Kommunikationsbedingungen
und
Versprachlichungsstrategien aus. Koch und Oesterreicher unterscheiden einerseits
zwischen dem Medium mit seinem phonischen und graphischen Kode und
andererseits der Konzeption mit ihrer sprachlichen Äußerung oder der
geschriebenen Form. Dabei steht die Polarität von Gesprochenem und
Geschriebenem für ein Kontinuum an konzeptionellen Möglichkeiten. 9
Abbildung 2. Kontinuum „gesprochen“ – „geschrieben“
So stehen auf der Abbildung 2 das vertraute Gespräch (a) und die
Verwaltungsvorschrift (k) in der größten Polarität: Einmal handelt es sich um einen
phonischen Kode „im Duktus extremer Mündlichkeit“, das andere Mal um einen
9
http://www.ruhr-unibochum.de/sprachwerk/mam/content/muendlichkeit_und_schriftlichkeit_im_chat.pdf(letzter Zugriff:
07.04.2017)
16
graphischen Kode in der Konzeption streng formeller Schriftlichkeit. Zwischen
diesen Polen rangieren weitere beispielhafte, jeweils mehr oder weniger schreibbzw. sprechbezogene Äußerungsformen: So ist beispielsweise das Tagebuch (e)
zwar im Normalfall handschriftlich, also im graphischen Kode festgehalten, der
Schreibstil orientiert sich jedoch eher an der privaten Umgangssprache. Der
Vortrag (i) ist wiederum ein Beispiel für eine phonische Äußerungsform, welche
aber im Vorfeld stark schriftlich konzeptioniert wurde.10
Koch und Oesterreicher betonen, es seien „Transpositionen aller genannten
Äußerungsformen in das jeweils andere Realisierungsmedium immer möglich“. So
ist das vertraute Gespräch zwar nicht zur Verschriftung intendiert und
konzeptioniert,
kann
aber
selbstverständlich
–
beispielsweise
für
sprachwissenschaftliche Untersuchungen – ebenso verschriftlicht werden.11
Analog dazu kann eine Verwaltungsvorschrift auch vorgelesen werden,
wechselt somit vom graphischen in den phonischen Kode, bleibt aber
konzeptionell schriftlich. Dieses Modell lässt sich nun weiter differenzieren: Koch
und Oesterreicher zeigen, dass sich die Einordnung von Äußerungsformen in
dieses
Kontinuum
aus
mehreren
kommunikativen
Parametern,
den
Kommunikationsbedingungen, ergibt, die im Folgenden genannt werden; zu
jedem Punkt werden die Pole extremer Mündlichkeit und Schriftlichkeit
exemplarisch gegenübergestellt; dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass zwischen
diesen Polen unzählige Abstufungen und Kombinationen möglich sind.12
10
https://genius.com/Markus-heide-theoretische-grundlagen-3-3-annotated(letzter Zugriff: 14.04.2017)
vgl. vgl. https://genius.com/Markus-heide-theoretische-grundlagen-3-3-annotated(letzter Zugriff:
14.04.2017)
12
vgl. https://genius.com/Markus-heide-theoretische-grundlagen-3-3-annotated(letzter Zugriff:
14.04.2017)
17
11
Abbildung 3. Modell von Koch und Österreicher (Koch/Österreicher 1985, 23)
Die Abbildung 3 zeigt die schematische Darstellung des Modells von Koch
und Österreicher. Die Buchstaben a bis k in den beiden Dreiecken stehen für
verschiedene Äußerungsformen. Ihre Position zeigt „den Grad der ‚Nähe‟ bzw.
‚Distanz‟“ (Koch/Österreicher 1985: 23).
Weitere Elemente, die zu den Kommunikationsbedingungen gehören, sind:
soziales Verhältnis, Anzahl und räumliche sowie zeitliche Situierung der
Kommunikationspartner: Vertrautheit der Partner vs. Fremdheit der Partner; faceto-face-Interaktion vs. räumliche und zeitliche Trennung-Sprecherwechsel; freier
Sprecherwechsel (Dialog) vs. kein Sprecherwechsel (Monolog)-Themafixierung;
freie
Themenentwicklung
Öffentlichkeit
vs.
völlige
Reflektiertheit;
Beteiligung:
vs.
festes
Thema-Öffentlichkeitsgrad;
Öffentlichkeit-Spontaneität;
starkes
Beteiligtsein
vs.
Spontaneität
keine
keine
vs.
Beteiligung;
Rolle des sprachlichen, des situativen und des soziokulturellen Kontexts (geteilte
Wissensbestände, gemeinsame gesellschaftliche Werte und Normen, etc.):
Situationsverschränkung vs. Situationsentbindung. 13
13
vgl. http://www.phil-fak.uniduesseldorf.de/fileadmin/Redaktion/Institute/RomanischesSeminar/Romanistik_IV/frzmed_KoOe_Naehe
Distanz.pdf (letzter Zugriff: 27.04.2017)
18
Koch und Österreicher fassen zusammen: „Dem Schriftlichkeits-Pol
entsprechen die Parameterwerte ‚raumzeitliche Distanz„, ‚öffentlich„, ‚fremde
Partner„, ‚emotionslos„, ‚situationsentbundene und handlungsentbunden„, ‚wenig
Referenz auf Origo„, ‚keine Kooperationsmöglichkeit seitens des Rezipienten„,
‚monologisch„, ‚reflektiert-geplant„, ‚fixes Thema„ usw.“ (Koch/Österreicher 1994:
558).
Dazu kommen die „syntaktische Wohlgeformtheit und das explizite, aber
zugleich kompakte Satzformat“ (Koch/Österreicher 1994: 591).
Im Gegensatz dazu ist wie an der Abbildung zu sehen ist, – konzeptionell
mündliche Kommunikation unter anderem durch Vertrautheit der Partner, Face-toFace-Interaktion, freie Themenentwicklung, Expressivität und Affektivität zu
erkennen. Koch und Oesterreicher nennen außerdem raumzeitliche Nähe,
Privatheit, Emotionalität, Situationsbindung, vielfache Referenz auf die Origo,
Kooperation zwischen den Gesprächspartnern, Dialogizität, Spontaneität und
häufige Themenwechsel. Während in der mündlichen Kommunikation von
Angesicht zu Angesicht die Sprache „nur ein Faktor“ (Koch/Oesterreicher 1994:
591) neben dem Situations- und Wissenskontext und den durch die körperliche
Anwesenheit der Gesprächspartner in Gestik, Mimik, Stimme, Körperhaltung und
Kleidung ausgedrückten Einflussfaktoren ist, müssen im Distanzbereich „durch
Differenzierung des lexikalischen Materials die fehlenden außersprachlichen
Kontexte“ kompensiert und „eine Vielzahl lexikalischer Einheiten für einen
raschen,
präzisen
Zugriff
auf
Referenzobjekte“
bereitgestellt
werden
(Koch/Oesterreicher 1994: 591).
1.4 Normen der Schriftsprache und Merkmale des digitalen Schreibens
1.4.1 Stilistische, graphische und lexikalische Merkmale
„Das digitale Schreiben umfasst heute einen großen Teil unserer
Alltagskommunikation und ersetzt in vielen Situationen sogar das persönliche
Gespräch.“ (Dürscheid/Frick 2016: 14). Heutzutage benutzen wir E-Mail,
19
WhatsApp, SMS, statt zu telefonieren oder persönlich zu sprechen. Das hat dazu
geführt, dass unsere Schreib- und auch Lesegewohnheiten sich verändert haben.
Wenn es sich um Schreiben in den neuen Medien handelt, dann geht es um
Kurzformen, Abkürzungen und Sparschreibungen. Diese Einsparungen können die
Lexik und die Syntax betreffen. Dürscheid und Frick zählen alle Arten von
Sprachsparungen zu den stilistischen Merkmalen des digitalen Schreibens
(Dürscheid/Frick 2016: 74).
Auf der lexikalischen Ebene kann man 2 Typen von Einsparungen
unterscheiden. „Zu einem gibt es Kurzformen, die eine eigene Lautung aufweisen,
auch als solche ausgesprochen werden, z.B. PKW, SMS. Zum anderen gibt es
Abkürzungen, die nur graphisch realisiert werden (z.B. usw.), in der gesprochenen
Sprache aber als Vollformen erscheinen.“ (Dürscheid/Frick 2016: 74). Die beiden
Erscheinungen (Kurzformen und Abkürzungen) ermöglichen die Einsparung von
Zeichen und reduzieren Schreibaufwand. Das Vorkommen von Kurzformen und
Abkürzungen ist vor allem in solchen Kommunikationsformentypisch, die eine
Zeichenbegrenzung verlangen. Dazu gehört z.B. SMS-Kommunikation. „Es gibt
tatsächlich bestimmte Muster, die wiederkehrend verwendet werden. Besonders
bekannt und entsprechen häufig sind etwa LG (Liebe Grüße), hdl (hab dich lieb),
die in der Regel am Ende von Nachrichten zu finden sind, oder Kurzschreibungen
in Fragen wie z.B. gg (geht‟s gut?) oder wm(d) (was machst (du)?)“
(Dürscheid/Frick 2016: 75). In solchen Fällen bleiben die Anfangsbuchstaben
stehen, der Rest des Wortes wird in der Schreibung getilgt. Solche Wörter nennt
man Akronyme, sie werden auch oft auf der Basis englischer Wörter gebildet.
Beispiele dazu sind lol (laughing out loud), bb (bye bye), afaik “as far as I know”,
affair “as far as I remember”', afk “away from keyboard”, asap “as soon as
possible”', b4n “bye for now”, bbl “be back later”, biba “bis bald”, btw„by the
way”, cg “congratulations”, cu (auch: cya) “see you”,cul8er (auch: cul) “see you
later”, fg Abkürzung für „freches Grinsen“, g, Abkürzung für „grinsen“, gn8 (Gute
Nacht), hdl Kurzwort für „hab dich lieb“, hf Abkürzung für engl. „have fun“, ic (I
see), jk, Abkürzung für engl. „just kidding“ (vgl. Dürscheid/Frick 2016).
20
Es gibt auch andere Strategien wie die Wörter verkürzt werden können. So
gibt es unter diesen Strategien etwa Anfangskurzwörter (bro – brother; Schwe –
Schwester; Di – Dienstag), Mischkurzwörter (sry – sorry, thx – thanks) oder
sogenannte Skelettschreibungen (vllcht – vielleicht), die dadurch gekennzeichnet
sind, dass nur noch die Konsonanten stehen bleiben (vgl. Dürscheid/Frick 2016).
Noch zeigt sich eine weitere Sparvariante bei Schreibungen wie 4 you, diese
Sparvariante basiert auf dem sogenannten Rebusprinzip. In so einem Fall wird ein
Zahlzeichen verwendet, wobei die Bedeutung des Zeichens ausgeblendet wird und
nur sein Lautwert erhalten bleibt. Beispiele aus dem Deutschen sind die
Schreibung 2fel = Zweifel, und auch gute n8, was Gute Nacht bedeutet
(Dürscheid/Frick 2016: 78).
Die Abkürzungen kommen in der digitalen Alltagskommunikation durchaus
häufig vor und sie werden nicht nur im privaten Schreiben verwendet. Auch im
Berufsleben spielen sie eine wichtige Rolle, für viele fachsprachliche
Bezeichnungen gibt es Akronyme, z. B. EDV, PVC, AKW. 14
Drei weitere Sparschreibungen kommen auch oft vor. In erster Linie sind
Tilgungen zu nennen, dazu gehört das Weglassen von Buchstaben, die am
Wortanfang oder am Wortende stehen, z.B.ne(eine), is (ist), hab (habe). Die
weitere Sparschreibung bilden Reduktionen. Unter Reduktionen versteht man das
Weglassen von Elementen im Wortinneren. Ein Beispiel dazu ist der Schluss von
Infinitiven, z.B. sehn (sehen), müssn (müssen). Es kann sich auch um Bestandteile
aus der Anfangssilbe handeln, z.B. grade statt gerade. Die dritte Sparschreibung
bilden die Assimilationen. Sie treten auf, wenn zwei Wörter zu einem Wort
zusammengefügt werden. Z.B. wars (war es), nochn (noch einen), haste (hast du)
(vgl. Dürscheid/Frick 2016).
Das Vorkommen von diesen Sparschreibungen kann man nicht nur durch die
Einsparung erklären, der Grund dafür bildet auch die Orientierung an der
gesprochenen Sprache. Man kann die Sparschreibungen in den informellen
14
http://www.t-online.de/ratgeber/technik/internet/id_79734670/abkuerzungen-und-akronyme-imueberblick.html (letzter Zugriff: 21.05.2017)
21
Gesprächen wie WhatsApp-Chats oft treffen. In solchen Gesprächen kommen
unter anderem auch die Gesprächspartikeln (dann, halt, ja, wohl), Interjektionen
(aaah, jipii), jugendsprachlichen Ausdrücken (chillig, beef) oder Dialektismen
(moin, tach, gell) vor. Es ist zu bemerken, dass diese Erscheinungen in unserem
Korpus nicht auftreten. Politiker sparen mit anderen Mittel Platz wie z.B. mit Hilfe
von Abkürzungen u.a. Für Chats aber sind diese drei Sparschreibungen typisch.
Darin besteht einer der Unterschiede zwischen diesen Kommunikationsformen.15
Auf der syntaktischen Ebene treten auch Kürzungen wie Aussparungen
ganzer Wörter im Satz auf, z.B. Was machst du Wochenende? Solche
Aussparungen werden Ellipse genannt. Unter Ellipsen werden grammatische
Auslassungen verstanden, die aus dem Kontext rekonstruiert werden können (vgl.
Bader 2002). Die sprachliche Struktur ist in diesen Fällen um eines oder mehrere
Elemente reduziert. Das kommt in der gesprochenen Sprache sehr oft vor. Sehr
häufig tritt die Auslassung von Personalpronomen ich auf, am meisten ist es bei
den WhatsApp-Chats zu bemerken, die bekanntlich keine Zeichenbegrenzung
aufweisen. Die Auslassungen von Artikeln und Verben kommen auch häufig vor.
Z.B. Neue sitzordnung in deustch gefällt mir nicht so… Hier wird der Artikel am
Anfang des Satzes vor dem Wort „Neue“ ausgelassen. Noch ein Ellipsentypus ist
zu erwähnen: die Auslassung von Präpositionen, z.B. Treffen wir uns Bahnhof? So
eine Sprechform ist unter den Jugendlichen verbreitet. Es ist zu betonen, dass auf
solche Weise nicht nur die Ausländer sprechen, sondern auch die DeutschMuttersprachler. Die Deutsch-Muttersprachler machen daraus ein Spiel mit der
Sprache, sie brechen absichtlich die Normen oder sprechen einfach so, weil die
anderen es tun (vgl. Bader 2002).
„Ein weiteres grammatisches Phänomen, das lange als typisch für die
Chatkommunikation galt, sind Inflektive. Dabei handelt es sich um frei stehende,
reduzierte Verbformen, bei denen die Endung fehlt, z.B. lach, grins (Dürscheid/
Frick 2016: 87).
15
http://www.mediensprache.net/de/networx/docs/networx-64.aspx (letzter Zugriff: 17.02.2017)
22
Die letzte Ebene betrifft den Zusammenhang des Sprachgebrauchsmit dem
situativen Kontext und somit auch die Pragmatik. Hier gibt es eine große Zahl von
zu beantwortenden Fragen, eine von denen ist: Kommen die Begrüßungen und
Verabschiedungen in Chatkonversationen vor und wie sie sich gestalten?
Heutzutage
können
wir
das
Weglassen
von
Begrüßungs-
und
Verabschiedungsformeln bemerken. Dieses Weglassen kann auch als ein Marker
für Nähe gewertet werden. Durch das Weglassen von Begrüßungs- und
Verabschiedungsformeln
wird
die
soziale
Beziehung
zwischen
den
Kommunikationspartnern als eng und intakt markiert. Hier kann auch der zeitliche
Abstand
zwischen
den
Nachrichten
eine
Rolle
spielen.
Wenn
die
Kommunikationspartner sich sehr oft miteinander z.B. über WhatsApp unterhalten,
dann werden die Begrüßungs- und Verabschiedungsformeln nicht so nötig, und
wenn man von einer seltenen Kommunikation spricht, dann erhöht sich die
Wahrscheinlichkeit
der
Verwendung
von
Begrüßungs-
und
Verabschiedungsformeln.
Wenn wir von den graphischen Merkmalen in den Neuen Medien
sprechen, so geht es um solche Merkmale, die sich in der Orthographie und in der
Schriftgestaltung manifestieren. Erstens ist es logisch, die konsequente
Wortschreibung zu erwähnen. Eines der auffälligsten Merkmale der Internet- und
zwar der Chatkommunikation ist die Kleinschreibung. Die Kleinschreibung kann
man als ein Ökonomisierungsmittel darstellen. Großbuchstaben vorzustellen, ist
aufwändiger als das Tippen von Kleinbuchstaben, weil dafür die „Shift“-Taste
gedrückt werden muss und dafür mehr Finger bewegen müssen. In Twitter ist die
Situation gleich, weil man Twitter in der Computer- und Mobilversion benutzen
kann. Und die Tastatur ist sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem
Computerfast gleich. Und manchmal vergessen die Nutzer auf die Taste „Schift“
auch in ihren Smartphones zu drücken.
Dieses Mittel darf man nicht mit einer mangelnden Sprachkompetenz
verwechseln. Viele Chat-Nutzer schreiben konsequent alle Wörter – auch
Satzanfänge – klein. NachBeißwenger ist das ein weiterer „Beleg für die
23
Diskrepanz zwischen der Schwerfälligkeit des Sich-graphisch-äußern-Müssens und
konzeptionell mündlichen Äußerungsbestrebungen“ und er betont die „Tendenz,
beim Chatten Groß- und Kleinschreibung größtenteils zu vernachlässigen und – je
schneller das Kommunikationsgeschehen vorantreibt – passagenweise konsequent
kleinzuschreiben, um den Produktionsaufwand beim Verfassen (Tippen) eigener
Beiträge so weit als möglich zu ökonomisieren“ (Beißwenger 2000: 75).
In der Chatkommunikation werden Eigennamen und Satzanfänge immer
noch großgeschrieben, die Substantive aber nicht, die schreibt man klein.
Ein weiteres Merkmal ist die konsequente Großschreibung. In der
Chatkommunikation, sowie auch in der Twitter-Kommunikation bedeutet die
Großschreibung metaphorisch das Schreien, dass etwas mit besonderem
Nachdruck geschrieben wird, oder auch hervorgehoben wird. Die Großschreibung
verwendet in der Chatkommunikation, um die Aufmerksamkeit der Leser zu
erregen. Weiter folgen die Beispiele aus dem Twitter. Es wird nicht oft der ganze
Satz großgeschrieben, öfter bemerkt man die Großschreibung bei den Hashtags,
z.B. #NOWARONSYRIYA. Um das Thema zu bestimmen, verwenden die
Twitter-Nutzer das Sonderzeichen „#“, aber um das gewählte Thema zu
unterstreichen, schreibt man alles groß.
„Bei den stilistischen Phänomenen wurde schon darauf hingewiesen, dass es
Einsparungen gibt, die sich nur im Schriftbild, nicht auf der lautlichen Ebene
zeigen.“ (Dürscheid/Frick 2016: 95). Zu
diesen
Einsparungen
gehören
konventionalisierte Abkürzungen wie etc., bspw., u.a., usw.
Ein weiteres Merkmal ist die emulierte Prosodie, darunter versteht man die
Prosodie – die lautlichen Eigenschaften wie Rhythmus, Akzent oder Intonation, die
schriftlich imitiert wird. Z.B. die Wörter „Supeeeer“, „Huraaaa“ in einem
Chatgespräch. Hier dient die Wiederholung von Vokalen zur Betonung und
Verstärkung von Aussagen. In diesen zwei Beispielen dient diese Wiederholung
zum Ausdruck der großen Freude (Dürscheid/Frick 2016: 95).
Der Gebrauch von Ausrufezeichen dient dazu, die Aussagen noch zu
verstärken. „Sie verleihen dem Text schon vom Schriftbild her eine leicht
24
aggressive Attitüde, die vermutlich so beabsichtigt und mit dem Inhalt konform
ist.“ (Dürscheid/Frick 2016: 98). Dieser Gebrauch ist aber kein spezifisches
Merkmal der Schreibweise, er zeigt sich oft in digitalen Texten. Ein Punkt am
Ende des Satzes ist heutzutage in der digitalen Kommunikation etwas Antiquiertes.
Häufig wird ein Emoji am Ende des Satzes gesetzt oder andere Zeichen.
Iteration ist in der Linguistik als Oberbegriff für Reduplikation und
Triplikation gebräuchlich, wenn auch nicht sehr häufig. Gemeint ist damit eine
Form der Wortbildung, bei der mehrere, gleiche oder ähnliche Wortteile
(Morpheme) mit oder ohne lautliche Abwandlung zwei- oder mehrfach wiederholt
werden z.B. vorvorgestern, Urururgroßmutter.16
Die Reduplikation ist ein morphologischer Prozess, bei den Lauten, Silben,
Wörter oder Wortteilewiederholt werden, indem man einen bestimmten Teil bzw.
eine Lautkette des Basiswortes kopiert, dieses Reduplikat wieder mit der Basis
verbindet und somit die abgeleitete Form der Basis bildet.17
Triplikation ist ein Begriff, der in der Allgemeinen Linguistik sowie in der
Rhetorik eine Rolle spielt. In der Rhetorik bedeutet er die dreifache Wiederholung
eines Wortes oder Satzes(Wilpert). In der Linguistik kommt der Begriff
gelegentlich für eine spezielle Form der Wortbildung vor: Die dreifache
Wiederholung eines gleichen oder ähnlichen Wortbestandteils, z.B. "Pipapo" oder
"rirarutsch".18
Pipapo ist ein Wort (eine Triplikation)der Umgangssprache und wird
hauptsächlich in Verbindungen wie „mit allem Pipapo“ in der Bedeutung „mit
allem, was dazugehört“, „mit allem Drum und Dran“ als ein zusammenfassender
Platzhalter verwendet, wenn man nicht alle gemeinten Einzelheiten aufzählen
möchte (Beispiel: „Es gibt ein Festessen mit allem Pipapo“). 19
Ein weiteres Merkmal digitalen Schreibens betrifft die Absatzgliederung.
Das bedeutet, dass eine längere Nachricht in Einzeläußerungen gegliedert wird, die
16
https://de.wikipedia.org/wiki/Iteration_(Linguistik) (letzterZugriff: 17.02.2017)
https://de.wikipedia.org/wiki/Iteration_(Linguistik) (letzterZugriff: 17.02.2017)
18
http://universal_lexikon.deacademic.com/357083/Triplikation(letzterZugriff: 18.02.2017)
19
https://de.wikipedia.org/wiki/Pipapo(letzterZugriff: 18.02.2017)
25
17
jeweils separat abgeschickt werden. Das dient dazu, die Aufmerksamkeit des
Kommunikationspartners aufrecht zu erhalten, denn wenn zu lange keine neue
Nachrichteintrifft,
wendet
sich
der
Kommunikationspartner
anderen
Beschäftigungen zu. Solange aber immer etwas „läuft“, wenn also immer wieder
neue Nachrichten eingehen, bleibt die Unterhaltung interessant. Das betrifft auch
Twitter, da die Kürze von Nachrichten nur 140 Zeichen sein darf, so erscheinen
immer neue Nachrichten, die, wie schon erwähnt, in Einzeläußerungen gegliedert
sind.
Das
Einfügen
von
Bildzeichen
(Emojis)
wird
in
der
digitalen
Kommunikation immer populärer. Wenn man europäische und amerikanische
Emoticons wie z. B. :) und :-( entziffern will, muss man den Kopf um 90 Grad
nach links neigen. Bei den japanischen Emoticons braucht man dies dagegen nicht
zu tun wie die Beispiele (^^) für ein lächelndes Gesicht und \(^o^)/ als Ausdruck
der Freude zeigen. Die japanischen Emoticons wurden zwischen der zweiten
Jahreshälfte von 1985 und der ersten von 1986 von Yasushi Wakabayashi (Toden
Software AG) und binbou (nur der Handle-Name ist bekannt; der wirkliche Name
ist unbekannt) erfunden und haben sich in Japan weiter entwickelt.
:'-( (auch: :'( wird im Chat verwendet, um Traurigkeit auszudrücken; :-(
(auch: :( - trauriger/böser Smiley; :'-) (auch: :') - „Vor Freude weinender Smiley“;
:-) (auch: :) - lächender Smiley; :-* (auch: :* bedeutet „Kuss“; ':-/ (auch: ':/ drückt
sehr große Skepsis aus; :-/ (auch: :/ drückt Skepsis aus; :-@ (auch: :@ - brüllender
Smiley; :-{) - Lächelnder Smiley mit Schnurrbart; :-| (auch: :| soll
Ausdruckslosigkeit anzeigen; :-<(auch: :< wird im Chat verwendet um
Ärger/starke Traurigkeit auszudrücken; :->(auch: :> drückt sarkastisches/bissiges
Grinsen aus; :-I (auch: :I drückt Nachdenklichkeit aus, :-o (auch: :o wird im Chat
verwendet, um erstaunen auszudrücken; :-P (auch: :P bedeutet 'Zunge
rausstrecken'
im
Chat;
:-x
(auch:
:x
wird
im
Chat
verwendet
um
Schweigen/Verschwiegenheit auszudrücken; ;-) (auch: ;) - zwinkernder Smiley. 20
20
https://de.wikipedia.org/wiki/Emoticon(letzterZugriff: 12.02.2017)
26
\(^^)/, Kawaicon bzw. japanisches Emoticon stellt ein Gesicht einer sich
freuenden, die Arme ausstreckender Person dar.(?_?)Kawaicon stellt fragendes
Gesicht dar;
^^ (auch: ^_^, (^^)Kawaicon stellt ein lächendes Gesicht dar.
Mittlerweile ist das Kawaicon ^^ (lächelndes Gesicht) auch im deutschsprachigen
Internet populär. Wir können noch andere japanische Kawaicons beobachten, vor
allem auf deutschsprachigen Homepages, in Weblogs und Chatrooms, die die Fans
von japanischen Manga und Anime oder japanischen Popsängerinnen gern
besuchen. 21
Diese Symbole verbreiteten sich rasch und galten bald als typisches
Merkmalder Internet-Kommunikation (via E-Mail, Chat oder SMS). Besonders
beliebt waren sie beim ICQ-Gespräch und bei der SMS-Kommunikation. Später
wurden diese Zeichengebilde durch Emojis abgelöst. Die Emojis werden leichter
eingeführt, man wählt einfach ein Bildzeichen, das dem Nutzer gefällt oder
welches zum Thema des Gesprächs gehört, statt alle diese Zeichen mittels Tastatur
zu tippen, um ein Smiley zu bekommen.
Abbildung 4. Smileys/Emojis
Die Bildzeichen können in verschiedene Kategorien unterteilt werden wie
z.B. Gesichtszeichen, Tiere, Freizeit usw. Die Reihe von Emojis ist sehr groß, auf
jeder Tastatur kann man von Sportgeräten bis Pfeilsymbole und Herzformen
finden. Die Bildzeichen gewinnen sehr große Beliebtheit bei Nutzern. Die
Bildzeichen werden heute milliardenfach verwendet.
21
http://kaomoji.ru/en/(letzterZugriff: 13.02.2017)
27
Ch. Dürscheid und K. Frick unterscheiden 3 Funktionen der Benutzung von
Emojis. Das sind: „Kommentarfunktion, wenn der Nutzer den Satz mit einem
Emoji beendet. So bringen die Bildzeichen die subjektive Sicht des Schreibens
zum Ausdruck. Die Emojis, die am Ende des Satzes vorkommen, ersetzen in vielen
Fällen das Satzzeichen. Auch bei der weiteren Gebrauchsfunktion stehen die
Emojis am Ende, hier wird gemeint, dass Bildzeichen anstelle von Wörtern oder
Wortgruppen eingesetzt werden. Die dritte Funktion kann man folgenderweise
beschreiben: Die Gefühle werden mithilfe verschiedener Zeichen piktoral
veranschaulicht. Die Wörter benutzt man in diesen Fällen kaum, man wählt eine
Sammlung von Bildzeichen, die einem besonderen Thema gehören.“ (vgl.
Dürscheid/Frick 2016: 103).
Zum Schluss lässt sich sagen, dass die Verwendung von Bildzeichen sich
großer Beliebtheit erfreut, weil sie die digitale Kommunikation erleichtert. Statt
etwas schriftlich zu bestätigen, ersetzt man das durch ein Emoji.
Die Chat-Kommunikation ist durch lexikalische Merkmale geprägt, die
starke Bezüge zu konzeptionell gesprochener Sprache aufweisen. Zu den typischen
Elementen
gesprochener
Sprache
in
den
Chat-Konversationen
gehören
Personalpronomen wie z.B. „du“, umgangssprachliche Elemente, Regionalismen
und dialektale Ausdrücke. Hochdeutsch wird in Chat-Gesprächen kaum benutzt,
man kann aber die Anlehnung an die Jugendsprache / Slangsprache (nach Schmidt)
bemerken (vgl. Bader 2002: 75).
Die Chat-Kommunikation dient als Unterhaltung und Freizeitbeschäftigung.
Bei der Analyse der Twitter - Kommunikation ist m.E. wichtig, einige Parallelen
zwischen den beiden Kommunikationsformen zu ziehen. Da sind sowohl
Ähnlichkeiten als auch wesentliche Unterschiede zu verzeichnen.
Folgende lexikalische Gruppen sind für die Chatkommunikation besonders
wichtig:
Hörersignale und Interjektionen: gesprochensprachliche Elemente wie
z.B.: Partikeln („nun mal“, „doch“, „eigentlich“, „irgendwie“), Interjektionen und
Gesprächspartikeln („gell“, „ok“, „oder“ ).
28
Als Onomatopoetika werden lautimitierende oder schallnachahmende
Wörter bezeichnet, die sich in allen natürlichen Sprachen wiederfinden. Diese
Wörter sind ein „direkter Ausdruck von Mündlichkeit“ .Beispiele:„ähm“, „hmm“ =
Pause, „hehe“, „haha“, „hahaha“ = Lachen, „hihihi“ = Kichern, „ooooo“ =
Verwunderung, „uiui“ = Freude, „oops“ u.a.
Die Anglizismen sind entlehnte lexikalische und syntaktische
Einheiten, die aus dem Englischen ins Deutsche übernommen sind. Die englische
Sprache ist eine weltverbreitete Sprache, und Englisch ist auch in der InternetKommunikation sehr populär und beliebt. Das führt dazu, dass viele englische
Fachtermini in den deutschen Wortschatz übernommen wurden. „Denn erst mit der
Etablierung
der
neuen
Medien
entstand
ein
Mangel
an
Bezeichnungsmöglichkeiten, der durch die Übernahme englischer Ausdrücke
kompensiert wird.“ (Bader 2002: 82).
Folgende Ausdrücke kann man als Anglizismen bezeichnen: („chatten“,
„einloggen“, „Homepage“, „Browser“(Fachjargon)).
Außerdem treten Anglizismen bei der Begrüßung und beim Abschied auf.
Diese Anglizismen verwendet man insbesondere bei der rituellen Kommunikation.
Bei der Begrüßung benutzt man „hi“, als Verabschiedungspartikel kommt „cu“
vor, unter Akronymen kommt „thx“ = „thanks“ vor, nicht chatspezifische Lexik
wird auch gebraucht wie z.B. „Boy“ für Junge, „Girl“ für Mädchen, weitere
Anglizismen sind „Date“, „flirten“, „cool“, „too much“ etc.
Umgangssprachliche Elemente
Die Verwendung umgangssprachlicher Lexik in der Chat-Kommunikation
ist auch üblich und deutet auf die Benutzung gesprochener Sprachformen hin.
Besonders gebräuchlich ist die Umgangssprache im Bereich der Verben, VerbKonstruktionen, bei Adjektiven und Substantiven. Z.B. „quatschen“ = viel reden,
„einen Schatten haben“ = geistig nicht normal sein, doll grüßen, die Klappe halten,
29
etwas blicken; „doof“, „geil“, „blöd“, „doll“ = sehr; „Klappe“ = Mund, „Depp“ =
ungeschickter Mensch. 22
„Lexik im Bereich der Dialektologie tritt im Gegensatz zur
umgangssprachlichen Lexik selten auf. Lediglich der Gesprächspartikel „mei“, (tja,
mei, des wird dir aber doch trotzdem noch passieren) ist dem Bereich der
dialektalen Lexik zuzuordnen.“ (Bader 2002: 87). Mei ist im bairischen Dialekt als
Ausdruck emotionaler Anteilnahme (Freude, Erleichterung, Enttäuschung) zu
betrachten.
Gesprächs- und Raummetaphorik. Die Kommunikationspartner
unterhalten sich miteinander in einem Chat. So entsteht der Eindruck eines
virtuellen Kommunikationsraumes. Einige lexikalische Einheiten, die nicht nur im
Chat selbst, sondern auch bei der Metakommunikation über das Chatten verwendet
werden, sind Raummetaphorik zuzuordnen. Z.B.: in den „Chat-Raum“ gehen,
„sich im Raum treffen“, „in einen anderen Raum gehen“.
Im nächsten Teil setzen wir uns mit der Kommunikationsplattform Twitter
auseinander. Im Folgenden werden solche Fragen wie Gründung und Entwicklung
der Plattform, Benutzer der Plattform, Funktionen und Inhalt der Plattform und der
Twitter im Bundestag beschrieben.
1.4.2 Schriftsprachliche Normen
Es lässt sich sagen, dass nicht alle Internet-Nutzer, die ein Chat-Gespräch
führen, auf die Regeln achten. Damit werden die orthographischen Regeln,
Interpunktionsregeln gemeint. Die Kleinschreibung ist bereits im Paragraphen über
graphische Merkmale besprochen worden, und jetzt kommt die schriftsprachliche
Interpunktion als nächster Besprechungspunkt vor. Manche Internet-Nutzer
verzichten bei der Chat-Kommunikation auf die schriftsprachliche Interpunktion.
Oder man verwendet teilweise falsche Interpunktion. Nach J. Bader werden
„insbesondere
Kommata
weggelassen,
z.B.
wenn
es
sich
um
eine
Begrüßungspartikel kombiniert mit einer Adressierung und einem anschließenden
22
http://www.duden.de/(letzter Zugriff: 15.04.2017)
30
Hauptsatz handelt. Hauptsätze werden nicht durch Kommata abgetrennt. Auch
andere Interpunktionszeichen wie Punkt oder Fragezeichen werden weggelassen,
z.B. ein Gesprächsbeitrag wird meist mit einem Satzzeichen beendet.“ (Bader
2002: 98). Einige Chatter achten auf eine korrekte Interpunktion, andere richten
sich wiederum nach keinen Interpunktionsregeln. Das lässt sich, auch wie die
Kleinschreibung in der Chat-Kommunikation, durch das Ökonomieprinzip
erklären.
Wenn man von phonetischen Angleichungen spricht, so kann man das Motto
„Schreib, wie du sprichst“ erläutern. Dieses Motto ist für einige Chatter sehr
aktuell. „Die Chatter kreieren neue Schreibweisen, die sich stark an der
Aussprache der jeweiligen Sprecher orientieren. Darunter fallen sowohl dialektale
als auch umgangssprachliche Schreibweisen auf, z.B. ich dich nett Melisa, aber
nicht auf dauer…oda?“ (Bader 2002: 100).
Noch ein Beispiel ist das Wort serwus, welches auch phonetisch motiviert
ist. Das „v“ wird durch „w“ ersetzt. Dem Graphem „v“ in servus entspricht das
Phonem „v“, das wie das Graphem „w“ ausgesprochen wird.
Eine zusätzliche Kategorie bilden die Tippfehler. Die sind aber sehr leicht zu
erklären. Da alle Buchstaben auf der Tastatur nebeneinander stehen, kann man
leicht einen Buchstaben mit einem anderen verwechseln. So z.B. der Buchstabe „s“
steht
neben
„d“,
und
statt
„du“
bekommt
man
dann
„su“.
Wenn in einem Wort ein Buchstabe fehlt, kann das schon zu den Tippfehlern
gezählt werden, und es kommt auch dann vor, wenn eine Taste auf der Tastatur
nicht gedrückt oder zu schwach bedient wird.
§ 2. Kommunikation auf Twitter
Twitter wird als Kommunikationsplattform für den gezielten, aber
ursprünglich zwanglosen Austausch von Informationen benutzt.
Wenn man Twitter benutzen möchte, muss man unbedingt einen TwitterAccount anlegen. Um einen Twitter-Account zu erhalten, muss bei der
Registrierung neben einem Benutzernamen, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort
31
angegeben werden, welches nichtweniger als sechs Zeichen lang sein darf.
Standardpasswörter wie „123456“ oder „password“ sind nicht erlaubt; die Stärke
des gewählten Passwortes wird bei der Eingabeangezeigt. Jeder im Twitter
registrierte Benutzer kann optional ein Profil ausfüllen. Darin kann er einen Namen
(zusätzlich zum Benutzernamen), Ort, Internetadresse und eine maximal
140Zeichen lange Biografie angeben. Bei der Twitter-Kommunikation erscheinen
zwei mit dieser Kommunikation verbundene Termini, das sind „Follower“ und
„Following“, wo der Nutzer als eine Art Zentralpunkt dazwischen steht. Der
Benutzer folgt anderen Nutzern, indem er ihre Tweets abonniert, und so steht er in
der Position des „Following“. Die Nutzer, die einem anderen folgen, werden als
„Follower“ bezeichnet. Bei so einer Kommunikation entsteht ein verzweigtes
Netzwerk an Kontakten unter den Nutzern. Der Informationsfluss wird durch den
Benutzer bestimmt und in gewissem Maße kontrolliert. Der Nutzer kann nur die
Tweets lesen, die er für sich auserwählt betrachtet. Wenn man einen geschlossenen
Account folgen möchte, dann braucht man eine Art Abfrage für das Folgen. Der
Nutzer so eines Accounts entscheidet für sich selbst, ob er erlaubt oder verbietet
einem anderen „Follower“ ihm nachzufolgen. Das eigene Netzwerk kann durch
den Nutzer selbst verändert, oder auch gelöscht werden.
2.1 Gründung und Entwicklung
Die Mikrobloggingplattform Twitter wurde im März 2006 im Rahmen eines
Forschungs- und Entwicklungsprojektes unter dem Namen „twttr“ in San
Francisco gegründet. Twitter gewann weltweit rasch an Popularität: Der erste
Tweet wurde am 21. März 2006 durch den Twitter-Mitgründer Jack Dorsey mit
dem Satz „just settingupmytwttr.“ verschickt.
„Seit April 2010 besitzt Twitter eine App für Smartphones und Tablets.
Heute sind Apps für Android, iOS, Windows Phone, Blackberry, Firefox OS und
einige Nokia-Handys verfügbar.“23
23
https://de.wikipedia.org/wiki/Twitter(letzterZugriff: 05.03.2017)
32
Im Juni 2012 wurde das Twitter-Logo („Larry the bird“) grundlegend
verändert. Es ist seitdem einfarbig und bis heute das aktuelle Logo. Im November
2013 ging die Twitter Inc. an die Börse.
Im Oktober 2015 kamen vermehrt Gerüchte auf, Twitter wolle die Grenze
von 140 Zeichen für einen Tweet auflösen oder zumindest eine Möglichkeit
schaffen, direkt auf der Plattform längere Texte einzubinden. Im März 2016 gab
Jack Dorsey bekannt, an der 140-Zeichen-Grenze festzuhalten.
Am 19. September 2016 lockerte Twitter das 140-Zeichen-Limit. Ab da
werden wie im Mai angekündigt, „angehängte Fotos und Videos sowie zitierte
Tweets nicht mehr auf die Gesamtlänge des eigenen Beitrags angerechnet und
verkürzen damit nicht mehr den verbleibenden Platz.“24
2.2 Benutzer der Plattform
Die Statistik zeigt, dass es noch im Jahr 2010 ca. 50 Millionen TwitterNutzer gab. Für das 4. Quartal 2014 hat der Mikroblogging-Dienst die Zahl der
monatlich aktiven Nutzer mit 288 Millionen angegeben. Im zweiten Quartal 2015
gab es 304 Millionen aktive Accounts. Im Jahr 2016 ist die Anzahl bis ca. 328
Millionen der monatlich aktiven Nutzer von Twitter gestiegen.
„Einer Umfrage aus dem Jahr 2009 zufolge besitzen nur ca. 27.000 von
ungefähr 42,7 Millionen Internetnutzern in Deutschland ein aktives Benutzerkonto
bei Twitter. Hinzufügen lassen sich noch ca. 11.000 passive Nutzer, die nicht
selbst schreiben, aber die Tweets anderer lesen. Diese Zahlen bedeuten, dass nicht
mal 0,1 Prozent der deutschen Internetnutzer Twitter als Kommunikationsmittel
nutzen.“ (Demuth/Schulz 2008: 8). Wenn wir mit der gegenwärtige Situation
vergleichen, sind die Zahlen sehr niedrig.
Nach Demuth und Schulz kann man die Twitter-Nutzer „vermutlich in drei
grobe Gruppen“ einteilen. Das sind die „privaten“ Nutzer, die nicht-privaten
Nutzer (wie Unternehmen, Stiftungen, Politiker usw.) und jene, die man weder zu
24
https://de.wikipedia.org/wiki/Twitter (letzter Zugriff: 10.03.2017)
33
den privaten noch zu den Nicht-Privaten-Nutzern zählen kann (Demuth/Schulz
2008: 8).
Die privaten Nutzer sind i.d.R. Personen, die twittern, um ihren „Followern“
mitzuteilen, womit sie sich derzeit beschäftigen. Sie können die Begrenzung für
140 Zeichen ganz verschieden, manchmal ganz banal benutzen. Als Beispiel
können wir so ein Tweet wie z.B. „Ich koche gerade die Suppe“ anführen. Jeder
Pritvat-Nutzer twittert auch eigene Gedanken und Eindrücke von verschiedenen
Sachen und Erlebnissen. Dann sind alle Tweets in einer bestimmten Reihenfolge,
was später leichter macht, alle früher geschriebenen Tweets zu lesen. Hier wird
dann unter dem Begriff „Twitter“ eine Art des Tagesbuches gemeint.
Wenn wir weiter über die geschäftliche Nutzung von Twitter sprechen, so
kann man sagen, dass viele Unternehmen für sich Twitter entdeckt haben. So
twittern z.B. die unterschiedlichsten Medien (Zeitungen: @ tazgezwitscher,
Fernsehsender: @zdfde, Magazine: @neon_magazin), Banken (@sparkasse_de),
Internetunternehmen
(@ebayfans),
Verlage
(@KiWi_Verlag)
und
Non-
Governmental Organisations (z.B. @greenpeace_de). Nach Demuth und Schulz,
besteht die Motivation zu twittern häufig darin, auf Produkte aufmerksam zu
machen. Auch Politiker haben dieselbe Motivation, und nutzen Twitter, um auf
sich aufmerksam zu machen. „Jeder zehnte Abgeordnete hat schon ein
Benutzerkonto bei Twitter, allerdings sind diese zum größten Teil nicht aktiv. Nur
einige sind aktiv dabei und twittern selbst oder lassen von der jüngeren Generation
im eigenen Namen twittern“ (Demuth/Schulz 2008: 9). Die Politikermischen mal
Persönliches und mal Politisches. Der Zweck ist, die Wähler zu versammeln und
über die neusten Entwicklungen zu informieren.
Was die weder-noch Nutzer angeht, so benutzen viele Blogger Twitter, um
potentielle neue Leser auf ihre neusten Artikel/Blogs und ihre Persönlichkeit
aufmerksam zu machen. „Twitter ermöglicht es den Lesern der Blogs den Blogger
direkt anzuschreiben und eine Art Dialog mit ihm zu führen.“ (Demuth/Schulz
2008: 10). Hier dürfen wir schon Twitter als ein Kommunikationsmittel für
34
verschiedene Gruppen von Internetnutzern bezeichnen. Beim Twitter verläuft nicht
nur persönliche, sondern auch geschäftliche Kommunikation.
2.3 Inhalte und Funktionen von Tweets
Die Kommunikationsplattform Twitter ist fast so wieandere soziale
Netzwerke gebaut. Zunächst muss man ein persönliches Profil erstellen und danach
eine
Follower-Gemeinde
bilden,
um
mit
dieser
Gemeinde
in
dem
Informationsaustausch zu sein. Der Follower interessiert sich für diesen
Informationsaustausch und so kann man behaupten, dass er sich in einem
Abhängigkeitsverhältnis zu seinem Gefolgten befindet. Die Bezeichnung
Abhängigkeit gilt hier als eine formale Bezeichnung, da diese Verhältnisse
jederzeit beendet werden können, und auch von beiden Seiten, von der Seite des
Followers und von der Seite des Gefolgten (vgl. Demuth/Schulz 2010).
Nach Demuth und Schulz sind verschiedene Arten des Folgens zu
unterscheiden:
„Fan: Aufgrund eines in der Realität bestehenden sozialen Status wie z.B.
eine Person des öffentlichen Lebens wie Sänger, Schauspieler o.ä.“
„Interesse am Output des Gefolgtem: Politiker, Unternehmen, die Angebote
veröffentlichen o.ä.“
„Auch in der Realität bestehende Beziehung: Freundschaft, Bekanntschaft
o.ä.“
„Hohe »Followeranzahl« als Reiz: Fan-ähnlich, aber eher fachbezogen.
Dabei spielt ebenfalls der Unterhaltungsfaktor eine Rolle, damit man sich ein Bild
über das private Leben machen kann“ (Demuth/Schulz 2008: 12).
Diese Struktur zeigt wie vielfältig die Interessen und auch die Nutzer selbst
sein können.
Twitter stellt „eine Vielzahl von technischen Anwendungen zur Verfügung,
die als Erweiterung für die Nutzung von Twitter als Kommunikationsplattform
dienen. Dazu gehören Werkzeuge, die bestimmte Suchstrukturen unterstützen. So
ist es z.B. möglich, entweder einen Nutzer nach seinem realen oder virtuellen
35
Namen zu suchen oder auch nach bestimmten Themen. Damit wird ein Netzwerk
geschaffen, in dem es um mehr geht, als nur den reinen Informationsaustausch,
sondern auch darum, besonderen Interessen und Interessengruppen eine Basis zu
schaffen“. (Demuth/Schulz 2008: 12)
Twitter ist anderen sozialen Netzwerken ähnlich, aber zugleich ist Twitter
ein Micro-Blog, der durch seine ungewöhnlichen Funktionen und Möglichkeiten
für den durchschnittlichen Nutzer als eine aktuelle und beachtenswerte
Kommunikations-Plattform gilt, die zu einem interessanten linguistischen
Forschungsgegenstand werden kann.
Beim Twitter muss man nicht alle 140 Zeichen einsetzen um einen
kommunikativen Charakter zu zeigen. In verschiedenen Fällen kann ein Tweet
reichen, der nur ein Wort aus 5 Zeichen enthält, um den Sinn und ein
kommunikatives Ziel des Tweets zu bestimmen.
Wie bereits erwähnt, benutzt der Nutzer beim Twitter vielfältige, sehr
interessante Möglichkeiten und Funktionen. Unter denen kann man Hashtags,
Timelines, Retweets nennen. Man darf auch betonen, dass nicht alle Nutzer diese
Möglichkeiten im alltäglichen Gebrauch haben. Manche von denen kennen einfach
nicht alle Optionen von Twitter und benutzen nur die primitiven Funktionen: sie
twittern (posten einen Tweet mit irgendwelcher Information) und folgen 4-5
Personen, für die sie sich interessieren. Sie führen kein aktives Twitter-Leben. Eine
andere Gruppe von Nutzern bilden die Nutzer, die gar nichts twittern und nur ein
paar Personen folgen. So kann man bestätigen, dass solche Nutzer nicht alles über
die Kommunikationsplattform wissen, die sie benutzen, oder eigentlich kein
Interesse daran haben. Dann entstehen die Fragen: Warum benutzen sie dennoch
diese Kommunikationsplattform? Oder ist es vielleicht notwendig, über alle
Möglichkeiten informiert zu sein?
Um die Kommunikationsplattform Twitter vollwertig zu benutzen, wäre es
wünschenswert sich über die wichtigsten Twitter-Funktionen zu informieren.
Nachrichten
36
„Die Twitter-Nutzer haben die Möglichkeit, sich mit anderen Nutzern über
ein Nachrichtensystem privat zu unterhalten. Eine Nachricht an einen anderen
Nutzer ist wie ein Tweet auf 140 Zeichen beschränkt. Diese Mitteilung und
Austausch von Informationen sieht wie ein gewöhnliches Gespräch oder wie ein
Dialog aus. Man kann eine private Nachricht ausschließlich an Personen schicken,
die diesem Nutzer folgen. Es funktioniert eigentlich wie ein Chatgespräch, aber da
handelt es sich um ein privates Chatgespräch.“ 25
Hashtag
„Ein Hashtag ist ein Schlagwort, das ein aktuelles Thema beschreiben soll.
Es wird durch das Vorschalten des Rautesymbols „#“ gekennzeichnet. Hashtags
werden in einen Tweet eingefügt und ermöglichen das Auffinden von Tweets zu
einem bestimmten Thema. Ein Beispiel für einen Hashtag könnte #Syrien für alle
Tweets über das Geschehene in diesem Land sein. Die Benutzung von Hashtags
gewinnt seit einigen Jahren an Anhang. Zurzeit ist diese Funktion bei den Nutzern
sehr beliebt, weil man mit deren Hilfe sofort das Thema sehen kann und leicht das
Wichtige oder das Gesuchte finden kann. Diese Funktion ist aber bei allen anderen
Nutzern von sozialen Netzwerken sehr populär.“26
Gruppen & Listen
„Die Twitter-Nutzer können Gruppen bzw. Listen erstellen, um gefolgte
Personen in Gruppen einzuordnen. Diese Gruppen dienen dem Zweck, ihren
gefolgten Nutzern in der Timeline, aufgeteilt nach Interessensgebieten, gezielter
folgen zu können. Beispiel: Sie interessieren sich für Politik und Musik und folgen
daher vor allem Politikern und Musikern. Damit diese zwei unterschiedlichen
Sphären nicht vermischt werden, können Sie jeweilige Vertreter in eigene Gruppen
einteilen und Ihnen dann, nach etwa dem Motto „Was gibt‟s Neues bei den
Politikern“, gezielter folgen. Diese Funktion gilt, meiner Meinung nach, für die
25
https://durchklick.wordpress.com/category/twitter-funktionen/ (letzter Zugriff: 16.03.2017)
https://durchklick.wordpress.com/category/twitter-funktionen/ (letzter Zugriff: 16.03.2017)
37
26
Behaglichkeit und für die Zeiteinsparung. Man braucht einmal alle einzuordnen,
und dann bekommt man schon die Ordnung unter den Twitter-Usern.“ 27
Timeline
„In der Timeline werden die Tweets der von dem Twitter-Nutzer gefolgten
Twitter-Accounts
angezeigt. Wenn ein gefolgter Account einen
Tweet
veröffentlicht, erscheint er unmittelbar danach auf Timeline des Twitter-Nutzers.
Timeline bedeutet, dass alle Tweets in einer chronologischen Abfolge auf einer
Internetseite stehen. Zugleich zeigt Timeline eine Art von Verbundenheit des
Tweets.“28
Retweeten
„Der Twitter-Nutzer kann den Tweet eines Users, dem er folgt, „retweeten“.
Das bedeutet, ihn auf eigene Seite des Nutzers nochmals explizit aufscheinen zu
lassen. Ein „retweeteter” Tweet eines gefolgten Nutzers wird wie ein selbst
erstellter Tweet gehandelt, weshalb er auch auf den Timelines der Follower
erscheint – egal ob diese Nutzer dem „retweeteten” User folgen oder nicht.“29
2.4 Analyse deutschsprachiger Tweets
Twitter- Nutzer passen auf die Begrenzung von Zeichen auf und versuchen
ihre Gedanken sehr präzise zu formulieren. Für die Nutzer ist es sehr wichtig
dieьNachricht so kurz und bündig zu formulieren, dass sie alle nötigen
Informationen in 140 Zeichen fasst.
Im nächsten Kapitel werden Tweets deutscher Politiker analysiert. Die
Analyse wird nach folgenden Kriterien geleistet: Lexik, Syntax, Semiotik und
Graphik, Morphologie undfunktionale Aspekte.
Zunächst wird die lexikalische Ebene analysiert. Im Zentrum dieser Analyse
stehen fremdsprachliche und umgangssprachliche Wörter. Fremdsprachliche
Wörter und umgangssprachliche Elemente sind die wichtigsten Merkmale der
Twitter-Kommunikation. Dialektwörter und umgangssprachliche Elemente liegen
27
https://durchklick.wordpress.com/category/twitter-funktionen/ (letzter Zugriff: 16.03.2017)
https://durchklick.wordpress.com/category/twitter-funktionen/ (letzter Zugriff: 16.03.2017)
29
https://durchklick.wordpress.com/category/twitter-funktionen/ (letzter Zugriff: 16.03.2017)
38
28
am Pol konzeptioneller Mündlichkeit. Für deutschsprachige Tweets ist der
Gebrauch von Dialektwörtern nicht charakteristisch. Was die Fremdwörter angeht,
so ist es schon allgemein bekannt, dass die meisten Fremdwörter aus dem
Englischen entliehen sind. Es ist aber auch interessant das zu zeigen und vielleicht
Fremdwörter aus anderen Sprachen zu finden.
Abbildung 5. Nichtstandardsprachliche Lexik
Der
Grafik
nach
treten
am
meisten
die
Anglizismen
in
den
deutschsprachigen Tweets auf. Umgangssprachliche Elemente belegen den zweiten
Platz und sind auch bei der Twitter-Kommunikation beliebt. Ganz selten werden
Inflektive, Diminutive und Dialektwörter benutzt.
Syntaktische Ebene kommt bei der Untersuchung als nächster Punkt. Für die
Twitter-Kommunikation sind die einfachen, nicht-komplexen Satzstrukturen ein
hervorstechendes Merkmal. Außerdem kommen die Tilgungen, Ellipsen und
verschiedene elliptische Strukturen vor. Die folgende Grafik zeigt uns, welcher
Satztyp am häufigsten in deutschsprachigen Tweets vorkommt. Das sind Ellipsen
und einfache Sätze, sie bilden die höchsten Zahlen. Das Prozent von den
koordinierten und subordinierten Sätzen ist fast gleich und auch niedrig.
39
Abbildung 6. Satztypen in deutschen Tweets
Zu dem nächsten Punkt Graphik und Semiotik. Zu den Twitter-spezifischen
Markierungen gehört auch die @-Adressierung und auch Hashtags (#). Es muss
hervorgehoben werden, dass diese spezifischen sprachlichen Merkmale der
Twitter-Kommunikation einige Ähnlichkeiten mit der SMS-Kommunikation
aufweisen. So eine Erscheinung z.B. wie Kleinschreibung in der TwitterKommunikation ist uns schon lange aus der SMS-Kommunikation bekannt. Das
lässt sich durch Ökonomieprinzip bei der Tastatur-Nutzung erklären.
Zu den graphostilistischen Mitteln gehören verschiedene Symbolzeichen. Es
gibt eine Reihe von Symbolen, zu denen verschiedene Zeichenwie z.B.
Sternchenzeichen oder Polizeiautozeichen gezählt werden können. Dazu gehören
auch verschiedene Smileys und Emojis. Die Wiederholungen von Buchstaben und
die Vokaldehnung erfreuen sich in der digitalen Kommunikation großer
Popularität.
Schlobinski und Sieverbeschreiben in ihrem Buch „Microblogs global“
reaktive und nicht-reaktive Tweets. Dabei steht Interaktion im Fokus. Im nächsten
Teil der Arbeit befassen wir uns ausführlicher mit diesem Themenfeld, da Twitter
interaktionsstarkist. Für die Adressierung (wenn man jemandem einen Tweet
adressiert, wenn man auf einen Tweet antwortet etc.) benutzt man im Twitter @Zeichen. Dieses Zeichen spielt in einigen Fällen auch eine andere Rolle wie etwa
@mentions. Diese „mentions“ erscheinen in Form von Follower-Empfehlungen
und in Form der Danksagung.
40
Weiter wird in unserer Masterarbeit die Orthografie analysiert. Nach
Schlobinski und Siever ist die Orthografie deutschsprachiger Tweets zu über zwei
Drittel normativ (68,75 Prozent), aber immerhin knapp ein Drittel aller Tweets
weisen eine Substandardorthografie auf (vgl. Schlobinski/Siever 2013).
In der Linguistik bezeichnet Substandard den sprechsprachlichen Bereich
unterhalb der normierten Standardsprache. Damit gehören sowohl Dialekte als
auch
Umgangssprache
zum
substandardsprachlichen
Bereich.
Unter
Standardorthografien verstehen Schlobinski und Siever den schriftsprachlichen
Bereich unterhalb der normierten Orthografie. In deutschsprachigen Tweets kann
man oft die Hybridschreibung, die Kleinschreibung und die Großschreibung eines
ganzen Wortes sehen. Die Grafik zeigt uns, dass trotz allen Abweichungen in der
Orthografie, steht die Standardschreibweise an der erste Stelle, was bedeutet, dass
am häufigsten schreibt man Standardorthografie gemäß (vgl. Schlobinski/Siever
2013).
Abbildung 7. Schreibung
Als nächstes folgt die Morphologie. Noch ein Kriterium ist die Reduktion.
Man unterscheidet technische und sprachliche Reduktionen. Um eine Reduktion
herbeizuführen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. „Auf Wortbildungsebene
lassen sich Wörter zusammendrängendurch Wortbildung (Kurzwörter, Komposita)
oder durch grafische Kürzung (Abkürzungen). Während bei den Abkürzungen und
Kurzwörtern die Komplexität abnimmt, wird sie durch Komposition erhöht.“
(Schlobinski/Siever 2013: 57).
41
Die Kurzwörter, Komposita und Abkürzungen sind die auffälligsten
Merkmale der Reduktion. Durch die Reduktion tritt mitunter Ambiguität auf, auch
Wortgruppenellipsen sind belegt.
Den letzten Punkt bilden Abweichungen von Normen der Schriftsprache. In
diesem Punkt werden Klein- und Großschreibung, Verzicht auf schriftsprachliche
Interpunktion und Tippfehler untersucht.
Tweets können zwei oder mehrere Funktionen aufweisen. Und nach der
Analyse desfunktionalen Aspektes wird deutlich, welche Funktionen in Tweets
deutscher Politikern verfolgbar sind. Bei der Analyse politischer Tweets muss man
besonders betonen, welche Funktionen diese Tweets aufweisen. In einigen Fällen
geschieht es so, dass ein Politiker seinen Twitter-Account ununterbrochen führt,
und über das eigene Leben alles mittelt, ohne dabei Tweets zur Politik oder zu
verschiedenen politischen Themen sowie Parteinachrichten zu publizieren.
2.5 Tweets im Kommunikationsbereich Politik
Twitter wird weltweit zur schnellen Verbreitung und Kommentierung von
aktuellen Nachrichten genutzt. Das hat sich auch bei deutschen Politikern
rumgesprochen. Aktuell nutzen laut einer Auswertung des Instituts der deutschen
Wirtschaft
Köln
etwa
57
Prozent
der
Bundestagsabgeordneten
den
Kurznachrichtendienst. Besonders fleißig zwitschern die Grünen. Von 63
Parlamentariern verfügen 58 über einen Twitter-Account (92 Prozent). Dagegen
sind die Christdemokarten bei der Twitter-Nutzung eher zurückhaltend. Lediglich
46 Prozent der Abgeordneten mit CDU- oder CSU-Parteibuch informieren Bürger
und Medien per Tweet.
42
Abbildung 8. Twitter im Bundestag
Nächste Abbildung zeigt uns, welche Politiker im 2017 am meisten Twitter
benutzen. Diese Politiker vertreten verschiedene politische Parteien.
Abbildung 9. Die aktivsten deutschen Politiker auf Twitter.
Zu Anfang möchten wir den Begriff Kommunikationsbereich erläutern.
Nach Brinker „[impliziert]der Terminus Kommunikationsbereich in der bisherigen
43
Textlinguistik ‚bestimmte gesellschaftliche Bereiche, für die jeweils spezifische
Handlungs- und Bewertungsnormen konstitutiv sind. Kommunikationsbereiche
können somit als situativ und sozial definierte „Ensembles“ von Textsorten
beschrieben werden.„“ (Brinker u.a.2000, XX; zitiert nach Gansel 2011: 29).
„Um Textsorten kommuniaktionsadäquat ordnen oder klassifizieren zu
können, reicht eine Betrachtung von Textsortenbenennungen nicht aus.
Vielmehr ist die Ermittlung der Kommunikationsbereiche und ihrer
funktionalen Ausdifferenzierungen in gesellschaftlichen Systemen
erforderlich. Sie bilden den Rahmen, in dem Textsorten verschiedene
Leistungen übernehmen. Darüber, dass Textsorten menschliches Handeln im
Allgemeinen reflektieren und ihre Ausprägung in Kommunikationsbereichen
erfahren, besteht in der Textlinguistik Einigkeit. Menschen handeln in
bestimmten Handlungsrollen (institutionalisiert oder nicht) kommunikativ,
indem sie Texte produzieren und rezipieren, und sie etablieren dadurch
Kommunikationsbereiche.“ (Gansel 2011: 29).
Die Textsorte „Twitter“ (in unserem Fall würden wir diese Textsorte als
„politischer Tweet“ definieren) kann wohl als eine außengerichtete Textsorte
betrachtet werden. Teilweise ist das eine wählergerichtete Textsorte und hat
folgende Kommunikationsfunktionen:
-
auf öffentliche Themen aufmerksam zu machen;
-
Politiker oder die jeweilige Partei positiv zu präsentieren,
-
die breite Öffentlichkeit, Bürger als Wähler anzusprechen und neue
Parteianhänger zu mobilisieren.
-
Aufwertung eigener und Abwertung gegnerischen Positionen (vgl.
Klein 2014).
Außerdem können Tweets als Informationsquelle für alle Interessengruppen
(Journalisten, politisch interessierte Bürger/Bürgerwähler etc.) dienen. (vgl. Klein
2014).
Dabei kann auch auf die Meinung von Klein verwiesen werden:
„Die in der politischen Kommunikation parlamentarischer Demokratie
allgegenwärtige Konkurrenz zwischen den Parteien bzw. Fraktionen um
Zustimmung und Meinungsführerschaft in den Medien und bei den Wählern
hat eine große Zahl von TS hervorgebracht, die in ihrer persuasiven,
44
wertenden
und
appellierenden
Grundausrichtung
übereinstimmt.
Unterschiede liegen vornehmlich in der thematischen Ausprägung und in
Situationstypik, Medium und Umfang.“ (Klein 2014: 169).
In unserer Arbeit wird ein von uns erstelltes Textkorpus analysiert. Den
Korpus bilden 800 Tweets. Alle Tweets sind bestimmten Themenfelder gewidmet
(siehe ausführlicher dazu Einleitung/Untersuchungsmaterial). Die angesprochenen
Themen sind sozial und politisch aktuell. Die Tweets fallen in den Zeitrahmen vom
November 2015 bis zum September 2016. In unserem Korpus sind alle Tweets
miteinander verbunden, einige Tweets erhalten viele Verweise auf historische
Ereignisse. Mit Hilfe von neuen Kommunikationsformen konstituieren Politiker
bestimmte soziale Wirklichkeit.
Diskursanalysen gehen über Textgrenzen hinaus. Das bedeutet, dass nie
Einzeltexte, sondern stets Korpora Gegenstand von Analysen sind. Mit dem
Diskursbegriff geht die transtextuelle Sprachanalyse einher. Sie zeigt eine
Abstufung vom Wort zum Satz, vom Wort zum Text bis zum Diskurs auf, der dann
die virtuelle Gesamtheit der Äußerungen einer bestimmten Thematik darstellt. Ein
Diskurs ist folglich nach dem Text die nächstgrößte Ebene. Die virtuellen
Textkorpora, als welche Diskurse bezeichnet werden, setzen sich durch
semantische und inhaltliche Kriterien zusammen. Die Texte befassen sich dabei
mit einem bestimmten Thema oder Gegenstand und sind in Zeitraum, Areal,
Gesellschaftsausschnitt,
Kommunikationsbereich,
Texttypik
und
weiteren
Parametern eingrenzbar. Vor allem aber sind sie thematisch und zeitlich bestimmt.
Dadurch, dass die Texte inhaltlich und semantisch Bezug zueinander haben,
verweisen sie aufeinander. Intertextualität ist somit bei Diskursen unumgänglich.
(vgl. Warnke 2013)
Daraus ergibt sich, dass die Analyse von Tweets im Rahmen der
Diskursanalyse durchgeführt werden kann, was bestimmte Perspektiven den
Forschern auf diesem Gebiet der Sprachwissenschaft eröffnet. Aus dieser Hinsicht
ist die vorliegende Arbeit von Interesse, da sie auch in dieser Richtung fortgesetzt
werden kann.
45
Im Mittelpunkt unserer Untersuchung sind vor allem textorientierte,
propositionsorientierte
und
wortorientierte
Sprachbetrachtungen.
Die
wortorientierte Analyse nimmt in unserer Abschlussarbeit einen hohen Stellenwert
ein. Im Fokus unserer Untersuchung sind Schlagwörter, Schlüsselwörter,
Okkasionalismen/Ad-hoc-Bildungen u.a. Noch eine Ebene bildet die Ebene der
Akteure, hier spricht man schon von Medialität, ein bestimmtes Medium ist im
Fokus. Die Ebene der Akteure ist für uns auch von großem Interesse, weil
politische Tweets gegenwärtiger Politiker analysiert werden. Dies bedeutet, dass
Politiker als Akteure entsprechende Texte produzieren und die Leser bestimmte
Rezipientenrollen spielen. Das Zusammenspiel all dieser Kategorien bildet eine
Grundlage für eine mehrschichtige linguistische Analyse unseres Textkorpus.
Fazit zum 1. Kapitel
Die Kommunikationsplattform Twitter erfreut sich heutzutage sowohl bei
den Politikern als auch bei der Prominenz insgesamt großer Popularität. Die Zahl
der Nutzer dieser Kommunikationsplattform steigt von Tag zu Tag und sie wird zu
verschiedenen Zwecken sowie in verschiedenen Kommunikationsbereichen
benutzt, was wesentlich zur sprachlichen Vielfalt des Gegenwartsdeutschen
beiträgt.
Der Politische Twitting ist eine neue Kommunikationsform, die durch den
Microblog Twitter ermöglicht wird und dabei zeichnet sie sich durch bestimmte für
die internetbasierte Kommunikation typischen Merkmale auf verschiedenen
sprachlichen Ebenen aus. Aus sprachwissenschaftlicher Perspektive sind Tweets
noch nicht ausreichend erforscht.
Die Tweets ermöglichen Kommunikation zwischen Politikern und politisch
engagierten Bürgern, was auch aus soziolinguistischer Perspektive erforscht
werden kann. Da bieten sich unter anderem zahlreiche Möglichkeiten für
wechselseitige soziale Interaktion und Kommunikation im Internet via Facebook,
Instagram, Twitter etc. All diese Kommunikationsformen sind aus dem politischen
Alltag nicht mehr wegzudenken.
46
Die
Benutzung
von
allen
neuen
Kommunikationsformen
bewirkt
unterschiedliche Folgen, und hier geht es nicht nur um soziale Folgen, sondern
auch um sprachliche. Die Sprache verändert sich rasant, weil es bei der digitalen
Kommunikation sehr viele Neuerungen gibt. Die Nutzer verzichten sehr oft auf
grammatische, lexikalische, orthographische und stilistische Regeln der Sprache.
Heutzutage gibt es eine Tendenz zur kürzeren Kommunikation. Z.B. Selbst
gebildete Menschen schreiben E-Mails ohne Grußformeln. Das ist wohl eine
Tendenz hin zu einer Kommunikation, die bei Twitter noch besser möglich ist.
Zum
Schluss
ist
festzustellen,
dass
der
Charakter
der
Twitter-
Kommunikation und der Gebrauch von verschiedenen lexikalischen, syntaktischen
und
stilistischen
Mitteln
von
der
funktionalen
Begrenzung
auf
140
Zeichenabhängig ist. Das führt zu einer harten sprachlichen Ökonomie und bietet
uns ein breites Gebiet für die Untersuchung.
47
Kapitel II. Tweets und ihr Einsatz im Kommunikationsbereich Politik:
pragmalinguistische Analyse
1.
Besonderheiten
der
Twitter-Kommunikation
im
Kommunikationsbereich Politik: Lexik
Bei der Untersuchung der politischen Kommunikation auf der lexikalischen
Ebene unterscheidet man 4 Gruppen des Vokabulars: Institutionsvokabular,
Ressortvokabular, Ideologievokabular und das allgemeine Interaktionsvokabular.
Das Institutionsvokabular kann sowohl in der Binnenkommunikation, als
auch in der Kommunikation zwischen Bürgern und Politikern eingesetzt werden.
Zu dem Institutionsvokabular zählt man Bezeichnungen für die Staats- und
Regierungsformen (parlamentarische Demokratie, konstitutionelle Monarchie,
Militärdiktatur);
politische
Ämter
(Staatssekretär,
Fraktionsvorsitzende,
Oppositionsführer); Normtexte (Grundgesetz, Staatsvertrag); verfassungsrechtlich
vorgeschriebene Institutionen (Regierung, Partei, Verfassungsgericht); Praktiken
des politischen Handels (Abstimmung, Hammelsprung) (vgl. Girnth 2015: 56 – 65;
Hoffmann/Kalverkämper/Wiegand 2008:1374-1383).
Bei dem Ressortvokabular handelt es sich um Expertenvokabular bei der
Binnenkommunikation zwischen den politischen Funktionsträgern. Hier gibt es
allerdings Überschneidungen mit dem Ideologievokabular, wenn die PolitikerEntscheidungen den Bürgern über die Medien mitgeteilt werden, z.B. Giftmüll,
Konjunktur, Sozialhilfe. 30
Das Ideologievokabular identifiziert man mit dem typisch politischen
Wortschatz. Die Wörter im Ideologievokabular können etwas bezeichnen,
bewerten
oder
zu
etwas
auffordern.
z.B.
Wörter
mit
positivem
Bewertungspotenzial sind Freiheit, Ordnung, Frieden; Wörter mit negativem
Bewertungspotenzial sind Diktatur, Rassismus, Folter; zur Lexik für die
Bezeichnung grundlegender sozialer Beziehungen und Formationen gehören
Gemeinschaft,
30
Familie,
Nation.
Zum
Ideologievokabular
gehören
auch
http://www.bpb.de/politik/grundfragen/sprache-und-politik/42687/sprachverwendung (letzter Zugriff:
19.04.2017)
48
Stigmawörter, Fahnenwörter und Miranda. Stigmawörter beziehen sich auf
Referenzobjekte des fremden ideologischen Systems und Fahnenwörter beziehen
sich auf Referenzobjekte des eigenen ideologischen Systems (Girnth2015: 64-65).
Die letzte Gruppe bildet das allgemeine Interaktionsvokabular. Dazu
gehören die Wörter, die den drei ersten Gruppen nicht zugeordnet werden können.
Solche Lexeme wie z.B.: diskutieren, verhandeln, der Schaden, die Krise, die
Opfer (Girnth 2015: 64-65).
Der größte Teil der politisch-institutionellen Lexik besteht aus Substantiven,
oder aus Wortgruppen, die Substantive als Kern enthalten.
1.1 Komposita
Tweets zeichnen sich durch die große Vorkommenshäufigkeit von
Komposita aus, und das wird durch folgende Beispiele bewiesen. In den Tweets
kommen
nicht
nur
allgemeingebräuchliche
Komposita
wieFreundeskreis,
Lebensabschnitt vor, sondern auch Komposita, die sich verschiedenen politischen
Themen widmen sowie auch Wörter, die nur zu dem politischen Vokabular
gehören. Im Rahmen der vorliegenden Masterarbeit setzen wir uns in erster Linie
mit Komposita auseinander, die zum Kommunikationsbereich Politik gehören. Am
häufigsten
kommen
in
den
Einwanderungsgesellschaft,
Tweets
Determinativkomposita
Flüchtlingspolitik;
vor,
Flüchtlingsheimlager
z.B.
oder
Flüchtlingsherausforederung.
Es lässt sich erwähnen, dass die Tweets bestimmten Themen zuzuordnen
sind. Wie bereits oben erwähnt, wurden Tweets zu sechs aktuellen Themen
ausgewählt, zur Politik Angela Merkels, zum Syrienkonflikt, zur Türkei-Politik der
Bundesregierung, zur Flüchtlingspolitik, zu den Anschlägen in Paris und zu den
Panama-Papers. Dies bedeutet, dass die Lexik zu diesem Themenfeld gehört. In
diesem Fall geht es um bestimmte Diskurse wie etwa „Flüchtlingsdiskurs“,
„Syrien-Diskurs“, Krisendiskurs, Finanzkrisendiskurs, Terror-Diskurs etc.
Sehr oft kommt in den Medien das Thema „Flüchtlingspolitik“ vor, zu
diesem Thema gibt es die meisten Tweets. Politikerinnen und Politiker von allen
49
Parteien haben sehr viel dazu geschrieben. Dieses Thema war und ist von hoher
gesellschaftlicher Aktualität sowie politischer Brisanz. Das oben erwähnte Thema
und all die Themen, die sich mit dieser Thematik überlappen, finden in zahlreichen
Beispielen ihren Ausdruck.
Flüchtlingsdiskurs (CDU):
aufnahme
kinder
gipfel
zahlen
unterkunft
frage
Flüchtlings-
politik
situation
herausforderung
hilfe
thema
thematik
ursache
strom
Abbildung 10. Flüchtlingsdiskurs (CDU)
Asylthematik ist auch eng mit dem Flüchtlingsdiskurs verbunden. CDUPolitiker benutzen auch einige Komposita, in denen „Asyl“ als Bezugswort
fungiert.
system
gesetz
Asyl-
bewerber
unterkunft
verfahrensbeschleunigung
Abbildung 11. Asylthematik (CDU)
50
* Julia Klöckner verwendet in ihren Tweets, statt Flüchtlinge das Substantiv
Neuankömmlinge.
1) „Einige i Netz legen gerade jetzt mit Hetzparolen gegen Flüchtlinge los - unerträglich,
viele der Neuankömmlinge sind wg Terror traumatisiert 14.11.15“
In diesem Fall ist diese Lexeme politisch ganz korrekt.
Im Allgemeinen können wir in diesem Tweet auch weitere Merkmale der
Chat-Kommunikation sehen, darauf wird aber später eingegangen.
Flüchtlingsthema(SPD):
integration/
helfer
management
einrichtung
status/lage
unterkunft
zeit
problematik/
thema
Flüchtlingsunterbringung
antiflüchtlingswahlkampf
zuzug/
zustrom
gründe
bewegung/
begrenzung
debatte
krise
Abbildung 12. Flüchtlingsthema (SPD)
Neben den Komposita, die auf der Abbildung 12 dargestellt sind, kommen
auch solche Komposita, die Politiker anderer Parteien verwenden. Das sind z.B.
Fluchtursachen,
Flüchtlingspolitik,
Flüchtlingszahlen,
Flüchtlingshilfe,
Asylflüchtlinge, Flüchtlingssituation, Flüchtlingsunterkunft, Flüchtlingsstrom,
Flüchtlingsfrage und Flüchtlingsgipfel.
Weitere Komposita gehören zum Flüchtlingsthema, enthalten aber kein
Bestimmungswort „Flüchtling“. Diese Lexeme sind: Fluchtmotiv, Zuflucht,
Asylpolitik,
Asylunterkunft,
Einwanderungsgesetz,
Asylrechtänderung,
Einreiseverfahren,
Bleibeperspektive,
Asylverfahren,
Transitländer,
Herkunftsländer, Herkunftsregionen, Hauptaufnahmeländer, Aufnahmeländer,
51
Abendland, Entwicklungshilfe, Ursachenbekämpfung, Obergrenze, Außengrenze,
Grenzschließung, Verfahrensbeschleunigung.
Flüchtlingsdiskurs (Die Linke):
aufnahme/
probleme
kinder
gipfel
unterkunft/
notunterkunft
zahlen
frage/
hilfe
unterbringung
Flüchtlings-
unterstützung
situation/
krise
herausforderung/
politik/ursache
bewegung
heim/
lager
deal/
route
n
abwehr
konvention
Abbildung 13. Flüchtlingsdiskurs (Die Linke)
Die Abbildung 13 zeigt, dass Politiker in der Fraktion Die Linke fast gleiche
Komposita wie Politiker anderer Parteien benutzen. Außerdem sind folgende
Komposita, die dem Flüchtlingsdiskurs zuzuschreiben sind, zu treffen:
Steuerflüchtlinge,
Steuerflucht,
Asylantrag,
Grenzschließung.
Flüchtlingsdiskurs (Die Grünen):
52
Asyl-Abschreckungsrecht
und
Flüchtlingspolitik
Fluchtursachen
Flüchtlingsthematik
Asylpolitik
AntiFlüchtlingswahlkampf
Flüchtlingskrise
Einwanderungsgesetz
Abbildung 14. Flüchtlingsdiskurs (Die Grünen)
Bei der vergleichende Analyse fällt auf, dass die Zahl von Komposita, die
das Bestimmungswort „Flüchtling-“
oder „Flucht-“ haben, weist eine hohe
Vorkommenshäufigkeit auf. Die gleichen Wörter werden oft in den Tweets von
Politikern gebraucht, die Interessen verschiedener Parteien vertreten. Das heißt,
dass die Lexik von deutschen Politikern nicht besonders variationsreich ist. Es
hängt von der Partei ab, was der jeweilige Politiker bespricht und zu welcher Frage
er sich äußert. Es ist darauf hinzuweisen, dass es in unserem Korpus nur wenige
okkasionelle oder originelle Komposita gibt. Solche Komposita wie siehe Abb. 10
und Abb. 11 trifft man sehr oft in deutschen Tweets. Diese Substantive kann man
zu den in diesem Bereich häufig gebrauchten Lexemen gezählt werden.
Integration ist noch ein zusätzliches Thema, das indirekt den Flüchtlingen
gewidmet ist. Dabei enthalten die Komponenten kein Bestimmungswort „Flucht-“
oder „Flüchtling-“:
(CDU): Integrationssender, Integrationskurse, Integrationsministerium;
(SPD): Integrationsmaßnahmen.
Die Kriegsthematik ist bei den Politikern sehr aktuell, zu diesem Thema gibt
es aber nur wenige Komposita. Die meisten Komposita haben als Bestandteil
Substantive wie z.B.: „Krieg“, „Terror“, „Kampf“, „Einsatz“, „Waffe“:
Krieg und Terror:
Die
Linke:
Bundeswehreinsatz,
Terrorfinanzierung,
Syrienkrieg,
Terrorgefahr,
Syrieneinsatz,
53
Rüstungsexport,
Bundeswehrabsätze;
SPD:
Kampfeinsatz, Syrienansatz, Kriegseinsatz, Bundeswehreinsatz, Terroranschlag;
CDU: Bombenexplosion;
Die
Grünen:
Raketenabwehr,
Militärdiktatur,
Alarmbereitschaft,
Bürgerkrieg, Bürgerbewegung.
Waffenthematik von der Partei Die Linke: Waffenlieferung, Waffengeschäft,
Waffenhilfe, Waffenstopp, Waffenexporte.
Weiter folgen die Beispiele, die eigentlich zu der politischen Sprache
gehören. Darunter sind verschiedene Ämter und Dienste zu nennen wie z.B.:
Ämter und Dienste:
Die Linke: Innenminister, Außenminister, Menschenrechtsbeauftragter;
SPD: Staatsanwaltschaft;
CDU: Fraktionschef, Fraktionsvorsitzende, Innenminister, Bundesminister,
Bundesinnenminister, EU-Komissar, Verbandsdirektorin, SPD-Generalsekretärin,
SPD-Dezernent,
Bundeswehrpersonal;
Bundesfreiwilligendienst,
Bereitschaftsdienst, Erstaufnahmeneinrichtung.
Zum Unterthema „Zollamt“ gehören nur 5 Beispiele von CDU-Politikern:
Einreisezentren,
Einwanderungsgesellschaft,
Passkontrolle,
Ausreiseverbot,
Visumfreiheit.
Ein weiteres Thema ist „Finanzen und Wirtschaft“, zu diesem Thema gibt es
keine lange Reihe von Beispielen. Die meisten Beispiele stammen von CDU und
den Grünen.
Finanzen
und
Wirtschaft
Finanzierungsvorbehalt,
(Die
Grünen):
Entwicklungsgelder,
Kindergelderhöhung,
Schuldenerleichterung,
Wirtschaftsausschuss, Konjunkturprogramm, Sofortprogramm.
Finanzen und Wirtschaft:
CDU:
Finanzierungsströme,
Finanzplanung,
Verkehrsinvestitionen.
Die Linke: Bankenrettung, Bankrotterklärung;
SPD: Steuererhöhung.
54
Wertschöpfung,
Folgende Komposita behandeln vier unterschiedliche Themenfelder und
werden nur einmal erwähnt.
Panama (Die Linke): PanamaPapers, Steuerhinterziehung.
Klima (Die Grünen): Klimaschutz, Klimaschutzplan.
Wahlen
(CDU):
Spitzenkandidat,
Flugblatt,
Kommunalwahl,
Datenerhebung.
Pflichten (CDU): Ausreisepflicht, Residenzpflicht.
Eine ziemlich große Gruppe von Beispielen bilden sonstige Wörter, die sich
auf unterschiedliche Kontexte beziehen und zu verschiedenen Themenfelder
gehören können.
Das Kompositum Bewährungsprobe kommt im folgenden Beispiel vor.
2)„Gestärkt aus der Krise herausgehen - eine historische Bewährungsprobe für uns und
Europa. Überzeugende Rede von Angela#merkel 15.10.15”
Noch ein interessantes Kompositum ist „Europa-Affinität”
3)„Weiß noch jemand, wie sehr Europa-Affinität der Kanzlerin zu Beginn ihrer Amtszeit
angezweifelt wurde? Heute kämpft sie wie Löwin um #Europa 29.02.16”.
Wie aus diesen zwei Beispielen ersichtlich ist, betrifft diese Lexik die Politik
von Angela Merkel.
4)„Bei Wahlen #Türkei konnten tausende #Frauen in Frauenhäusern keine Stimme
abgeben - angeblich Sicherheitsvorgaben! m.welt.de/politik/auslan… 11.08.16“
Politisches Vokabular:
CDU:
EU-Außengrenze,
Europapolitik,
Parteipolitik,
Bürgerversammlung,
Landkreis,
EU-Nettozahler,
Landrat,
Koalitionsausschuss,
Rechtsstaat,
Kulturpolitik,
Drittstaaten,
Bürgersprechstunde,
Infoversammlung,
Klausurtagung,
Generaldebatte,
Landesvorstand,
Landesregierung,
Kreisvorstand,
Amtszeit,
Bundesparteitag,
Bundeshaushalt,
CDU-
Kreisvorstandssitzung, CDU-Landesgruppe, SPD-Vorschlag.
„Finanzen”, „Familie”, „Arbeitsmarkt”, „soziale Politik” sind weitere
aktuelle Themen, die von Politikern angesprochen werden, aber diese Themen
erfreuen sich keiner großen Popularität in den Tweets. Weitere Beispiele gehören
zum
Themenfeld
„Arbeitsmarkt”:
Arbeitslosenstatistik,
Arbeitslosigkeit,
Jugendarbeitslosigkeit, Überzeugungsarbeit, 1-Euro-Jobs, Langzeitarbeitslosen.
55
Folgende Beispiele, die den SPD-Politikern entnommen sind, gehören zum
Familiendiskurs: Familienzusammenführung, Familiennachzug, die aber wieder
mit der Flüchtlingsthematik zu tun haben. So ist dieses Thema dominant.
1.2 Fremdwörter
Fremdwörter sind für den Bereich der digitalen Kommunikation
charakteristisch. Wenn wir von deutscher Chat-Kommunikation (im Fokus unserer
Arbeit ist aber die Twitter-Kommunikation) sprechen, so spielen hier die
Anglizismen
eine
besondere
Rolle.
Die
Anglizismen
sind
mehr
für
Kommunikation unter Jugendlichen typisch, weil Englisch großen Zuspruch in
allen Sprachen gefunden hat. Die Politiker benutzen normalerweise solche Wörter
wie „chatten, flirten, cool, hi” nicht. Die entlehnten Wörter aus anderen Sprachen
genießen in den Tweets von Politikern keine Popularität.
Anglizismen:
Die Grünen:
5) Selfie–„#hartaberfair: Ärgerlich, wenn csu tut, als ob Menschen für Selfie mit Merkel
fliehen. Ignoranz gg Fluchtursachen wie Krieg, Not,Verfolgung. 22.02.15“
6)Outsourcing –„Merkel gibt #Erdoğan faktisch Freifahrtschein für Krieg gegen
kurdische Zivilbevölkerung. Pfui! Preis für Outsourcing der Flüchtlingsabwehr.10.02.15“
7)Flüchtlingsdeal – „Der Flüchtlingsdeal in der Realität - Amnesty: EU lässt
Zehntausende Geflüchtete »im Dreck«18.04.16“
8)Erdogan-Deal – „Mit #Erdogan-Deal der EU macht sich #Merkel direkt abhängig
vom Despoten & #Flüchtlinge zahlen den Preis. Schande! ow.ly/c1sU306umMm 24.11.16“
Nicht nur ein fremdes Wort kann in Gebrauch sein, Jürgen Trittin schreibt
den ganzen Tweet auf Englisch:
9) „He was right, #Merkel was wrong, #Blair is still wrong. 06.06.16“
Noch ein Tweet von Franziska Branter enthält einen englischen Satz:
10) „#Syrien Heute sollten eigentlich Verhandlungen beginnen - mindestens humanitäre
Tragödie beenden: Break thesieges! breakthesieges.org/de 25.01.16“
CDU:
56
11) TaskForse–„Was ist mit den Grünen in RLP los, das Ministerium
Integration/Flüchtlinge entmachtet? SPD zieht alles an sich, sogTaskForce für SPDPersonal
09.09.15“
12) Hotspots–„Sog. Hotspots Ausgangspunkt einer fairen Verteilung in Europa
#merkel 15.10.15“
SPD:
13)Fail–„schröder hat recht. merkel bekommt nichtmal den streitzwcdu und csu oder
den streit in der cdu geregelt. Fail! 16.01.16”
In den für die Analyse gewählten Tweets von Politikern der SPD und der
Linken gibt es keine Anglizismen oder andere Fremdwörter. Ausgehend davon
kann man sagen, dass die Anglizismen oder andere Fremdwörter für diesen
Kommunikationsbereich nicht typisch sind. In unserem Korpus gibt es nur wenige
Belege.
1.3 Schlagwörter
Schlagwörter bilden einen großen Bereich für die Untersuchung. Es gibt
verschiedene Definitionen, wir orientieren uns aber an die Definition von
Th. Niehr:
„Die moderne Forschung bezeichnet mit Schlagwort einen Ausdruck, der zu
einer bestimmten Zeit besondere Aktualität gewinnt und mit dem ein
Programm oder eine Zielvorstellung öffentlich propagiert wird.
Schlagwörter sollen sowohl das Denken wie auch die Gefühle und das
Verhalten von Menschen steuern. Deshalb werden sie in metaphorischpolemischer Perspektive häufig mit einer gefährlichen Waffe verglichen, die
der (politische) Gegner in Händen hält [...].“ (Niehr 2007: 496).
In der politischen Kommunikation gehören die Schlagwörter zu den
beliebtesten sprachlichen Mitteln. Einige Schlagwörter haben z.B. den Charakter
von Euphemismen wie Ethnische Säuberung oder von Dysphemismen wie
Killerspiele. Es kann auch um tatsächliche Pseudo-Fachwörter handeln,
z.B. Herrenrasse (Niehr 2002: 89).
In den Tweets von Politikern kommen auch Fahnenwörter und Stigmawörter
vor. Hier ist es auch anzumerken, dass unter allen diesen Wörter in zahlreichen
57
Beispielen häufiger Fahnenwörter und Stigmawörter vorkommen. Bevor wir die
Beispiele
behandeln,
werden
die
Definitionen
von
Schlagwörtern
und
Fahnenwörtern aufgeführt. So ein Schlagwort ist ein „prägnanter, oft formelhafter,
meist leicht verständlicher und an Emotionen appellierender Ausspruch, der oft als
Parole, als Mittel zur Propaganda; (oft abwertend) abgegriffener, oft ungenauer,
verschwommener, besonders politischer Begriff, den jemand meist unreflektiert
gebraucht; abgegriffene Redensart, Gemeinplatz”
31
und ein Fahnenwort ist
„[Schlag]wort, das einer Idee, einem Programm oder
eines bestimmten
Personenkreises Ausdruck gibt“. 32 Die folgenden Beispiele anschaulich und
werden im Kontext angeführt.
Schlagwörter (Die Linke):
14) Krieg – „Wenn die Bundeswehr hier beim Aufstellen der Betten für Flüchtlinge
hilft, ist das nützlicher, als in Afghanistan Krieg zu führen. 01.10.15“
15) Solidarität und Diktatur – „Diktatur #Erdogan s marschiert. Solidarität
mit #Demirtas #Yüksekdag und #HDP. #Merkel und #EU müssen jetzt handeln… twitter.com/i/
web/status/7…04.11.16“
Hier werden zwei Schlagwörter einander gegenübergestellt, es geht da um
ein positives Schlagwort „Solidarität“ und Stigmawort „Diktatur“.
16) Rassismus – „So wird Rassismus geschürt! Schäuble will Kürzungspaket von 500
Mio.- Begründung: Kosten für Flüchtlingsunterbringung http://dasND.de/984574“ 15.09.15 und
„Die #CDU nutzt Flüchtlinge aus, um gegen den Mindestlohn vorzugehen. Vorsicht: Rassismus!
http://ow.ly/SN4wr 29.09.15“
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass wir dank dem Tweet- Kontext die
ganze Situation sehr gut erschließen können. Das ist in den meisten Tweets der
Fall.
Schlagwörter(SPD):
17) Verantwortung und Solidarität in einem Satz – „Bilanz meiner Gespräche in
#Polen über #Flüchtlinge: Dinge sind in Bewegung. Brauchen jetzt gemeinsame Verantwortung
& Solidarität in #EU. 18.09.15“
31
http://www.duden.de/rechtschreibung/Schlagwort#Bedeutung1b (letzter Zugriff: 03.05.17)
http://www.duden.de/rechtschreibung/Fahnenwort (letzter Zugriff: 03.05.17)
58
32
18) Menschlichkeit – „Österreich & Deutschland tun das, was in der #EU
selbstverständlich sein sollte: wir zeigen Menschlichkeit. #refugeeswelcome#trainofhope
05.09.15“
19) Freiheit, Demokratie, Menschenwürde, Toleranz in einem Tweet:
„Freiheit, Demokratie, Menschenwürde, Toleranz. Wer hier leben will muss unser Grundgesetz
achten. Wer hier schon lebt auch! #refugeeswelcome05.10.15“
20) Diskriminierung – „Schwimmbadverbot für männliche Flüchtlinge in Bornheim.
Das ist ja eine unglaubliche Diskriminierung! Unmöglich!15.01.16“
21) Menschenwürde – „Eine Bank wird schnell gerettet. Menschen müssen warten,
kein Geld, keine Menschenwürde, nicht mal Zeit. Armutszeugnis für #EU#Refugees 17.09.15“
Fahnenwörter(CDU):
22) Toleranz – „Es darf keine Toleranz geben für diejenigen, die nicht unsere Werte
und Gesetze beachten #merkel 09.09.15“
23) Terrorismus – „Terrorismus will ein freies, offenes, aufgeklärtes und angstfreies
Leben zerstören. Gerade jetzt muss Europa wieder enger zusammenstehen! 14.11.15“
24) Fanatismus und Hass – „Wir weinen um die unschuldigen Toten von Paris. Aber
wir werden uns niemals beugen dem Hass, dem Fanatismus und der Gewalt! 14.11.15“
25) Menschenleben – „Schrecklich, wie Menschen mit Menschenleben anderer
umgehen und sie auslöschen. Antwort auf Terror und Fanatismus geht nur mit Härte #Türkei
12.01.16“
Das letzte Beispiel in diesem Punkt zeigt so eine Erscheinung wie Trias. In
der Politik und in der politischen Sprache werden Trias ziemlich oft gebraucht,
meistens sind Trias aus Hochwörtern gebildet. In unserem Korpus tritt nur ein
Tweet mit Trias auf.
Krieg, Not, Verfolgung:
26) „#hartaberfair: Ärgerlich, wenn csu tut, als ob Menschen für Selfie mit Merkel fliehen.
Ignoranz gg Fluchtursachen wie Krieg, Not, Verfolgung. 22.02.15“
1.4 Sonstige sprachliche Mittel
Lexikalische umgangssprachliche Merkmale und gehobene Lexik
27) „Weder schönreden noch Ängste schüren. Sprache über #Flüchtlinge verhunzt immer
mehr. Brauchen Mutmacher und keine Lautsprecher der Angst.13.11.15“
59
Das Verb „verhunzen“ (verunstalten, verderben) 33 fällt in diesem Kontext
auf. Im Wörterbuch wird er mit Vermerkumgangssprachlich abwertend aufgelistet.
Das Pronomen nix ist umgangssprachlich, aber trotzdem erscheint es in
einem Tweet von Jens Spahn:
28)„Ich kann d Vergleich, das mit der ungesteuerten Zuwanderung wäre wie Regen, da
könne man nix machen, nicht mehr hören. Der hinkt mehrfach. 13.10.15“
Ein weiteres Beispiel mit dem umgangssprachlichen Gebrauch ist ein Tweet
mit dem Verb pöbeln(jemanden in der Öffentlichkeit durch freche, beleidigende
Äußerungen provozieren)34:
29)„Dumpfe Parteipolitik durch SPD-Generalsekretärin #Fahimi beim Flüchtlingsthema.
Keine Lösungen im Angebot, aber pöbeln. Unterirdisch. 08.10.15“
Zwei weitere Tweets weisen den Gebrauch des Wortes Steueroase auf.
30)„Thomas Gambke: Größte Steueroase der Welt ist nicht Panama, sondern US-Bundesstaat
#Delaware: Mehr Unternehmen als Einwohner #PanamaPapers 13.04.16“
31)„#PanamaPapers offenbaren erneut die immensen Schäden durch Steuerbetrug.
Deshalb: Steueroasen endlich trocken legen! 14.04.16“
Steueroase ist der Staat oder Kanton, der keine oder nur sehr niedrige
Steuern erhebt.35 Der Gebrauch ist aber umgangssprachlich.
Weitere Beispiele sind stellen den Gebrauch von gehobener Lexik dar.
32)„Ein Beispiel von vielen bundesweit, die prekär finanziert sind. Muss sich
ändern #flüchtlinge klein-schmeink.de/aktuelles/meld…twitter.com/FAZ_Politik/st… 12.03.16“
Der Gebrauch vom Wort prekär (schwierig, heikel, misslich) 36 ist im
Wörterbuch als „bildungssprachlich“ gekennzeichnet.
33) „Erdogans Gleichsetzung von Abgeordneten mit Terroristen in der Türkei und Deu
ist eine perfide, rechtsstaatsfeindliche + bösartige Strategie 07.06.16“
„Perfide“ ([verschlagen, hinterhältig und] niederträchtig, in besonders übler
Weise gemein) 37 , ist dem Duden-Wörterbuch nach ein Adjektiv, das auch
bildungssprachlich gebraucht wird.
Regionalismen
Die beiden Beispiele sind der Partei SPD entnommen. Zwei Politikerinnen
haben die Tweets mit regionalen „Moin“ angefangen.
33
http://www.duden.de/rechtschreibung/verhunzen (letzter Zugriff: 07.05.17)
http://www.duden.de/rechtschreibung/poebeln(letzter Zugriff: 07.05.17)
35
http://www.duden.de/rechtschreibung/Steueroase(letzter Zugriff: 07.05.17)
36
http://www.duden.de/rechtschreibung/prekaer(letzter Zugriff: 07.05.17)
37
http://www.duden.de/rechtschreibung/perfide(letzter Zugriff: 07.05.17)
60
34
34)„Moin. Meine Woche beginnt mit Telefonkonferenz Koalitionsausschuss Flüchtlinge.
Gute Ergebnisse! Gemeinsame Kraftanstrengung erforderlich!07.09.15“ - Dr. Eva Hoegl
35)„Moin aus Berlin. Heute stimmen wir über den militärischen Einsatz in Syrien ab.
Fregatte, Aufklärungstornados, Tankflugzeuge, Soldaten. 04.12.15“ - Gabriele Hiller-Ohm
„Moin ist ein vor allem in Norddeutschland […] verbreiteter Gruß, der zu
jeder Tages- und Nachtzeit verwendet werden kann. […] Es gibt allerdings
regional unterschiedliche Konventionen zur Verwendung, was etwa die Tageszeit,
den formellen Aspekt oder die Verdopplung („Moin moin“) betrifft.“38
Ad-hoc-Bildungen (oder auch Okkasionelle Wortbildungen) – „spontane,
kontextabhängig entstandene Wörter, die dazu dienen in einer Kommunikationssitu
ation komplexe Sachverhalte möglichst kurz auszudrücken.“ 39
In unserem Korpus gibt es einige Beispiele mit den okkasionellen
Wortbildungen/Ad-hoc-Bildungen und zwar:
36) Nationalegoist–„Ich möchte kein Europa kleinkarierter Nationalegoisten, sondern
eine wirklich solidarische und soziale Union. #RefugeesWelcome 04.09.15“
In
diesem
Beispiel
kommt
das
Substantiv
Nationalegoist
als
Okkasionalismus vor. Noch ein weiteres Beispiel mit einer okkasionellen
Wortbildung „moralischer Imperialismus“ ist in unserem Korpus zu verzeichen.
37)„Wer Bemühen um humane, solidarische & gemeinsame Flüchtlingspolitik als
moralischen Imperialismus kritisiert, pfeift auf #EU als Werteunion! 23.09.15“
Diese Erscheinung ist in der Chat-Kommunikation noch nicht einheitlich
beschrieben und es gibt nur einige Beispiele aus verschiedenen Chats, z.B.:
netthübsch und chatwillig. Was die politische Kommunikation auf Twitter betrifft,
so gibt es in unserem Korpus nur wenige Belege dafür. Aber dieses Thema scheint
aus linguistischer Sicht sehr interessant zu sein.
Interjektionen
Interjektion lässt sich folgenderweise definieren: syntaktisch oft isolierte,
wortähnliche Lautäußerung, mit der Empfindungen oder Aufforderungen
38
https://de.wikipedia.org/wiki/Moin (letzter Zugriff: 07.05.17)
https://www.mediensprache.net/de/basix/lexikon/index.aspx?qu=Ad-hoc-Bildung (letzter Zugriff:
27.07.17)
61
39
ausgedrückt oder Laute nachgeahmt werden; Ausrufewort, Empfindungswort (z.B.
oh, pfui, pst, muh)
40
. In unserem Korpus gibt es vereinzelte Beispiele,
bemerkenswert ist, dass Interjektionen von Politikern nicht häufig gebraucht
werden. Aber sie können auch als Zeichen der Dialogizität gedeutet werden.
38)„Tja,
nur
kann
die
SPD
nicht
mit
der
CSU
alleine
regieren… #Seehofer #Gabriel#Dreamteam #Flüchtlinge 16.01.16“
39)„Oh Leute, im Bundestagsplenum geht es heute heiß her zur Flüchtlingspolitik. 15.10.15“
40)„Heftige Debatten im Bundestagsplenum: MdB Friedrich wirbt für Transitzonen zur
Bewältigung der Flüchtlingsströme. Oh Mann! 15.10.15“
41)„Oh toll, Kofi Annan ist als Gast auf der Besuchertribüne des Bundestages und verfolgt die
Debatten zu Wirtschafts- und Flüchtlingspolitik. 10.09.15“
42)„Nach langen Besuch im Krankenhaus gerade auf Hinweis Nachrichten gesehen: Oh, mein
Gott. Mein letzter Tweet damit voll daneben #ParisAttack14.11.15“
43) „Rückkehr #Einzelfallprüfung #Flüchtlinge #Syrien: MP Dreyer dagegen, ihr Innenminister
heute dafür, grüner Koapartner bleibt dagegen. ohje 03.12.15“
Des Öfteren kommt die Interjektion „oh“ vor. So zeigen die Politiker
Emotionalität der Aussage. Noch ein Beispiel enthält die Interjektion „Pfui“. Pfui!
bedeutet Ausruf des Ekels, der Abscheu, der Verachtung, der Empörung, der
Missbilligung, des Missfallens und des Hohns.
41
Dieses Wort ist für die
Schriftsprache und für die politischen Aussagen nicht typisch und kann als
Merkmal der Mündlichkeit in der schriftlichen Kommunikation betrachte werden.
44) „Merkel gibt #Erdoğan faktisch Freifahrtschein für Krieg gegen kurdische
Zivilbevölkerung. Pfui! Preis für Outsourcing der Flüchtlingsabwehr.“ 10.02.15
In diesem Beispiel wird die Bewertung von Handlungen ausgedrückt. Zu
diesem Punkt lässt sich auch sagen, dass in der Twitter-Kommunikation unter
deutschen Politikern Onomatopoetika keinen Platz finden, weil Politiker meistens
wichtige Sachen und Themen besprechen.
Metaphern und stehende Redewendungen
Einen kleinen zusätzlichen Punkt bilden politiktypische metaphorische
Konzeptualisierungen wie z.B. Wirtschaft als Organismus – Wirtschaftswachstum.
45)„Kosten für #Flüchtlinge finanzieren sich z.T. Selbst. Ausgaben wirken wie
Konjunkturprogramm und sorgen für #Wirtschaftswachstum &Steuern. 21.04.16“
In diesem Tweet schreibt Brigitte Pothmer über Finanzen und Wirtschaft
und es ist auch bemerkenswert, dass sie diese Konzeptualisierung mit dem Hashtag
40
http://www.duden.de/rechtschreibung/Interjektion (letzter Zugriff: 10.05.17)
https://de.wiktionary.org/wiki/pfui (letzter Zugriff: 10.05.17)
62
41
markiert. Das kann bedeuten, dass in diesem Tweet zwei „Themen“ zu nennen
sind: „Flüchtlinge“ und „Wirtschaftswachstum“ (vgl. Schröter/Carius 2009).
Noch ein Punkt, der von Interesse ist, ist Politische Auseinandersetzung als
Kampf, z.B. hart umkämpfen, bekämpfen. In unserem Korpus sind treten die
Tweets nur mit dem Verb bekämpfen auf:
46) „Schlimm: Jeder 113. Mensch ist #Flüchtling, global sind 65 Mio. auf #Flucht, mehr als je
zuvor! Konfliktelösen&#Fluchtursachenbekämpfen! 20.06.16“
47)„Die
Zusammenarbeit
von #bmz und #giz mit
Despoten
ist
unerträglich. #fluchtursachenstatt #flüchtlinge bekämpfen! 17.05.16“
48)„Gut und richtig, um Fluchtursachen zu bekämpfen! Weltgemeinschaft zahlt 9 Mrd Euro für
syrische Flüchtlinge
http://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Weltgemeinschaft-zahlt-neunMilliarden-Euro-fuer-syrische-Fluechtlinge-article16930636.html … 04.02.16”
49)„SPD fordert schnelle Begrenzung #Flüchtlinge, will aber keine Obergrenzen.
Instrument: Fluchtursachen bekämpfen.Nichts anderes sagt A Merkel 12.10.15“
Für politische Tweets ist der Gebrauch von Phraseologismen, idiomatischen
Wendungen und Sprichwörtern eher nicht charakteristisch, dennoch kommen
vereinzelt einige Beispiele vor:
50) „Fünftklassiger Außenpolitiker: Kurz vor wichtigem EU-Gipfel fällt#Seehofer weiteres Mal
#Merkelin den Rücken. Schadet deutschen Interessen 04.03.16“ 42
51)„Frau Dreyer lässt die #RLP -Kommunen in der #Flüchtlingsfrage finanziell weiter im
Regen stehen. Auch die zweite Runde ergebnislos. #fail 14.10.15“43
2.
Besonderheiten
der
Twitter-Kommunikation
im
Kommunikationsbereich Politik: Syntax
Sowohl in der Chat-Kommunikation als auch in der Twitter-Kommunikation
vermeiden
die
Nutzer
lange
grammatische
Konstruktionen.
In
diesem
Zusammenhang sind einige Merkmale zu erwähnen, z. B. die Kürze der Aussagen.
Wenn man kurz schreibt, so spart man Zeit und Platz in den Tweets, auch
Behaglichkeit der Kommunikation spielt dabei eine Rolle. Demzufolge gelten
kurze
syntaktische
Strukturen,
Ellipsen
und
Infinitivkonstruktionen
als
charakteristische Merkmale der Twitter-Kommunikation.
42
https://www.redensartenindex.de/suche.php?suchbegriff=~~jemandem+in+den+Ruecken+fallen&suchspalte%5B%5D=rart_ou (letzter
Zugriff: 15.05.17)
43
https://www.redensartenindex.de/suche.php?suchbegriff=~~jemanden%20im%20Regen%20stehen%20lassen&suchspalte%5B%5D=rart_ou
(letzter Zugriff: 15.05.17)
63
2.1 Saliente Sätze
„Saliente politische Sätze weisen slogan-ähnliche Struktur auf. Die
Kombination aus Kürze, syntaktischer Einfachheit bewirkt die Aufmerksamkeit
und erleichtert die Erinnerbarkeit. Saliente politische Sätze fungieren vor allem als
Erinnerungsmarken im kollektiven Gedächtnis. Politisch saliente Sätze bestehen
allerdings nicht nur aus unvergessenen Kampagnen-Slogans und –Parolen. Sie
stammen unter anderem aus Reden, Grundlagentexten, Interviews, von Buchtiteln.
Die Sätze kommen aus unterschiedlichen Textsorten. Diese Sätze bilden eine
eigene Kurztextsorte.“ (vgl. Klein 2014: 120).
Weiter scheint es folgerichtig die Struktur dieser Sätze in Betracht zu ziehen.
Ein typischer salienter politischer Satz umfasst 3-8 Wörter, ist meistens ein
Einfachsatz und hat die Form eines ausformulierten oder elliptischen
Aussagesatzes. Außerdem besteht ein typischer salienter politischer Satz aus 3 oder
2 Satzgliedern, bildet den Prädikatsverbkomplex aus einer einfachen Verbform,
bildet die nominalen Satzglieder ohne attributive oder sonstige Erweiterung, und
das letzte Merkmal ist, dass so ein Satz den Satzakzent auf dem letzten Satzglied
oder auf dem letzten Wort trägt (vgl. Klein 2014: 121). Diese syntaktischen
Eigenschaften begünstigen wörtliches Erinnern.
52) „Kanzlerin hingegen überzeugt vor Hintergrund der aktuellen Herausford. mit klaren
außenpol. Leitlinien. "Wir müssen auch einmal vorangehen!" 09.09.15“
In diesem Tweet z. B. kommt der zweite Satz als Slogan vor. Bevor wird
aber das Problem erläutert und nur danach erscheint der Slogan selbst.
Der Slogan „Wir haben keine Angst!“ kann sich auch zu einem salienten
Satz entwickeln.
53)„Wir haben keine Angst! #Berlin denkt an die Opfer der #ParisAttacks und steht an der Seite
seiner Partnerstadt.“ 14.11.15
„‚Wir
schaffen
das!‘
ist
ein
Ausspruch,
den
die
deutsche
Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Bundespressekonferenz am 31.August 2015
im Hinblick auf die Flüchtlingskrise in Europa ab 2015 und die Aufnahme von
Flüchtlingen in Deutschland geäußert hatte und der seitdem in den Medien und in
der politischen Auseinandersetzung weitreichenden Widerhall gefunden hat. Er gilt
64
als Kern-Slogan […] der‚ neuen Willkommenskultur„. Sie wiederholte den später
vielfach kritisierten Satz mehrmals, unter anderem beim CDU-Bundesparteitag am
14. Dezember 2015.“44
54)„BKin Merkel: Das ist Wesen der CDU. Wir sind bereit zu zeigen, was in uns steckt. Deshalb:
Wir schaffen das! #cdu15 14.12.15“
55) „Im Bundestag sagt @ThomasOppermann: Vom "Wir schaffen das" müssen wir jetzt
zum "Wir machen das" kommen.#Flüchtlinge“
Im oben aufgeführten Beispiel kommt deutliche ironische Kritik an der
Regierungspartei und ihrer Politik zum Ausdruck. Es wird ein neuer Slogan
angeboten. Es geht da um „Wir machen das!“.
Heutzutage gibt es auch einige ironische Umformulierungen dieser Aussage:
56)„"Wir schaffen das nicht!": Landrat Dreier schickt Bus voller Flüchtlinge zu Angela Merkel.
NOTWEHR
http://www.focus.de/regional/bayern/fluechtlingskrise-landrat-schickt-bus-vollerfluechtlinge-zum-kanzleramt_id_5210070.html … 14.01.16“
So sehen wir, dass neben der Aussage „Wir schaffen das!“ kommt noch die
Aussage „Wir schaffen das nicht!“ vor, die auch als Kritik angesehen werden kann.
2.2 Kurze syntaktische Strukturen und Ellipsen
In moderner Linguistik auf der Satzebene gibt es keine einheitliche Meinung
über elliptischen Konstruktionen. Es gibt verschiedene Termini, z.B. Gansel wie
auch Bader gliedern kurze syntaktische Strukturen aus (vgl. Gansel 2011/Bader
2002).
In dieser Masterarbeit werden solche Strukturen und Konstruktionen nicht
ausführlich analysiert. Wir konzentrieren uns auf den Gebrauch von solchen
Einheiten in der Medienkommunikation und nämlich auf Twitter.
Der Begriff „kurze syntaktische Strukturen“ verwendet J. Bader in ihrem
Werk „Schriftlichkeit und Mündlichkeit in der Chat-Kommunikation. Für ChatGespräche ist die Kürze typisch, und die Gesprächssequenzen bestehen oft nur aus
einem Wort oder weinigen Wörtern (vgl. Bader 2002: 72-73).
Viele deutsche und russische Forscherinnen und Forscher betrachten diese
Strukturen aus verschiedenen Perspektiven (vgl. Ezan/Neborskaya 2016). Viele
44
https://de.wikipedia.org/wiki/Wir_schaffen_das (letzter Zugriff: 17.05.17)
65
Sprachwissenschaftlerinnen
und
Sprachwissenschaftler
bezeichnen
diese
Konstruktionen als selbstständige, regelmäßige, vollständige syntaktische Formen,
die keine Abweichungen von Normen der Sprache sind. Was die Terminologie
angeht, so werden folgende Termini benutzt: „kompakte Strukturen, satzwertige
Äußerungen, Satzäquivalente“ (Gansel 2010: 187).
Kurze syntaktische Strukturen kommen in der digitalen Kommunikation vor.
Politiker benutzen solche kurze Strukturen in der digitalen Kommunikation, um die
Aufmerksamkeit auf die Aussagen und Nachrichten zu lenken. Die Nachrichten
drücken die Meinung des Autors oder die Bewertung der gesamten Aussage aus.
Wie in den folgenden Tweets:
57) „Lieber @sigmargabriel, man kann nicht Flüchtlingszahlen reduzieren wollen und dann alle
Maßnahmen blockieren, die dazu führen. Nur mal so. 17.01.16“
58)„Diese Woche 23 Reden inkl Diskussionen. Was immer eigentlich Thema war, am
Ende ging's stets auch um Flüchtlinge. D debattiert. Gut so. 24.01.16“
59)„Ich kann d Vergleich, das mit der ungesteuerten Zuwanderung wäre wie Regen, da
könne man nix machen, nicht mehr hören. Der hinkt mehrfach. 13.10.15“
Politische Maßnahmen werden harter Kritik unterzogen.
60) „Endlich lenkt #SPD beim Thema #Familiennachzug und bei Deklaration weiterer
sicherer Drittstaaten ein. Wichtiges Signal! #Flüchtlingspolitik 28.02.16“
61)„Sitzung der #CDU-Landesgruppe - zunächst mit #DGB-Landesvorstand, dann intern
zur Flüchtlingspolitik. Mit viel Emotion.03.11.15“
Die Autoren bewerten auf diese Art und Weise politisches Handeln.
62)„Bei der #CDU Stuttgart-Nord ging es heute Abend erwartungsgemäß einmal mehr
nur um das Thema Flüchtlinge. Ziel: Ordnung + Masterplan.30.10.15“
Stichwortartig werden hier die akuten Probleme dargestellt.
63)„LReg fordert Reduzierung Flüchtlingszahlen, will aber keine weiteren sicheren
Herkunftsländer, dafür automat. Familiennachzug. Reduzierung? 28.01.16“
In diesem Tweet wird auch auf ein wichtiges Thema hingewiesen. Dabei
handelt es sich um den Familiennachzug. Unter solchen Umständen kann von der
Reduzierung keine Rede sein.
Die Strukturen können nicht nur aus einem Wort bestehen, sondern auch aus
einer Wortgruppe wie z.B. Richtiger Weg!
64) „Nach Debatte zur Reg.erklärung der Kanzlerin zum Europ. Rat heute Abend jetzt Debatte
zum Asylverfahrensbeschleunigungs G. Richtiger Weg!15.10.15“ oder aus einem Substantiv oder
einem wertenden Adjektiv, wie z.B.
65)„Und hier der nächste Umfaller der LReg: Erst unsere Forderung nach erkennungsdienstl.
Erfassung aller Flüchtlinge ablehnen, jetzt dafür. Gut 20.11.15„
66) „Warum können sich EU, USA und Golfstaaten nicht auf ein schnelles 10 Mrd Dollar
Paket für syrische Flüchtlinge einigen? Richtige Antwort! 20.09.15“
66
Im letzten Beispiel wird eine rhetorische Frage gestellt, die Adressaten zum
Nachdenken anregt und dann wird eine wertende Antwort gegeben. Die Frage setzt
voraus, dass alle Leser eindeutig darauf antworten werden.
Kurze syntaktische Strukturen können sich sowohl am Ende der Aussage
finden, als auch am Anfang wie in diesem Tweet:
67)„Das ist schade. Kanzlerin darf über Günther Oettinger nicht mehr sagen: "Unser
Kommissar". Dann sei Jean-Claude Juncker böse ;-) 11.09.15“
68)„Rosinenpickerei nervt. Gesamtkonzept für Flüchtlingspolitik heißt: Quoten UND humanitäre
Standards für#Flüchtlinge in allen#EU-Staaten 09.09.15“
69)„Geht schon los.#Seehofer will nicht verstehen, dass Attentate in#Paris nichts mit akt.
Zuwanderung zu tun haben.#Instrumentalisierung 14.11.15”
70)„Wichtige Arbeit. Warte immer noch auf gesetzl. Regelung f Dolmetscherkosten bei
Behandlung hier lebender #Flüchtlinge twitter.com/DKultur/status…25.08.16“
In diesem Teil wird ausschließlich mit dem Terminus „kurze syntaktische
Strukturen“ operiert ohne auf die strukturelle Elemente dieser Aussagen
einzugehen. Im nächsten Punkt wird aber ein anderer Terminus gebraucht, und im
Fokus stehen dann verschiedene Arten von Ellipsen.
2.2.1 Gebrauch von Ellipsen
Unter Ellipsen versteht man das Auslassen von Satzteilen, häufig wird das
Prädikat ausgelassen. Der Gebrauch von Ellipsen ist in der digitalen
Kommunikation sehr beliebt, was durch weitere Beispiele deutlich wird.
„Der Satz ist eine spezifische (und dabei sicher als die idealtypische)
syntaktische Form einzubeziehen, die neben anderen Formen existiert, um eine
Äußerung zu tätigen.“ (Gansel/Jürgens 2007: 184) .
Der Begriff „Ellipse“ bewirkt die Vorstellung von Unvollständigkeit und
meint die „Aussparung von sprachlichen Elementen, die aufgrund von
syntaktischen Regeln oder lexikalischen Eigenschaften notwendig sind.“
(Bußmann 1990: 207), die aber aus dem sprachlichen bzw. außersprachlichen
Kontext regelhaft erschlossen werden können. Als Ausgangspunkt wird dabei
immer eine vollständige Struktur, nämlich wiederum der wohlgeformte Satz,
unterlegt. Die Grammatik der deutschen Sprache unterscheidet 3 Arten der
Ellipsen:
67
1. Situative Ellipsen. Bei der situativen Ellipse fehlt ein Element der
Sprechsituation, das aber aufgrund einer „gemeinsamen Vor-Orientierung von
Sprecher und Hörer“ ohne weiteres erschließbar ist. Z.B. a) der Sprecher bzw.
Hörer
(Person-Ellipse),
bin
fix
und
fertig
oder
b)
im gemeinsamen
Aufmerksamkeitsbereich aktuell ablaufende Ereignisse (Ereignis-Ellipse) – Find
ich klasse!
Beispiele zu Person-Ellipsen:
71) “Bin über grauenhaften Terror gegen Menschlichkeit, Freiheit u. Demokratie in#Paris
entsetzt. Mein Mitgefühl den Angehörigen der Toten. 14.11.15”
72) “ Bin fassungslos über die schockierenden Ereignisse in#Paris. Mein Mitgefühl mit unseren
Freunden.#NousSommesUnis#SolidariteFrance14.11.15”
Weitere Beispiele zu Ereignis-Ellipsen:
73) „Mache mir Sorgen um die Liebsten in der #Türkei! 15.07.16“; In diesen beiden
Beispielen ist das Pronomen „Ich“ ausgelassen:
74) „Ab heute gibt es Plätze für #Flüchtlinge im Bundesfreiwilligendienst. Freue mich, dass
meine Idee aufgegriffen wurde.http://goo.gl/MdfnuQ24.11.15“
75) „Freue mich auf heute Nachmittag, denn da darf ich mit unbegleiteten minderjährigen
Flüchtlingen das erste Heimspiel der @Ice_Tigers besuchen 13.09.15“
2. Die Struktur-Ellipse ergibt sich aus der Reduktion grammatischer
Konstruktionselemente:
a) Ellipse der Präposition – Allianz Bonn/Moskau; Gespräche Kohl –
Gorbatschow;
Für politische Twitter-Kommunikation ist der Gebrauch von Ellipsen der
Präposition nicht typisch und deshalb gibt es in unserem Korpus keine Belege
dafür.
b) Ellipse des Kopulaverbs. Beispiele aus unserem Korpus:
76) „Feiger Anschlag auf die geplante Flüchtlingsunterkunft in #Herxheim. Schnelle Aufklärung
nötig.04.12.15“
77)„Eine sensationelle Angela Merkel in topform! #cnight@cdu 11.09.15“
78)„Frau Dreyer lässt die #RLP -Kommunen in der #Flüchtlingsfrage finanziell weiter im Regen
stehen. Auch die zweite Runde ergebnislos. #fail 14.10.15“
79)„Heute Praxis der Flüchtlingsaufnahme im Landkreis besucht. Mit Helfern und Landrat
gesprochen. Ehrenamtler immer noch unermüdlich. Bravo! 16.11.15“
80) „Wer #Transitzonen ablehnt, muss andere Lösung nennen, wie Zuzug Flüchtlinge schnell
reduzierbar. Sonst Ablehnung zutiefst verantwortungslos! 13.10.15“
81)„Sog. Hotspots Ausgangspunkt einer fairen Verteilung in Europa #merkel 15.10.15“
c) Ellipse des Vollverbs, z.B. Afrika vor dem Einmarsch in Liberia.
Beispiele aus unserem Korpus:
68
82) „Los geht's beim Bundesparteitag der @CDU in #Karlsruhe. Grosser Rückhalt bei
Begrüßung für Angela Merkel. #cdupt15 14.12.15“
83)„410.000 Flüchtlinge in 40 Tagen. Und Grüne+Linke glauben, das könne immer so weiter
gehen? Wir müssen mehr tun, um den Zustrom zu begrenzen.16.10.15“
84)„Seit 9 Uhr Klausur der #CDU-Landesgruppe mit den Schwerpunkten Europapolitik und
Flüchtlingspolitik. Jetzt Gespräch mit der Kanzlerin. 16.09.15“
85) „Schlimme Nachrichten aus Paris. In Gedanken beim DFB-Team und den
französischen Freunden ...14.11.15“
3. Die empraktische Ellipse „basiert auf der gemeinsamen Orientierung von
Sprecher
und
Hörer
in
einem
bereits
aktualisierten
oder
unmittelbar
aktualisierbaren Handlungszusammenhang. Die Orientierung setzt Musterwissen
und Kenntnis der Handlungskonstellantion voraus. Allein aufgrund des Diktums
oder umgebender Äußerungen und ohne Inferenzen ist die Ellipse nicht verstehbar.
z.B. Zeuge Müller; Schild auf einem Spielplatz. Solche Ellipsen sind für unser
Textkorpus nicht charakteristisch.
2.3 Syntaktische Konstruktionen
„Nominalkonstruktionen bestehen aus einem substantivischen Kernwort und
einem oder mehreren Attributen. Sie sind in ihrer inneren Struktur der
substantivischen Wortgruppe vergleichbar, sind aber im Unterschied zu
dieser nicht mittels verknüpfender Elemente als Satzglied oder Satzgliedteil
in eine überordnete Einheit eingebunden, sondern syntaktisch selbstständig.
z.B. ….Nur verkniffene Gesichter.“ (Gansel/Jürgens 2007: 189)
Präpositionalkonstruktionen. Die Präpositionalkonstruktionen kommen vor,
wenn die Präpositionen nachihrem Wesen sprachliche Elemente miteinander
verknüpfen. z. B. Sie hatten mir einen Walkman geschenkt. Mit Radio und
Kassettenteil. Diese Dinger sind einmalig.
86)„In der Fraktion diskutieren wir über Maßnahmen zur Bewältigung der
Flüchtlingsströme. Ohne Transitzonen! 03.11.15“
Nominalkonstruktionen kommen in unserem Korpus am häufigsten vor.
Nominalkonstruktionen finden sich häufig in der Verwaltungs- und Amtssprache,
aber auch in wissenschaftlichen Texten.45
87)„Sitzung der AG #Bildung und #Forschung - heute mit den Schwerpunkten Haushalt und
bild.polit. Herausforderungen beim Thema Flüchtlinge. 08.09.15“
45
http://www.grammatiktraining.de/nominalverbal/nominalstil-verbalstil-menue.html (letzter
Zugriff: 16.05.17)
69
88)„Verbindung von Innen und Außenpolitik. Anfang und nicht Ende einer Veränderung#merkel
09.09.15“
89)„Schwimmbadverbot für männliche Flüchtlinge in Bornheim. Das ist ja eine
unglaubliche Diskriminierung! Unmöglich! 15.01.16”
Partizipial-
bzw.
Infinitivkonstruktionen:
Die
Partizipial-
bzw.
Infinitivkonstruktionen unterscheiden sich dadurch, „dass sie nicht mittels
verknüpfender Elemente als Satzglied oder Satzgliedteil in eine übergeordnete
Einheit eingebunden, sondern syntaktisch selbstständig sind. Das Partizip bzw.
Infinitiv ist Zentralregens der gesamten Einheit.“ (Gansel/Jürgens 2007: 190).
Tweets aus unserem Korpus:
90)„Irgendwie zwiespältiges Gefühl, beim Ausreisen d Passkontrolle zu gehen, während täglich
10.000 ohne jede Kontrolle einreisen. Guten Morgen. 18.10.15“
91) „Die hohe Zahl an Flüchtlingen macht es jedenfalls extrem schwierig, jedem einzelnen
unsere Regeln des Zusammenlebens zu vermitteln. #koeln 08.01.16“
92)„#Syrieneinsatz ohne Debatte, Konzept & Anhörung durchzupeitschen ist undemokratisch!
Habt MUT euch zu wehren#dplus 06.12.15”
93)„Wäre gut, jetzt nicht den Fehler zu machen die Hilfe auf 12 Mio Flüchtlinge zu
konzentrieren und andere 48 Mio zu vergessen.“ 22.09.15
94)„Plus 400 Mio humanitäre Hilfe fast Verdoppelung. Wichtig, Flüchtlingen vor Ort zu
helfen!#Flüchtlinge#refugees@spdbt“ 07.09.15
Adjektivkonstruktionen: Zentralregens ist hier ein Adjektiv. Solche
Konstruktionen sind z.B. in Wettervorhersagen ziemlich oft anzutreffen.
95)„Schrecklich! #Türkei twitter.com/zeitonline/sta… 20.05.16“
96)„Solch rot-grünes Vorgehen gefährdet die Akzeptanz für die Flüchtlingspolitik. Chaos,
unkoordiniert,
unstrukturiert
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/bad-kreuznach/vglangenlonsheim/langenlonsheim/landesregierung-keine-erstaufnahmeeinrichtung-fuerfluechtlinge-in-langenlonsheim_16241745.htm … 08.12.15“
97)„#Merkel bei #annewill so souverän, bedacht und selbstkritisch, wie ich sie aus
persönlichen Gesprächen kenne! 08.10.15”
Manchmal werden in solchen Konstruktionen auch Adjektive und
Partizipien gebraucht, die die Nachrichten auffälliger machen und die
Aufmerksamkeit der Leser auf bestimmte Ereignisse linken. So zeigen die Politiker
auch ihre Positionen und Meinungen zu verschiedenen politischen Fragen.
98) „Die Doppelmoral d Politik ist d eigentliche Skandal" Richtig! Alles lange bekannt,
nichts unternommen #panamaPapers ow.ly/10m49D“ 06.04.16
Ausrufesätze und Imperativ-Konstruktionen kommen auch bei der
politischen Twitter - Kommunikation oft vor. Diese Konstruktionen machen die
70
Nachrichten markant und lebhaft und sprechen den Adressaten direkt an. Mit den
folgenden Beispielen kann es bewiesen werden.
99) „"Unser freies Leben ist stärker als jeder Terror." sagt Bundeskanzlerin #Merkel . Bewahren
wir es. Sonst haben sie gewonnen. #ParisAttacks haben sie gewonnen. #ParisAttacks“14.11.15
100) „ Steuerflüchtlinge kosten uns ein Vermögen! Deutsche Banken stecken mit
drin! Appell unterschreiben #PanamaPapers ow.ly/10wDgS“ 11.04.16
101) „Im Bundestagsplenum läuft jetzt eine heftige Debatte über Maßnahmen zur
Bewältigung des Flüchtlingszustroms. Schaltet euch mal rein.“ 01.10.15
Dabei ist zu bemerken, dass die Adressaten von Politikern sehr oft geduzt
werden. Es wird auch eine Vielzahl von Imperativformen gebraucht, die auch für
andere Kommunikationsbereiche wie z.B. Militär (Bsp. 102,105) typisch sind.
Im Beispiel 106 kommt der Appell an die Gruppedeutlich zum Ausdruck.
102) „Zahlen f.Kosovo+Albanien gehen stark zurück. Auch aus #Syrien kommen in
nächsten Wochen weniger #Flüchtlinge. Alarmismus lassen! @spdbt“
13.10.15
103) „Jeder der sich mit Recht auskennt weiß, dass es keine Obergrenzen gibt, auch nicht
"faktisch". Fluchtgründe beseitigen statt Panik erzeugen! 06.10.15“
104) „Es gibt schon viele Jahre Krieg gegen Terror. Infolgedessen ist Terrorgefahr
gestiegen. Lasst nicht den Hass in Eure Herzen!“
Es lässt sich sagen, dass solche Argumentationsmusterwie APPELLIEREN,
RESÜMIEREN, PROGNOSTIZIEREN für die politische Sprache insgesamt sehr
typisch sind. Im Rahmen unserer Masterarbeit wird auf die Argumentationsanalyse
nicht eingegangen, diesem Themenfeld kann sich eine zusätzliche Untersuchung
widmen.
3.
Besonderheiten
der
Twitter-Kommunikation
im
Kommunikationsbereich Politik: Semiotik und Graphik
3.1Smileys
Die Smiley-Benutzung ist für die digitale Kommunikation typisch. Smileys
schmücken die Posts im Internet, dem Empfänger scheint die Aussage anschaulich
und interessant zu sein. Es fällt auch auf, dass in unserem Korpus nur 4 Beispiele
mit Smileys vorhanden sind. Diese 4 Beispiele stammen aus der Partei „Die
Linke“. Politiker anderer Parteien bevorzugen keine Smileys bei der TwitterKommunikation zu benutzen.
71
105) Thomas Strobl spricht Angela Merkel sein Vertrauen aus.
#dannistdasnichtmeinland 14.10.15
106) der tag begann mit asylpaket2 und endet mit einer unterirdischen rede eines
unionsabgeordneten zur medizinischen versorgung geflüchteter
25.02.16
107) Luftangriffe der #Bundeswehr auf vom #IS besetzte Gebiete in #Irak und #Syrien?
Zivilisten werden sterben u. Terroristen erhalten Zulauf.
26.11.15
108) Wir haben keine Angst! #Berlin denkt an die Opfer der #ParisAttacks und steht an
der Seite seiner Partnerstadt.
14.11.15
Die Politiker aus der erwähnten Partei benutzen Smileys um bestimmte
Stimmung und Gefühle prägnanter zu projizieren sowie bestimmte Reaktionen
auszulösen. Solche Tweets fallen sofort der Leserin/dem Leser auf.
Der Verzicht auf Smileys in den analysierten Tweets bildet ein wesentliches
Merkmal der politischen Twitter - Kommunikation.
3.2 Sonderzeichen
Für Twitter-Kommunikation sind folgende Sonderzeichen typisch: @ und
das weltbekannteste Zeichen #, das sogenannte Hashtag. Mit dem Hashtag
markiert man Stichwörter, die zu einem bestimmten Thema gehören. Mit einem
„@” kennzeichnet man einen anderen Twitter-Nutzer und auf solche Weise richtet
man sich direkt an diese Person.
Die Politiker benutzen diese Zeichen sehr gern, mit den Hashtags bestimmen
sie konkret die Themen, so kennzeichnet man das Thema z.B. mit den Namen von
Politikern: #Merkel, #Erdogan, #Putin, #Medvedev, #Obama, #Steinmeier,
#Schäuble, #Seehofer, #Müller, #Schröder, #Gabriel. Die Namen können in
Tweets als Erinnerungen an etwas oder an jemanden gebraucht werden.
Die Parteinamen werden manchmal auch zu Themen: #CDU, #SPD,
#Grünen. Wenn die Politiker von anderen Politikern sprechen, dann benutzen sie
auch #CDU-Landesgruppe und andere Hashtags.
Die Hashtags können thematisch gegliedert werden, weiter folgen die
Themen, die dem Krieg oder Terror gewidmet sind: #SYRIZA, #IS, #SyrienEinsatz,
#Waffenexporte,
#Krieg,
#Terror,
#ParisAttacks.
72
#Kriegseinsatz,
#StopWar,
Die Namen von Ländern und Städten kommen in den Tweets sehr oft vor, da
die Tweets von Politikern stammen, enthalten sie meistens Ländernamen: #Syria/
#Syrien, #Türkei/#Tuerkei, #Turkey, #Griechenland, #USA, #Russia, #Russland,
#Iran, #Irak, #SaudiArabia, #Idomeni, #Athen, #Slowakei, #Paris, #Polen,
#Aleppo, #Libanon, #Jordanien.
Die Hashtags für Flüchtlingsthematik enthalten verschiedene Substantive:
#Flüchtlinge,
#Refugees,
#RefugeesWelcome,
#Asylpaket,
#Asyl,
#Flüchtlingspolitik, #Flucht, #Fluchthilfe, #Fluchtursachen, #Steuerflüchtlinge,
#Integration, #Burkaverbot.
Namen von internationalen Organisationen figurieren auch häufig, weil sie
dem Bereich Politik inhärent sind. z.B. #EU, #GroKo oder auch #groko
geschrieben, #NATO, #UNO, #Interpol, #EUCO, #TTIP.
Als Diskussionsthemen sind auch solche Hashtags zu erwähnen wie z.B.
#Bundeswehr, #Bundestag, #Redezeit, #Fraktionssitzung. Diese Themen werden
am häufigsten unter Mitgliedern der jeweiligen Partei diskutiert.
Manchmal werden die TV-Programme zu Themen, da die Politiker sich
gerne an verschiedenen politischen Fernsehsendungen beteiligen: #hartaberfair,
#DieAnstalt, #ZDF, #annewill.
Grünen-Politiker schaffen aus den Fahnenwörtern Gesprächsthemen, z.B.
#Solidarität, #Freiheit, #Terror, #Menschenrechte, #Demokratie etc.
Nicht immer sind die Hashtags nach den graphischen Regeln richtig
geschrieben, man trifft oft Hashtags, die kleingeschrieben sind, z.B. #merkel,
#syria, #koeln.
Noch ein typisches Merkmal der Twitter-Kommunikation ist das At-Zeichen
(„Das At-Zeichen oder kurz At [ɛt] (englisch at „bei“), nach der vermuteten
Herkunft auch Ad-Zeichen oder kurz Ad (lateinisch ad „bei“), ist das
Schriftzeichen @“) 46 . Die Politiker der Fraktion Die LINKE benutzen das @Zeichen um einem anderen Politiker zu zustimmen, z.B.
46
https://de.wikipedia.org/wiki/At-Zeichen (letzter Zugriff: 17.05.17)
73
109)„Stimme meinem Freund @candundaradasi zu: „Besorgt sein“ durch #Merkel reicht
nicht. Klare Kante gegen #Erdogan! zeit.de/politik/auslan… 02.11.16“.
So
eine
Benutzung
dieses
Zeichens
ist
charakteristisch
für
die
Kommunikation auf Twitter. Es gibt verschiedene Gebrauchsweisen von
@Zeichen, hier z.B. richtet sich Katja Klipping an die Fraktion, an den Account
der Fraktion:
110)„Bürgermeister von #Palermo bei @dieLinke über anderen Zugang zur Fluchtfrage:
"Problem Migration" durch "Recht auf Freizügigkeit" ersetzen 12.02.15“.
Auch in den Tweets von Kai Gehring (Die Grünen) enthalten Tweets den
Namen des Twitter-Accounts der Partei, z.B.
111)„Genialer Tag in Zülpich: Großartig, wie sich Engagierte um #Flüchtlinge kümmern,
von A wie Alphabetisierung bis Z wie Zuwendung! .@GrueneEu 21.04.16“
Eine weitere Möglichkeit entsteht, wenn man ein Tweet retweetet:
112) „RT @bahagungor: #Türkei als Adresse für deutsche Waffenlieferungen auf 8. Platz
(v. 25.) vorgerückt. Super ????. 11.11.16“.
RT bedeutet, dass die weiterfolgende Aussage retweetet ist und weiter folgt
der Name des Accounts, wo der Tweet zum ersten Mal erscheint. In den Tweets
erwähnt man auch manchmal andere Politiker wie z.B.:
113) „Das macht mich sprachlos: @sigmargabriel fragt 2 Tage nach seinem #PutinBesuch, wo der Aufschrei wegen #Syrien bleibe. #Zynismus #Chuzpe 23.09.16“
114) „Ministererlaubnis Edeka & Tengelmann, #PanamaPapers + Digitale Strategie
2025: Gut was los heute im Wirtschaftsausschuss mit @sigmargabriel 13.04.16“.
Das @-Zeichen kann auch die Funktion einer direkten Anrede übernehmen
wie z.B.:
115) „Lieber @sigmargabriel, man kann nicht Flüchtlingszahlen reduzieren wollen und
dann alle Maßnahmen blockieren, die dazu führen. Nur mal so. 17.01.16“
Abschließend lässt sich sagen, dass in den Tweets von Politikern Hashtags
öfter als das @-Zeichen vorkommen. Das kann man folgenderweise erklären:
Politiker bevorzugen sich zu einem Problem oder einer Diskussionsfrage zu äußern
statt Diskussionen mit anderen Politikern zu führen. Die Diskussionen brauchen
viel Platz, Twitter bietet als Microblogging-Plattform keine Möglichkeit, sich an
einer längeren Diskussion zu beteiligen.
74
4.
Besonderheiten
der
Twitter-Kommunikation
im
Kommunikationsbereich Politik: Morphologie
4.1 Akronyme
Nicht alle Eigenschaften und Merkmale, die für die Chat-Kommunikation
typisch sind, finden in der politischen Kommunikation auf Twitter Platz. Hier
werden Akronyme gemeint. Was die Chat-Kommunikation angeht, so benutzen die
Nutzer sehr gern verschiedene Akronyme wie z.B.: *g*, *bg*, *gg*, *ggggg* oder
auch *lol*. Für die politische Kommunikation ist es ganz unzulässig, weil Politiker
hochgebildete und erwachsene Menschen sind, sie besprechen sehr wichtige und
aktuelle politische sowie soziale Diskussionsthemen. Deshalb gibt es keine Tweets,
in denen Akronyme dieser Art auftreten.
4.2 Abkürzungen und Kurzwörter
Die
Vorkommenshäufigkeit
von
Abkürzungen
und
Kurzwörtern
unterscheidet sich von dem Gebrauch der Akronyme.
In der Chat-Kommunikation ist der Gebrauch von Abkürzungen und
Kurzwörter öfter zu verzeichnen. Abkürzung ist „verkürzte Form eines Wortes
oder eines Ausdrucks oder ein abgekürztes Wort.“47 Unter Kurzwort versteht man
Wort, „das aus Bestandteilen oder mehrerer Wörter gebildet ist.“48
Auf der Kommunikationsplattform Twitter sind die Abkürzungen von
großer Bedeutung, da die Größe von einem Tweet keine Möglichkeit für längere
Texte bietet. In unserem Korpus sind folgende Abkürzungen oft in Gebrauch, vor
allem treten Namen von Organisationen auf.
116)„Schüsse auf Flüchtlinge an türk. Grenze. Was weiß die #BuReg? Nach Nicht-Antwort in
Fragestunde zitieren wir jetzt vdL ins Plenum. 22.06.16“
117)„Von wegen stehen zu unserer Verpflichtung. #BReg will Entwicklungsgelder nur bei 0,4%
stabilisieren #UN #Merkel #ODA 26.09.15“
118)„Fr Dreyer kritisiert Flüchtlingspolitik dBReg. Sitzt nicht die SPD dabei? Achja, sie
blockiert Asylpaket II, ist für mehr Familiennachzug 23.01.16“
Die aufgeführten Beispiele zeigen zwei Möglichkeiten die Bundesregierung
zu bezeichnen, so sind BuReg und BReg gebräuchlich. Die erste Variante kann
47
48
http://www.duden.de/rechtschreibung/Abkuerzung (letzter Zugriff: 17.05.17)
http://www.duden.de/rechtschreibung/Kurzwort (letzter Zugriff: 17.05.17)
75
man auch zu den Kurzwörtern zählen, weil „BuReg“ aus „Bu“ (Bundes) und „Reg“
(Regierung), also aus zwei Teilen besteht. Was die Landesregierung angeht, so
benutzen deutsche Politiker nur die Abkürzung „LReg“, und ein Beispiel dafür:
119) „LReg zahlt Ärzten #Flüchtlingsunterkunft 200 €/h Würden wir das Hausärzten zahlen,
hätten wir keine Probleme mit der Versorgung auf dem Land 30.12.15“
120) „#GroKo: Der Streit um TZ, WZ oder AZ ist beigelegt. Heraus kam RZ. Bleibt die
klitzekleine Frage: Wie die komplexe Flüchtlingsfrage lösen? 05.11.15“
Dieser Tweet enthält eine große Reihe von Abkürzungen, und z.B. GroKo
benutzt man für die Große Koalition. Dieses Beispiel lässt sich auch als Kurzwort
definieren.
121) „Sonntag sind Wahlen in der #Türkei. Ich wünsche der #HDP viel Erfolg und Kraft!
#Erdogan abwählen! Für den Frieden! http://ow.ly/i/e5LQ9 30.10.15“
HDP ist der Name einer türkischen politischen Parteien.
122) „Wichtig: BMI hat vorhin klargestellt, dass Entscheidungspraxis des Bamf für
Flüchtlinge aus Syrien nicht ändert. 06.11.15“
In diesem Tweet sehen wir gleich 2 Abkürzungen und die beiden sind
Namen von Organisationen: BMI für Bundesministerium des Innern und Bamf für
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Auch der Name „Deutschland“ ist in einigen Tweets verkürzt, und wird als
DEU geschrieben, z.B.:
123) „DEU erhöht Humanitäre Hilfe erneut, aber die Welt bleibt weiter hinter den
Notwendigkeiten zurück #Syrien#refugees 25.11.15“
124) „Verfünffachungd. DEU Humanitären Hilfe in letzten Jahren richtig. Trotzdem ist
Lage in Lagern rund um #Syrien schwierig. @AuswaertigesAmt 25.11.15“
Abkürzungen und Kurzwörter beziehen sich nicht nur auf die Namen von
Organisationen, sondern sie können auch als Abkürzungen für allgemein
gebräuchliche Lexeme gelten wie z.B.:
125) „Ich habe heute mit meiner Familie ggü Präsident Hollande in Paris meine
Anteilnahme zum Ausdruck gebracht. Wir stehen an Frankreichs Seite. 21.11.15“
„Ggü“ ist eine oft vorkommende Abkürzung für gegenüber und wird nicht
nur in der Chat-Kommunikation gebraucht.
126) „Es ist unsäglich, dass der Innenminister zum wiederholten Mal mit falschen Zahlen
bzw Fakten argumentiert. #Flüchtlinge#Atteste#AfDNiveau 17.06.16“
Hier ist das Beispiel mit Abkürzung bzw, die auch gut bekannt als
beziehungsweise ist.
127) „Merkel hätte in Sachen #Böhmermann auch anders entscheiden können. Ihr Fehler
aber war das Schweigen bzgl der Einbestellung des Botschafters 16.04.16“
Noch ein Tweet, in dem ein sehr gebräuchliches Wort bezüglich erscheint.
76
128) „Hohe Hürden versperren #Flüchtlingen Weg in Ausbildung&Arbeit. Vorrangprüfung muss
weg, Bleiberecht für Azubis sichern fr-online.de/flucht-und-zuw…11.09.16“
In diesem Tweet ist das Substantiv Azubi zu analysieren. Azubi bedeutet
Auszubildende/-r.
Weitere Tweets enthalten verschiedene Wörter die einfach verkürzt sind um
in einem Tweet Platz zu sparen:
129)„Gg. Vorurteile:#Fluechtlinge nicht alle "Wirtschaftsflüchtlinge"! Viele müssen Land wg.
Krieg, Hunger, pol. Verfolgung u. Religion verlassen 18.09.15“
130)„Gg. Vorurteile:#Fluechtlinge nehmen k. Jobs
weg, erst nach 3 Mon. sehr eingeschr.
Erlaubnis für Jobs, die nicht zu besetzen sind m. Deutschen 15.09.15“
Diese zwei Beispiele sind fast ähnlich und in jedem Beispiel steht am
Anfang die Abkürzung des Adjektivs „gängig“. Weitere Wörter sind „pol.“ für
politisches, „wg.“ für „wegen“, „u.“ für „und“, „k.“ für „keine“, „Mon.“ für
„Monate“.
131) „Investitionen in Flüchtlingsintegration auch Konjunkturprogramm: nicht in soz.
Infrastruktur zu investieren würde uns teuer zu stehen kommen 14.10.15“
Hier benutzt der Politiker „soz.“ statt „soziale“, es ist aber nicht praktisch,
weil das Wort „sozial“ an sich kurz ist, man kann auch ein x-beliebiges Wort
abkürzen.
132) „Ende der 80er war #Ungarn schon mal Kulminationspunkt einer Fluchtbewegung.
Heute wird diese Bew. bei histor. Jubiläen gefeiert. #Flucht 01.09.15“
In diesem Beispiel sind 2 Wörter verkürzt: Bewegung und historisch. Mit
der Bewegung ist alles ganz logisch, da dieses Wort im vorankommenden Satz
schon auftritt, und es ist aus dem Kontext verständlich, was für ein Wort gemeint
ist.
133) „Entwicklung der letzten Jahre und nun der Putsch sind verheerend enttäuschend,
für die die auf europ. +demokr.+rechtsstaatl. #Türkeihoffen 15.07.16“
134) „@BorisBekar Damit sage ich, die Entwicklung ist dramatisch schlecht, und ich
hoffe von Herzen, auf eine demokr und rechtsstaatl#Türkei 15.07.16“
Hier
sind
schon
3
Adjektive
kürzer
geschrieben:
„europäische“,
„demokratische“ und „rechtsstaatliche“. Hier scheint alles logisch und verständlich
zu sein, da diese Wörter lang sind. Aber so versteht der Empfänger, was der
Politiker gemeint hat. Der Unterschied in diesen 2 Beispielen liegt darin, dass die
verkürzten Wörter im ersten Fall mit einem Punkt enden, und im zweiten Fall sind
keine Punkte vorhanden.
77
135) “Einschränkungen b. #Familiennachzug helfen weder Flüchtlingen noch deutscher
Gesellschaft. Sie verursachen Dramen #Asylpaket#CSUPopulismus 29.01.16“
136) „Trotz aller Beteuerungen hat sich humanitäre Lage f. syrische Flüchtlinge in d.
Herkunftsregionen nicht wirklich verbessert. #refugeecrisis 04.11.15“
137) „Zahlen f.Kosovo+Albanien gehen stark zurück. Auch aus #Syrien kommen in
nächsten Wochen weniger #Flüchtlinge . Alarmismus lassen! @spdbt 13.10.15“
138) „Mein Vorschlag z.Thema#Flüchtlinge: mehr Bekämpfung der Fluchtursachen,
mehr Integration u.weniger Zäune! #refugees @ParlamentarischeLinke 24.11.15“
139) „Flüchtlingszahlen reduzieren u. a. mit mehr Mitteln für internationale Hilfe u.
Zusammenarbeit u. gerechterer Verteilung der Flüchtlinge. 21.01.16“
Die oben aufgeführten Beispiele zeigen uns die kürzeste Form der Wörter,
diese Wörter enthalten nur einen Buchstaben. Es können Präpositionen wie bei
(siehe Beispiel 135), für (siehe Beispiele 136, 137)oder zu (siehe Beispiel 138),
auch Konjunktion und (siehe Beispiele 138, 139) sein. Manchmal kommen auch
die Tweets mit verkürzten Artikeln wie im Beispiel 136 vor.
5. Abweichungen von Normen der Schriftsprache
5.1 Kleinschreibung und Großschreibung
In diesem Punkt handelt es sich um orthographische Normen der
Schriftsprache. Zunächst werden die Beispiele für die Großschreibung
beschrieben. Wenn jemand in einer SMS, in einem Post oder in einer Nachrichtauf
Facebook, Instagram oder in anderen Netzwerken das Wort, oder auch den ganzen
Satz groß schreibt, so möchte der Nutzer die Emotionalität seiner Aussage
ausdrücken. Das großgeschriebene Wort oder der großgeschriebene Satz zeigen
dem Empfänger die Betonung dieses markierten Teils der Nachricht. Die
Empfänger können die Intonation der jeweiligen Mitteilung nicht hören, sie
können es sich nur vorstellen. Dieselbe Situation betrifft auch die Twitter-Nutzer.
In folgenden Beispielen sehen wir sofort, was betont wird.
140) „Rosinenpickerei nervt. Gesamtkonzept für Flüchtlingspolitik heißt: Quoten UND
humanitäre Standards für #Flüchtlinge in allen #EU-Staaten 09.09.15“
141) „Gg. Vorurteile: Europa nimmt NICHT die meisten #Fluechtlinge aus Syrien auf nur 6%. Libanon, Jordanien, Irak u. Türkei Hauptaufnahmeländer 17.09.15“
142) „Gg. Vorurteile:#Fluechtlinge NICHT krimineller als Deutsche! Statistiken belegen:
keine erhöhte Kriminalität im Umfeld von Asylunterkünften! 16.09.15“
143) „Bombardiert Syrien NICHT!! 03.12.15“
144) „Die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) fordert NEIN zum Kriegseinsatz in
Syrien. Bomben helfen nicht gegen Terror 03.12.15“
145) „Alle Abgeordneten können es: NEIN zum Bomben Krieg in Syrien sagen. Traut
euch ihr Sozialdemokrat*innen! Es wäre das Mindeste. 03.12.15“
78
146) „Jetzt gleich LIVE bei #Neugiergenügt mit #Redezeit auf @wdr5 zu meinem
Buch #DerFallErdogan und die #Türkei Ich freue mich! ???? 18.11.16“
147) „Wir werden als Linksfraktion NEIN sagen zum "Krieg gegen den Terror" - weil
Bomben noch mehr Schaden anrichten. Lernen aus Afghanistan! 02.12.15“
148) „"Wir schaffen das nicht!": Landrat Dreier schickt Bus voller Flüchtlinge zu Angela
Merkel. NOTWEHR http://www.focus.de/regional/bayern/fluechtlingskrise-landrat-schickt-busvoller-fluechtlinge-zum-kanzleramt_id_5210070.html …14.01.16”
149) „RotGrün will weniger Flüchtlinge. Ist aber f weiteren Familiennachzug, GEGEN
sichere Herkunftsländer, Residenzpflicht u Sachleistungen #fail 20.01.16“
150) „Jetzt (!) fängtLReg an, 18.000 Flüchtlinge NACHZUREGISTRIEREN! Nicht Land
unterstützt Bund, umgekehrt: durch Geräte & Bundeswehrpersonal 15.02.16“
Kleinschreibung
Diese Tweets von Lars Klingbeil und Johannes Kahrs gelten als markanteste
Beispiele für die Kleinschreibung bei der Twitter-Kommunikation. Alle folgenden
Beispiele sind dem Flüchtlingsdiskurs gewidmet.
Lars Klingbeil
151) „bei #annewill wird über flüchtlinge diskutiert heute. politische vertreter von CDU,
CSU und AFD. sehr einseitig. 24.01.16“
152) „gut dass es keine transitzonen gibt. gut dass es eine gemeinsame lösung gibt. jetzt
weitermachen! beimthemaflüchtlinge bleibt viel zu tun. 05.11.15“
Johannes Kahrs
153) „merkelsflüchtlingspolitik ist gescheitert.diespd hat bei der ausnahme am
anfangmitgemacht.daraus darf nicht die neue "normalität" werden. 17.01.16“
154) „flüchtlingszahlen in 2016 deutlich reduzieren, flüchtlinge mit bleibeperspektive
integrieren. http://fb.me/DthvY8aQ 27.11.15“
155) „seit 09.00 plenum, gleich rede ich in der schlussrunde zum haushaltsgesetz.
integration der flüchtlinge mit bleibeperspektive hat priorität. 27.11.15“
Weitere Tweets sind schon der Politik von Angela Merkelgewidmet.
Lars Klingbeil
156) „wie oft hat CSU-friedrichmerkel in der sendung gegen die AFD in schutz
genommen? #annewill 24.01.16“
157) „wann bekommt #merkel heute den friedensnobelpreis? 09.10.15“
158) „bei den unionsfreunden ist gerade die parole "merkel ist in topform" rausgegeben
worden. müssen jetzt alle twittern. gruss an die #cnight 11.09.15“
Johannes Kahrs
159) „schröder hat recht. merkel bekommt nichtmal den streitzwcdu und csu oder den
streit in der cdu geregelt. Fail! 16.01.16“
160) „merkel hat keinen plan. weder bei der energiewende, der wehrpflicht noch in der
flüchtlingsfrage. 22.11.15“
Die folgenden Tweets sind eine Mischung von Schreibenweisen. Es ist
kennzeichnend, dass Politiker die Tweets manchmal mit kleinen Buchstaben
79
beginnen. Das heißt, dass sie auf schriftsprachliche Normen verzichten. Dashat
wesentliche Veränderungen in dir digitalen Sprache zur Folge.
161) „#hartaberfair der #Seehofer hat gar nix verstanden. hätte #Merkel zusehen sollen,
wie#Orban massiv Gewalt anwendet u #EU diskutiert Monate. 14.12.15
Der
erste
Satz
fängt
mit
dem
Hashtag
an,
der
zweite
Satzaberbeginntschonmit einem kleinen Buchstaben.
162)
„hier
steigt
die
Gefahr,
dass
der
Rest
an #Recht abgeschafft
wird. #Türkei @tagesspiegel 16.07.16“
163) „in #Türkei wird Mordanklage erhoben gegen Brüder von #HatunSürücü. Das ist
wichtige Botschaft für die Freiheit der Frauen. @BildamSonntag 26.07.16“
164) „wie absurd ist das denn. medizinischeversorgung für geflüchtete über asylblg
hinaus als fluchtanreiz beschreiben. 25.02.16“
5.2 Tippfehler
Tippfehler kommen häufig in der Chat-Kommunikation vor. Es lässt sich
folgenderweise erklären. Die Nutzer schreiben die Nachrichten meistens in Eile
und nicht immer überprüfen sie das Geschriebene. Ein weiteres Kriterium ist, dass
die Buchstaben sich nebeneinander auf der Tastatur befinden und man kann leicht
die Buchstaben verwechseln wie z.B. man kann su statt du schreiben, weil diese
Buchstaben (s und d) nebeneinander stehen.
Twitter-Nutzer, die mit dem Smartphone die Nachrichten publizieren,
machen Fehler anderer Art. So kann das Handy automatisch das Wort ändern oder
verwechseln wie vermutlich im folgenden Tweet:
165)„Dir nicht Verfolgten werden nicht in Deutschland bleiben können #Merkel
09.09.15“
166)„Tragisch:
Laut @UNICEF sind
sind
fast
die
Hälfte
aller #Flüchtlinge weltweit #Kinder 07.06.16“
Zu den häufigsten Fehlern gehört auch die zweifache Wiederholung eines
Wortes. Das können wieder Eile oder Unaufmerksamkeit verursachen.
Fazit zum 2. Kapitel
Im zweiten Kapitel haben wir die folgenden sprachlichen Aspekte analysiert:
Lexik, Syntax, Semiotik Graphik, Morphologie und Normen der Schriftsprache.
Politische Kommunikation auf der Kommunikationsplattform Twitter weist
viele sprachliche Merkmale auf verschiedenen Ebenen auf, die sich von Tweet zu
80
Tweet wiederholen können. Daraus schlussfolgert, dass sich in diesem
Zusammenhang um die Entstehung einer neuen Textsorte handeln kann, deren
wesentliche Merkmale und Funktionen noch zu bestimmen sind. Das ist eine von
Politikern emittierte Textsorte, die eine relativ feste Struktur hat und nach außen
gerichtet ist, sowie über eine bestimmte Adressatengruppe verfügt. Diese Textsorte
kann als eine persuasive Textsorte eingestuft werden, dabei muss auch der
manipulative Charakter der politischen Kommunikation insgesamt nicht außer
Acht gelassen werden. Alle im 2. Kapitel erwähnten sprachlichen Merkmale tragen
zur Konstitution einer neuen Textsorte bei, wo u.a. der Persuasion eine besondere
Rolle zukommt. Die Vermittlung einer positiven Selbstdarstellung, eines positiven
Selbstbildes ist dabei konstitutiv. Politiker haben als Hauptziel die Beeinflussung
des Adressaten.
Persuasion auf Twitter spielt eine wichtige Rolle in der Herausbildung des
eigenen positiven Images. In diesem Punkt werden exemplarische Beispiele
aufgeführt ohne auf die Klassifikation von verschiedenen bewertenden Mitteln
einzugehen, die zur Manipulation und Beeinflussung von unterschiedlichen
Adressatengruppen beitragen, da dieses Thema zur Grundlage eine weiteren
linguistischer Untersuchung von uns werden kann.
Politiker müssen sich als Volksvertreter der Öffentlichkeit stellen. Es
erscheint mir interessant, dass diese (selbstgesteuerte) Wahlwerbung, die früher
stark auf die Zeit des Wahlkampfs beschränkt war (etwa in Form von
Wahlwerbung im Fernsehen oder in Form von Anzeigen in Zeitungen, Plakaten
auf den Straßen) durch Twitter ständig passiert. Wenn ein Politiker sich den
Medienvertretern verweigert, sondern sich nur noch auf Twitter äußert, dann ist es
klar, dass er sich nicht den Fragen der anderen stellen will, sondern ständig sich
selbst im besten Licht zeigen will, nämlich nur dort, wo er selbst die Themen und
die Art der Sprache, die er verwendet, bestimmen kann. In einem
Zeitungsinterview muss er sich anpassen. Bei seinen Tweets muss er sich auch
dem Medium anpassen, aber nicht den Fragen eines Journalisten.
81
Zusammenfassung
Neue Kommunikationsformen tragen zur Entwicklung und rasanten
Veränderungen des Gegenwartsdeutschen bei. Deswegen ist das Interesse an der
Erforschung
der
sogenannten
neuen
Medien
und
ihrer
sprachlichen
Verwirklichung so groß. In diesem Zusammenhang ist auch ein wichtiger Trend
zur kürzeren Kommunikation zu verzeichnen. Das ist wohl eine Tendenz hin zu
einer Kommunikation, die bei Twitter noch besser zu gestalten ist.
Im Rahmen dieser Masterarbeit wurden die sprachlichen Besonderheiten in
der
politischen
digitalen
Kommunikation
auf
Twitter
untersucht.
Der
Sprachgebrauch ist in der Sprache der Politik wichtig und die Möglichkeiten der
medialen Kommunikation sowie der neuen Kommunikationsformen, die sich
heutzutage sehr rasch entwickeln, bieten ein interessantes Forschungsfeld in der
modernen Linguistik.
Unsere pragmalinguistisch angelegte Analyse bestätigt die Hypothese, dass
die Kommunikation auf Twitter wesentliche Unterschiede zu den anderen
Kommunikationsformen im Netz, z.B. den Chats aufweisen kann. Im Vergleich zu
der SMS-Kommunikation gibt es auch deutliche Unterschiede. Politische Tweets
können als eine informative sowie persuasive Textsorte betrachtet werden, die
einen
manipulativen
Charakter
trägt.
Aber
darüber
besteht
bei
den
Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler noch keine Einigkeit und
das könnte einen Anstoß für die weiteren Forschungen auf diesem Gebiet geben.
In der vorliegenden Arbeit sind 5 sprachliche Aspekte der digitalen
Kommunikation auf Twitter behandelt worden.
Die lexikalische Ebene der politischen Kommunikation auf Twitter betrifft
zahlreiche Merkmale des Sprachgebrauchs wie z.B. Gebrauch von Komposita,
Fremdwörtern, Schlagwörtern etc., die in den politischen Tweets unter den
Lexemen dominant sind.
Die Ergebnisse der Analyse der Syntaxebene haben deutlich gezeigt, dass in
den Tweets gegenwärtiger Politiker überwiegend kurze syntaktische Strukturen
und einfach-Sätze sowie saliente Sätze vorkommen. Daraus wird ersichtlich, dass
82
solche Tweets auch eine bestimmte Werbefunktion erfüllen. Sie tragen zur
Konstruktion einer Wirklichkeit, die für Politiker wünschenswert ist. Dabei sei
auch die wesentliche Rolle der Sprachmanipulation zu erwähnen.
Der dritte Punkt der von uns durchgeführten Analyse betrifft Semiotik und
Graphik. Hier lässt sich behaupten, dass deutsche Politiker zum Teil die
Sonderzeichen, die für Twitter typisch sind, benutzen. Was aber die Smileys
angeht, so haben hier die Ergebnisse gezeigt, dass sie sich keiner großen
Beliebtheit erfreuen und ihre Anzahl niedrig ist. Sie sind also für die Tweets nicht
charakteristisch und kommen nur vereinzelt vor.
Der vierte Punkt ist den Akronymen, Abkürzungen und Kurzwörtern
gewidmet. Es kann geschlussfolgert werden, dass für Twitter-Nutzer die
Benutzung von Akronymen, Abkürzungen und Kurzwörtern in der TwitterKommunikation typisch ist. Die politische Twitter-Kommunikation ist dabei keine
Ausnahme. Das kann durch die Kürze der Aussage begründet werden.
Der letzte Punkt widmet sich den Abweichungen von Normen der
Schriftsprache. Hier ist es wichtig zu bemerken, dass die Kleinschreibung immer
öfter bei der digitalen Kommunikation vorkommt, und auch in der politischen
Twitter-Kommunikation.
Zusammenfassend
lässt
sich
folgendes
feststellen.
Die
digitale
Kommunikation ist als ein neues Themenfeld in der Linguistik zu bezeichnen. Die
Sprache entwickelt sich ununterbrochen und die Sprache im Bereich der digitalen
Kommunikation entwickelt sich rasant. Diese sprachliche Entfaltung muss in den
Blick von Forschern genommen werden.
Von Tag zu Tag bilden sich neue, verschiedenartige Zweige der medialen
Kommunikation
heraus.
Dementsprechend
erscheinen
neue
linguistische,
psychologische, technische u.a. Fragen zu dieser Problematik. In der Linguistik
bleiben schon jetzt viele Fragen offen, z.B. ob wir politische Tweets als eine
selbstständige Textsorte betrachten können oder nicht, da das Textkorpus durchaus
nicht homogen ist wie eigentlich die ganze Kommunikation auf Twitter. An dieser
Stelle empfiehlt sich eine weitere Untersuchung.
83
Die Frage nach dem persuasiven Charakter der Kommunikation auf Twitter
bleibt auch offen. Da der Umfang dieser Arbeit durch die formalen Anforderungen
an eine Masterarbeit begrenzt ist, ist dieser Aspekt der Kommunikation auf Twitter
nicht ausführlich untersucht. Heute gibt es zahlreiche Möglichkeiten ein
Beispielkorpus auf Grundlage unterschiedlicher medialer KommunikationsPlattformen zu erstellen und eine linguistische Untersuchung durch zuführen. Die
Klassifikation von verschiedenen bewertenden Mitteln, die zur Manipulation und
Beeinflussung von unterschiedlichen Adressatengruppen beitragen, könnte einen
gewissen Beitrag zur Entwicklung der Sprachforschung auf diesem Gebiet leisten.
In unserem Korpus sind alle Tweets miteinander verbunden, einige Tweets
erhalten viele Verweise auf historische Ereignisse. Politiker konstituieren
bestimmte soziale Wirklichkeit. Daraus ergibt sich, dass die Analyse von Tweets
im Rahmen der Diskursanalyse durchgeführt werden kann, was bestimmte
Perspektiven den Forschern auf diesem Gebiet der Sprachwissenschaft eröffnet.
84
Quellenverzeichnis
1. Атягина, А. П. Языковая компрессия в Twitter. Москва: Медиаскоп, 2012.
С.40-84.
2. Атягина, А.П. Твиттер как новая дискурсивная практика // Вестник
Омского университета. Омск: без изд., 2014. С.203 – 208.
3. Ахренова, Н.А. Лингвистические особенности микроблогов // Альманах
современной науки и образования. Тамбов: Грамота, 2011. С.119 – 122.
4. Горошко, Е.И., Полякова, Т.Л. Политический твиттинг как новый жанр
интернет-коммуникации // Вопросы психолингвистики. Москва: ФГБУН
Институт языкознания РАН, 2013. С. 94 – 103
5. Горошко, Е.И. «Чирикающий» жанр 2.0 Твиттер или что нового появилось в
виртуальном
жанроведении
//
Вестник
Тверского
государственного
университета. Тверь: без изд., 2011.С.11 – 21.
6. Езан, И.Е., Неборская, Л.Н. Эллиптические конструкции в немецкой
разговорной речи. Международный научно-исследовательский журнал=
Internationalresearchjournal Екатеринбург: без изд., 2016.Часть 2. № 11 (53). С.
27 – 31.
7. Карнуп, Е.В.Опыт лингвистического исследования коммуникации в Twitter:
причины и особенности использования англицизмов врусскоязычных
микроблогах // Интернет и современное общество: сборник научных статей
XVI Всероссийской объединенной конференции IMS-2013, Санкт-Петербург:
НИУ ИТМО, 2013.
8. Никонорова, О.Г. Малые рекламные жанры в прагматическом, когнитивном
и онтологическомаспектах (на примере бегущей строки): дис. на соискание
уч. ст. канд. фил.наук. Омск, 2005. 148 С.
9. Ромашова, И.П. Прагмастилистические особенности Твиттер-коммуникации
российских корпораций. Коммуникативные исследования. Омск: без изд.,
2014. С.134-139.
85
10. Сорокина, Е.В. В социальных сетях – 140 символов самовыражения. Санкт-
Петербург: Питер, 2011. 144 С.
11. Чижик, А.В. Политический дискурс в русскоязычном Twitter и образ
политика через призму интернет-дискурса. // Новые информационные
технологии в автоматизированных системах. СПбГУ: Санкт-Петербург, 2015.
С.523 – 532.
12. Чижик, А.В. Социолингвистическое исследование некоторых тенденций
публикации постов в русскоязычном Twitter // Новые информационные
технологии в автоматизированных системах. СПбГУ: Санкт-Петербург, 2014.
С.337 – 345
13. Чижик, А.В. Факторы формирования социального настроения на основе
анализа эмоциональной окраски постов в русскоязычном Twitter // Новые
информационные технологии в автоматизированных системах. СпбГУ:
Санкт-Петербург, 2016. С.61 – 64.
14. Androutsopoulos, J., Runkehl J., Schlobinski P., Siever, T. Neuere Entwicklungen
in der linguistischen Internetforschung. Hildesheim: Georgs Olms Verlag, 2004. S.
186 – 87.
15. Bader, J. Schriftlichkeit und Mündlichkeit in der Chat-Kommunikation. Net. Worx
Nr. 29,2002. 145 S.URL:http://www.mediensprache.net/networx/networx29.pdf(letzter Zugriff: 15.05.17)
16. Beißwenger, M. Chat-Kommunikation.
Sprache,
Interaktion,
Sozialität
und
Identität in synchroner computervermittelter Kommunikation. Stuttgart: Ibidem,
2001. 552 S.
17. Beißwenger, M. Chat-Kommunikation. Sprache, Sprachhandlungskoordination in
der Chat-Kommunikation. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2007. 516 S.
18. Burger, H.
Mediensprache.
Eine
Einführung
in
Sprache
und
Kommunikationsformen der Massenmedien. Berlin, New York: Walter de Gruyter,
2005. 496 S.
19. Demuth, G. Wie wird auf Twitter kommuniziert? Eine textlinguistische
Untersuchung. Hannover, 2010. 89 S.
86
URL:
http://www.mediensprache.net/de/networx/docs/networx-56.aspx(letzter
Zugriff: 27.05.17)
20. Dürscheid,
Ch., Frick, K. Schreiben digital – Wie das Internet unsere
Alltagskommunikation verändert. Stuttgart: Kröner Verlag, 2016. 156 S.
21. Dürscheid, Ch. Zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit: die Kommunikation im
Internet // Papiere zur Linguistik, 1999. S. 17 – 30.
22. Fix, T. Generation @ im Chat. Hintergrund und explorative Motivstudie zur
jugendlichen Netzkommunikation. München: Kopaed Verlag, 2001. 127 S.
23. Gansel
Ch.,
Jürgens,
F.
Textlinguistik
und
Textgrammatik. Göttingen:
Vandenhoeck& Ruprecht, 2007. 270 S.
24. Gansel, Ch. Textsortenlinguistik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011. 128
S.
25. Girnth, H. Sprache und Sprachverwendung in der Politik: eine Einführung in die
linguistische
Analyse
öffentlich-politischen
Kommunikation.
Tübingen:
Niemeyer,2015. 136 S.
26. Girnth, H. Wahlkampf in Zeiten politischer Umbrüche. Persuasive Strategien von
CDU und SPD im rheinlandpfälzischen Landtagswahlkampf. In: Aptum.
Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bremen: Hempen Verlag, 2016.
S.218-220.
27. Haase, M., Huber M., Krumeich A., Rehm G. Internetkommunikation und
Sprachwandel. In: Weingarten, Rüdiger (Hg.). Sprachwandel durch Computer.
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997. S.6 – 23.
28. Hartung, M., Deppermann, A. Gesprochenes und Geschriebenes im Wandel der
Zeit.
Festschrift
für
Johannes
Schwitalla.
Mannheim:
Verlag
für
Gesprächsforschung, 2013. 315 S.
URL: http://www.verlag-gespraechsforschung.de/2013/pdf/festschriftschwitalla.pdf (letzter Zugriff: 18.05.17)
29. Hartmut, G.,Otto, L. Schrift und Schriftlichkeit/ Writing and its Use. Berlin-New
York: Walter de Gruyter, 1996. 1753 S.
87
30. Holly, W. Sprache und Politik: Pragma- und medienlinguistische Grundlagen und
Analysen Berlin: Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2012. 392 S.
31. Hüther, J. Grundbegriffe Medienpädagogik. München: Kopaed Verlag, 2005. 138
S.
32. Kindt, W. Argumentative und persuasive Mittel des Wahlkampfs in Rheinland-
Pfalz (RLP) 2016. Analysen auf Grundlage der Linguistischen Rhetorik. In:
Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Bremen: Hempen Verlag,
2016. S.254–272.
33. Keller, R.,
Hierseland, A., Schneider,
HandbuchSozialwissenschaftliche
W.,
Diskursanalyse.
Viehöfer,
W.
Wiesbaden: Verlag
für
Sozialwissenschaften, 2011. 533 S.
34. Klein, J. Der saliente politische Satz – ein Kristallisationspunkt kollektiven
Wissens. In: Jörg Kilian/Thomas Niehr (Hg.): Politik als sprachlich gebundenes
Wissen. Politische Sprache im lebenslangen Lernen und politischen Handeln.
Bremen: Hempen Verlag, 2013. S. 137 –158.
35. Klein, J.Grundlagen der Politolinguistik. Ausgewählte Aufsätze. Berlin: Verlag für
wissenschaftliche Literatur, Frank &Timme, 2014. 392 S.
36. Klein, J. Politische Semantik/semantische Kämpfe. In: Ludwig Jäger/Werner
Holly/Peter Krapp/Samuel Weber/Simone Heekeren (Hg.): Sprache – Kultur –
Kommunikation/Language – Culture – Communication. Ein internationales
Handbuch zu Linguistik als Kulturwissenschaft/An international Handbook of
Linguisticsas a Cultural Discipline. Berlin, Boston: De Gruyter Mouton, 2016.
S.489–493.
37. Koch,
P.,
Österreicher,
W.
Schriftlichkeit
und
Sprache.
In:
Günter,
Hartmut/Ludwig, Otto. Schrift und Schriftlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch
internationaler Forschung. 1. Halbband. Berlin, New York: De Gruyter, 1994. S.
587–604.
38. Koch, P., Oesterreicher, W. Sprache der Nähe – Sprache der Distanz. Mündlichkeit
und Schriftlichkeit im Spannungsfeld von Sprachtheorie und Sprachgeschichte. In:
Romanistisches Jahrbuch 36. Berlin: New York, 1985. S. 15–43.
88
39. Hoffmann, L., Kalverkämper, H., Wiegand, H. Ernst. Ein internationales
Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft. Berlin, New
York: De Gruyter Mouton, 2008. S 1374–1383.
40. Marx, K., Schwarz-Friesel, M. Sprache und Kommunikation im technischen
Zeitalter: Wie viel Internet (v)erträgt unsere Gesellschaft? / Age of Access?
Grundfragen der Informationsgesellschaft, Band 2. Berlin, Boston: De Gruyter
Saur, 2012. 334 S.
41. Niehr, Th. Schlagwörter im politisch-kulturellen Kontext. Zum öffentlichen
Diskurs
in
der
BDR
von
1966
bis
1974.
Wiesbaden:
DeutscherUniversitätsverlag,1993. 456 S.
42. Niehr, Th. Kampf um Wörter? Sprachthematisierungen als strategische Argumente
im politischen Meinungsstreit. In: Oskar Panagl/Horst Stürmer (Hg.): Politische
Konzepte und verbale Strategien. Brisante Wörter – Begriffsfelder – Sprachbilder.
Frankfurt am Main: Peter Lang, 2002. S. 85–104.
43. Niehr, Th. Politolinguistik und/oder Sprachkritik? Das Unbehagen in und an der
Deskriptivität. Aachen: Linguistik Online 73, 4/5, 2015. S.139–152.
44. Niehr, Th. Argumentation in politischen Texten – Neuere Formen ihrer
Erforschung. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford,
Wien: 2016. 375 S.
45. O‟Reilly, T., Milstein, S. Das Twitter-Buch, Auflage 1. Köln: O‟Reilly Verlag,
2011. 280 S.
46. Ratzke, D. Handbuch der Neuen Medien. Information und Kommunikation,
Fernsehen und Hörfunk, Presse und Audiovision heute und morgen. Stuttgart:
DeutscheVerlags-Anstalt, 1982. 688 S.
47. Rentel, N., Reutner, U., Schröpf, R. Von der Zeitung zur Twitterdämmerung.
Medientextsorten und neue Kommunikationsformen im deutsch-französischen
Vergleich. Heinz-Helmut Lüger (Landau): Verlag Empirische Pädagogik, 2016.
S.121 –125.
48. Runkehl, J.,Schlobinski, P., Siever, T. Sprache und Kommunikation im Internet.
Überblick und Analysen. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1998. 234 S.
89
49. Schlobinski, P., Siever, T. Microblogs global. Eine internationale Studie zu Twitter
& Co. aus der Perspektive von zehn Sprachen und elf Ländern (Sprache-MedienInnovationen). Frankfurt am Main: Internationaler Verlag der Wissenschaften,
Peter Lang GmbH, 2013. 315 S.
50. Schmitz, U. Einführung in die Medienlinguistik. Darmstadt: Wissenschaftliche
Buchgesellschaft, 2015. 152 S.
51. Schröter, M., Carius B. Vom politischen Gebrauch der Sprache. Peter Lang
GmbH: Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2009. 144 S.
52. Schwitalla, J. Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt
Verlag, 1997. 222 S.
53. Siever,
T., Schlobinski, P., Runkehl, J. Websprache.net. Sprache und
Kommunikation im Internet. In : Linguistik - Impulse & Tendenzen. Hrsg. v.
Susanne Günthner, Klaus-Peter Konerding, Wolf-Andreas Liebert & Thorsten
Roelcke. Band 10.Berlin, 2005. 338 S.
54. Siever, T. Das Wort in der Netzkommunikation. In: Haß, Ulrike& Petra
Storjohann (Hg.). Handbuch Wort und Wortschatz. Berlin: WalterdeGryuter, 2015.
543 S.
55. Siever, Т. Sprachökonomie in den „Neuen Medien“// Von „hdl" bis „culSer".
Sprache und Kommunikation in den neuen Medien / P. Schlobinski (Hrsg.).
Mannheim: Dudenverlag, 2006.S. 71–88.
56. Storrer, A. Linguistik und Neue Medien / G. Heyer, Ch. Wolff (Hrsg.). Wiesbaden:
Deutscher Universitätsverlag, 1998. S. 33–49.
57. Wenz, K. Formen der Mündlichkeit und Schriftlichkeit in digitalen Medien //
Linguistik online. 1998. – Nr. 1. URL: http://www.linguistik-online.de/ wenz.htm.
(letzter Zugriff: 15.04.17)
58. Wilde, E. Zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit: Die Chat-Kommunikation
aus linguistischer Sicht. Seminararbeit, Universität Bern: Institut für Germanistik,
2002. S.9 –13.
90
Online - Wörterbücher
1.
http://worterbuchdeutsch.com/
2.
http://www.duden.de/
3.
https://www.dwds.de/
4.
https://www.redensarten-index.de/index.php
Internetquellen
1.
https://de.wikipedia.org/
2.
https://de.statista.com/
3.
https://www.deutsche-startups.de/
4.
http://socialmedia-institute.com/
5.
http://www.wissen.de/
6.
http://www.ruhr-uni-bochum.de/
7.
http://www.goldmedia.com/
8.
https://lewisdenby.files.wordpress.com/2010/06/the-language-of-
twitter-linguistic-innovation-and-character-limitation-in-short-messaging.pdf
9.
https://www.mediensprache.net/de/
10.
http://www.ling.uni-potsdam.de/~scheffler/twitter/#LINKS
11.
http://manuelfischer.eu/
12.
http://www.dtp-neuemedien.de/
13.
https://blogs.urz.uni-halle.de/
14.
http://kaomoji.ru/en/
15.
https://www.mediensprache.net/de/
16.
https://www.pressesprecher.com/
91
Отзывы:
Авторизуйтесь, чтобы оставить отзыв